PD Dr. Sarah Kabogan

Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation
PD Dr. Sarah Kabogan

Johannisstr. 1, Raum 104
48143 Münster
T: +49 251 83-23379
kabogan@uni-muenster.de

Externe Profile:

 
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Habilitation, Venia Legendi für "Empirische Religionsforschung" und "Interreligiöse Studien", Universität Bern (Schweiz)
    -
    European Diploma of Advanced Study in Psychology of Religion, Universtität Wien, Österreich
    -
    Promotion im Fach Psychologie an Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit der Dissertation: „Religiosität und Rituale: Empirische Untersuchungen an ostdeutschen Jugendlichen."
    -
    Studium Diplom Psychologie (mit Nebenfach Theologie), Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg

    Preise

    Forschungsstipendium – Schweizer Nationalfond (SNF)
    Ernst-E.-Boesch-Preis für Kulturpsychologie 2017 – Gesellschaft für Kulturpsychologie
    Promotionsstipendium – FAZIT Stiftung
    Promotionsstipendium – Evangelische Kirche Mitteldeutschland

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    seit
    Associate Editor of Royal Society Open Science, Psychology and Cognitive Neuroscience – Royal Society
    seit
    Advisory Board Member for the Psychology of Religion at Journal of Islamic Research (Ankara University, Theological Faculty)
    seit
    General secretary and treasurer of the International Association for the Psychology of Religion (IAPR)
    seit
    International Society of Empirical Research in Theology (ISERT)
    seit
    Journal of Empirical Theology - Associate Editor
    seit
    cultura & psyché: Journal of Cultural Psychology - Associate Editor
    seit
    Sektion Religionssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    seit
    Deutsche Gesellschaft für Soziologie
    seit
    Gesellschaft für Kulturpsychologie
    seit
    International Association for the Psycholgy of Religion (IAPR)
    seit
    Arbeitskreis quantitative Religionsforschung
  • Publikationen

    Bücher

    Fachbücher (Monografien)
    • Demmrich Sarah. . Emotionsregulative Effekte des Gebets bei Jugendlichen: Eine explorative Studie an familial religiös und nicht-religiös Sozialisierten. München: Akademische Verlagsgemeinschaft München.
    Fachbücher (Herausgegebene Bücher)

