Beratungsprojekt zur Förderung exekutiver Funktionen im Schulsport

Im September 2016 startete ein NRW-weites Transferprojekt zum Thema „Lernen und Bewegung“. In einem Zeitraum von zwei Jahren werden zwölf Schulen des Netzwerks „Zukunftsschulen NRW“ systematisch begleitet, um das Thema in ihrem Schulkonzept zu verankern. Die teilnehmenden Schulvertreterinnen und -vertretern werden dabei unterstützt, Bewegung als Medium kognitiver Förderung im Rahmen ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung einzusetzen. Die erworbenen Kompetenzen können sie sowohl in ihrem (Sport-)Unterricht als auch bei der Entwicklung und Imple-mentation von Konzepten zum Thema Lernen und Bewegung an ihrer Schule nutzen.
Insgesamt umfasst das Beratungsprojekt sechs Module, die an der Universität Münster stattfinden. Sie dauern jeweils ca. vier Stunden. Neben den Modulen absolvieren die Teilnehmer ein Praxisvorhaben sowie eine Hospitation in ihrer Schule. Im Rahmen der Reflexionsphasen werden die Ergebnisse der Praxisphasen vorgestellt und diskutiert.
Modul I |
|
Modul II |
|
Praxisphase I |
|
Modul III |
|
Praxisphase II |
|
Modul IV |
|
Praxisphase III (Anwendungsphase) |
|
Modul V |
|
Modul VI (Prüfungsmodul) |
|
Für die am Konzept teilnehmenden Schulen stehen unter diesem Link Materialien zum Thema Lernen und Bewegung zur Verfügung.