    Artikel

    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    • Demmrich, Sarah, Ağılkaya-Şahin, Zuhâl, Yapıcı, Asım. . ‘Introduction.’ In Sociology of Religion in Turkey, edited by Ağılkaya-Şahin, Zuhâl, Yapıcı, Asım, Demmrich, Sarah,, 15–22. Istanbul.
    • Riegel, Ulrich; Demmrich, Sarah. . Religious Education and Pastoral Care at the Crossroads of Eastern and Western Perspectives on Religion: An Outlook.’ In Western and Eastern Perspectives on Religion and Religiosity, edited by Demmrich, Sarah; Riegel, Ulrich, 163-172. 1. Aufl. Münster: Waxmann.
    • Demmrich, Sarah, Riegel, Ulrich. . Preface.’ In Western and Eastern Perspectives on Religion and Religiosity, edited by Demmrich, Sarah; Riegel, Ulrich, 5–11. 1. Aufl. Münster: Waxmann.
    • Ringnes, Hege K.; Demmrich, Sarah. . The case of Jehovah’s Witnesses in Norway and the emotional implications of eschatological expectations and membership: Non-individualized doctrinal beliefs within a highly individualized mainstream society.’ In Religiosity in East and West: Conceptual and Methodological Challenges from Global and Local Perspectives, edited by Demmrich, Sarah; Riegel, Ulrich, 61–75. 1. Aufl. Berlin: Springer VDI Verlag.
    • Demmrich, Sarah; Riegel, Ulrich. . Preface.’ In Religiosity in East and West: Conceptual and Methodological Challenges from Global and Local Perspectives, edited by Demmrich, Sarah; Riegel, Ulrich, v–x. 1. Aufl. Berlin: Springer VDI Verlag.
    • Demmrich, Sarah; Wolfradt, Uwe. . „William James (1842-1910): Die Vielfalt religiöser Erfahrung (1902).“ In Schlüsselwerke der Religionssoziologie, herausgegeben von Pickel, Gert; Gärtner, Christel, 81–91. Springer VDI Verlag.
    • Demmrich, Sarah. . „Religiöse Entwicklung.“ In Handbuch Konfi-Arbeit, herausgegeben von Ebinger, Thomas; Böhme, Thomas; Hempel, Matthias; Kolb, Herbert; Plagentz, Achim, 40–47. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
    • Demmrich Sarah. . „Musik, Religiosität und Dissoziation: Der Einfluss von Musik auf religiös-dissoziative Erfahrungen.“ In Schlüsselthemen der Psychotherapie, herausgegeben von Wolfradt, U., Fielder, P., Heim, G., 90–98. Lengerich: Pabst Verlag.
    • Demmrich Sarah. . „Das emotionsregulative Potential von Gebeten: Theoretische Ausführungen und erste empirische Befunde an ostdeutschen Jugendlichen.“ In Theologie und Spiritualität des Betens: Handbuch Gebet, herausgegeben von Thull Philipp, Arnold Matthias, 387–397. Freiburg: Herder Verlag.
    • Demmrich Sarah. . „Wieso Rituale? Eine theoretische und empirische Analyse ritueller Praxis ostdeutscher Jugendlicher.“ In Lebensübergänge begleiten: Was sich von Religiösen Jugendfeiern lernen lässt, herausgegeben von Domsgen Michael, Handke Emilia, 61–73. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    • Wolfradt Uwe, Demmrich Sarah. . ‘Traugott Konstantin Oesterreich: An Early Pioneer of the Psychology of Religion.’ In A Hundred Years of the IAPR: A Celebratory Supplement to the Archive for the Psychology of Religion, edited by van Belzen, Jacob, 69–77. Leiden: Brill.
    • Demmrich Sarah. . „Religiöse Rituale und das Erleben der veränderten Bewusstseinszustände Dissoziation und Depersonalisation.“ In Dissoziation und Kultur. Pierre Janets Beiträge zur modernen Psychiatrie und Psychologie (Vol. 3), herausgegeben von Wolfradt Uwe, Heim Gerhard, Fiedler Peter, 62–70.
    Lexikonartikel (Buchbeiträge)
    • Wolfradt Uwe, Demmrich Sarah. . „Willwoll, Alexander.“ In Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945, herausgegeben von Wolfradt Uwe, Billmann-Mahecha Elfriede, Stock Armin, 393–394. 2. Aufl. Berlin: Springer VDI Verlag.
    • Demmrich Sarah. . „Scheerer, Martin.“ In Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945, herausgegeben von Wolfradt Uwe, Billmann-Mahecha Elfriede, Stock Armin, 393–394. 2. Aufl. Berlin: Springer VDI Verlag.
    • Demmrich Sarah. . „Hippius, Maria.“ In Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945, herausgegeben von Wolfradt Uwe, Billmann-Mahecha Elfriede, Stock Armin, 185–186. 2. Aufl. Berlin: Springer VDI Verlag. doi: 10.1007/978-3-658-15040-2.
    • Demmrich Sarah. . „Eliasberg, Wladimir.“ In Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945, herausgegeben von Wolfradt Uwe, Billmann-Mahecha Elfriede, Stock Armin, 105–106. 2. Aufl. Berlin: Springer VDI Verlag. doi: 10.1007/978-3-658-15040-2.
    • Demmrich Sarah. . „Scheerer, Martin.“ In Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945, herausgegeben von Wolfradt Uwe, Billmann-Mahecha Elfriede, Stock Armin, 395–396. 1. Aufl. Berlin: Springer VDI Verlag.
    • Demmrich Sarah. . „Hippius, Maria.“ In Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945, herausgegeben von Wolfradt Uwe, Billmann-Mahecha Elfriede, Stock Armin, 185–186. 1. Aufl. Berlin: Springer VDI Verlag.
    • Demmrich Sarah. . „Eliasberg, Wladimir.“ In Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933-1945, herausgegeben von Wolfradt Uwe, Billmann-Mahecha Elfriede, Stock Armin, 107–108. 1. Aufl. Berlin: Springer VDI Verlag.
    Nicht-wissenschaftliche Beiträge (Zeitschriften)

    Rezensionen (Zeitschriften)

    Qualifikationsschriften (Dissertationen, Habilitationsschriften)

  • Vorträge

    • Demmrich, Sarah (): ‘The Phenomenon of Possession in an Interreligious Context: The Study by Traugott K. Oesterreich (1921) and its Contemporary Relevance’. Ancient and Modern Ideas of Possession, University of Innsbruck, Austria, .
    • Demmrich, S., Pollack, D., & Müller, O. (): ‘The role of religiosity and fundamentalism in acceptance of religious violence: A study among Muslims of Turkish origin in Germany’. Conference of the European Academy of Religion (EuARe) (European Academy of Religion (EuARe)), University of Münster, Germany, .
    • Demmrich, Sarah (): „Das Phänomen der Besessenheit im interreligiösen Kontext: Die Studie von Traugott K. Oesterreich (1921) und ihre heutige Relevanz“. Hans Kilian Vorlesung (Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrum), Universität Bochum, .
    • Ringnes, Hege K., & Demmrich, Sarah (): ‘Emotional Forecasting: Emotional Implications of Eschatological Expectations among Jehovah´s Witnesses’. Conference on Apocalypticism and Millenarianism (CenSAMM): Critical and Interdisciplinary Approaches , Online, .
    • Pollack, Detlef, Demmrich, Sarah, & Müller, Olaf (): ‘Religious Fundamentalism: The case of Muslims of Turkish origin in Germany’. “Religious Fundamentalism: New Challenges in Theory and Empirics across Cultures and Religions" (Cluster of Excellence 'Religion & Politics'), University of Münster, .
    • Demmrich, Sarah; Müller, Olaf; Pollack, Detlef (): „Religion und Integration unter türkeistämmigen Muslimen in Deutschland“. Jahrestagung 2020 des Arbeitskreises quantitative Religionsforschung (AKqR)„Religion und Migration“ (Arbeitskreis Quantitative Religionsforschung), Friedrich-Alexander-Universität und Universität Leipzig (online), .
    • Demmrich, Sarah (): ‘Migration and Religion- New Frontiers in the Intersection between Sociology and Psychology - (Keynote)’. International Multidisciplinary Conference on the topic „Transformations and Challenges in the Global World" (South-West University "Neofit Rilski"), Blagoevgrad, Bulgaria, .
    • Demmrich, Sarah; Huber, Stefan (): „Multidimensionalität der Spiritualität“. 10. Interdisziplinäre Tagung des Zentralinstituts »Anthropologie der Religion(en)« vom 29.9. bis 1.10. 2020 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »Spiritualität«, Erlangen, .
    • Demmrich, Sarah (): ‘Turkish-Muslim Religiosity in Europe: Discussion on Peculiarities and Generalizations’. Din Psikolojisi E-Seminerleri (Din Psikolojisi Dernegi), Istanbul, .
    • Demmrich, Sarah; Müller, Olaf; Pollack, Detlef (): ‘Religious fundamentalism: the case of Muslims of Turkish origin in Germany’. Conference of the International Association for the Psychology of Religion (IAPR) 2019 (IAPR), Gdansk, Poland, .
    • Skrzypińska, Katarzyna; Lazar, Aryeh; Ladd, Kevin; Demmrich, Sarah; Kaplan, Hasan; Chen, Zhuo Job (): ‘The Threefold Nature of Spirituality (TNS) model: the Relationship between Rational, Emotional and Spiritual Intelligences - Cross-Cultural Approach’. Conference of the International Association for the Psychology of Religion (IAPR) 2019 (IAPR), Gdansk, Poland, .
    • Ringnes, Hege Kristin; Demmrich, Sarah; Hegstad, Harald; Stalsett, Gry; Danbolt, Lars Johan (): ‘Emotional forecasting: Future emotions having impact on present emotions in end time-oriented Jehovah's Witnesses’. Conference of the International Association for the Psychology of Religion (IAPR) 2019 (IAPR), Gdansk, Poland, .
    • Hege K. Ringnes, Sarah Demmrich, Harald Hegstad, Gry Stålsett, Lars Johan Danbolt (): ‘The Influence of Eschatological Doctrine on Individual’s Belief: Paradise Prospect of Jehova’s Witnesses and Their Emotional Implications’. Religiosity in East & West: Conceptual and Methodological Challenges (Institut für Soziologie), WWU, .
    • Sümeyya Atmaca, Sarah Demmrich (): ‘Body image and religiosity among Muslim women in Turkey: Challenges of generalization and Western measurements’. Religiosity in East & West: Conceptual and Methodological Challenges (Institut für Soziologie), WWU, .
    • Sarah Demmrich (): „Eine religionspsychologische Perspektive auf Besessenheit: Die Studie von Traugott Konstantin Oesterreich (1921) und ihre heutige Relevanz“. Kolloquium des IGPP (Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V.), Freiburg i. Br., .
    • Demmrich, Sarah; Domsgen, Michael (): „Religiosität bei Jugendlichen in Ostdeutschland - Neue religiöse Rituale und ihre psychologischen Funktionen im tiefsäkularisierten Kontext“. Hallesche Abendgespräche, Theologische Fakultät MLU Halle-Wittenberg, .
    • Demmrich, Sarah (): „Eine religionspsychologische Perspektive auf Besessenheit: Die Studie von Traugott Konstantin Oesterreich (1921) und ihre heutige Relevanz“. „Religion und Kultur: Fachhistorische Perspektiven“, MLU Halle-Wittenberg, .
    • Demmrich, Sarah; Müller, Olaf; Pollack, Detlef (): „Religiosität und Integration unter türkeistämmigen Muslimen in Deutschland“. 39. DGS Kongress (DGS), Göttingen, .
    • Demmrich, Sarah; Müller, Olaf; Pollack, Detlef (): ‘Religiosity and integration among the population of Turkish immigrant background in Germany’. ESA RN 34 - Mid-term Conference "Religions and Identities in the European Migration Crisis", University of Turin, Turin, Italy, .
    • Demmrich, Sarah (): „Spiritualität bei Jugendlichen in Ostdeutschland: Neue spirituelle Rituale und ihre psychologischen Funktionen im tiefsäkularisierten Kontext“. Arbeitsgruppe Empirische Religionsforschung (AGER), Theologische Fakultät, Universität Bern (Schweiz), .
    • Demmrich, Sarah (): „Emotionsregulation und Religiosität: "Sei nicht Sklave, sondern Herr deiner Stimmungen"“. Gesellschaft für Baha'i Studien, Münster, .
    • Demmrich, Sarah (): „Rituale ostdeutscher Jugendlicher – wozu? Zur Konstruktion personaler Identität durch persönlicher Rituale“. 8. Arbeitskreis quantitative Religionsforschung: „Religion und Identität(en) –Wirkungsweise, Interaktion, und Messbarkeit“, Düsseldorf, .
    • Demmrich, Sarah (): „Danksagung zur Preisverleihung - und Vorstellung des Projektes "Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Kulturelle und soziale Integration im Selbstbild von Muslimen in Deutschland" “. 13. Tagung der Kulturpsychologie: Emigration, Migration und Kultur (Gesellschaft für Kulturpsychologie & Geschichte der Psychologie), Hannover, .
    • Atmaca, Sümeyya; Demmrich, Sarah (): ‘Body Image & Religiosity among Veiled and Non-Veiled Turkish Women’. Conference of the International Association for the Psychology of Religion (IAPR), Hamar, Norway, .
    • Demmrich, Sarah (): „Religionspsychologie – Ein Fach voller Herausforderungen“. Theologische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Deutschland, .
    • Demmrich, Sarah (): ‘New religious rituals among East German adolescents: Religious experience during mourning and music rituals in a highly secular context’. Konferenz der International Association for the Psychology of Religion (IAPR) (http://www.iaprweb.org/conferences.html#), Marmara universität, Istanbul, Türkei, .
    • Demmrich, Sarah (): „Evaluationsbericht der Religionspädagogischen Qualifizierung für ErzieherInnen“. Regionalsynode der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands, EKM, Drübeck, Deutschland, .
    • Demmrich, Sarah (): ‘'And then I simply tried it' – Rituals and developmental tasks in the context of adolescent beliefs in East Germany’. Konferenz der International Association for the Psychology of Religion (IAPR), Universität Lausanne, Lausanne, Schweitz, .
    • Demmrich, Sarah (): „Religiosität und Dissoziation“. Pierre Janet Gesellschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Deutschland, .
    • Demmrich, Sarah (): „Religiosität und Emotionsregulation – Theoretische Aspekte der Emotionsregulation aus Perspektive der Religionspsychologie“. Bahai Studienseminar in Tambach im Mai 2012 & “Forum Langenhain“ in Langenhain im September 2012, Tambach, Deutschland; Langenhain, Deutschland, .
    • Demmrich, Sarah (): „Rituale und Entwicklungsaufgaben im Kontext jugendlicher Religiosität in Ostdeutschland“. "Lässt sich Geschmack bilden für Religion?" - Eröffnungstagung der Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Deutschland, .