Religiöse Dynamiken

Drittes Themenjahr am Exzellenzcluster

Plakat des Themenjahrs „Religiöse Dynamiken“
Plakat des Themenjahres „Religiöse Dynamiken“
© exc

Religionen sind vielfach treibende Kräfte für gesellschaftliche Veränderungsprozesse. Ihre Deutungsmuster spielen eine wichtige Rolle in gegenwärtigen Krisen und Konflikten. Beispiele sind die religiös aufgeladenen Debatten um Schwangerschaftsabbrüche in den USA oder um die historische Eigenständigkeit der Ukraine, religiöse Motive in Verschwörungsnarrativen, islamistischer Terror oder die Beteiligung spiritueller Bewegungen an „Corona-Protesten“.

Im dritten Themenjahr des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ stehen religiöse Dynamiken von der Antike bis heute im Mittelpunkt öffentlicher Vorträge, Podien und Gesprächsabende, sowie von Filmvorführungen und Lesungen zeitgenössischer Autorinnen und Autoren. Diskutiert wird, wie religiöse Dynamiken in Gang kommen, wie Religionen gesellschaftliche Veränderungen anstoßen, beschleunigen und fördern, sie aber andererseits auch hemmen. Das Themenjahr greift Impulse aus den laufenden interdisziplinären Forschungsarbeiten des Exzellenzclusters auf und stellt sie an Beispielen zur Diskussion.

Die Forschenden analysieren Muster religiöser Mobilisierung in Geschichte und Gegenwart. Dabei sollen auch positive Dynamiken nicht übersehen werden, die auf religiösen Weltdeutungen beruhen: In der islamischen Community etwa bilden sich Gruppen heraus, die Platz für Musliminnen und Muslime in der deutschen Gesellschaft einfordern und selbst entsprechende Angebote machen, etwa der Liberal-Islamische Bund oder die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin. Dort ist auch das „House of One“ zur Förderung des jüdischchristlich-islamischen Dialogs entstanden.

Das Themenjahr greift die durchaus widersprüchlichen und gegenläufigen Befunde und Tendenzen auf und richtet das Augenmerk auf die Frage, wie sich religiös motivierte Dynamiken herausbilden, verändern und von politischen und religiösen Akteuren instrumentalisiert werden. Beleuchtet wird auch, welche Wirkungen sie auslösen, wie sie in Frage gestellt, umgedeutet und bekämpft werden. Das Augenmerk gilt ebenfalls dem Mobilisierungsgrad religiöser Gefühle, kommen im Zeichen der Religion doch sehr unterschiedliche Emotionen von Liebe bis Hass zum Einsatz.

Veranstaltungen

Gesprächsabend zum Auftakt

Dynamiken des Religiösen. Historische, soziologische und religionswissenschaftliche Perspektiven
25. Oktober 2022

Der Gesprächsabend zum Auftakt des Themenjahres greift den Untertitel „Dynamiken des Religiösen“ der aktuellen Förderphase des Exzellenzclusters auf. Aus verschiedenen disziplinären Perspektiven – Soziologie, Geschichtswissenschaft, Religionswissenschaft – beleuchten die Forschenden das mobilisierende Potential von Religion in verschiedenen soziokulturellen und historischen Kontexten. Dabei nehmen sie unterschiedliche Ebenen in den Blick: Intrareligiöser Wandel soll ebenso diskutiert werden wie die interreligiöse Dynamisierung durch Konkurrenz und Dialog zwischen Religionen. Nicht zuletzt ist die extrareligiöse Dimension von Bedeutung. Religiöse Motive verbinden sich immer wieder mit außerreligiösen Interessen und Identitäten und gewinnen gerade durch diese „Entdifferenzierung“ an öffentlicher Sichtbarkeit.

 

Kinoreihe

A Serious Matter? Religiöse Dynamiken im Film
ab 8. November 2022

Luis Buñuel, die Coen-Brüder, Kirill Serebrennikow, Youssef Chahine: Im Wintersemester zeigt der Exzellenzcluster im Programmkino „Schloßtheater“ in Münster Filme bekannter Regisseure, in denen religiöse Menschen persönliche und gesellschaftliche Krisen durchleben. Wie Religion diese Konflikte befeuert, vielleicht aber auch zu überwinden hilft, thematisieren die Werke am Beispiel christlicher Einsiedler in der Spätantike, religiöser Bewegungen im christlichen und islamischen Mittelalter sowie mit Blick auf Identitätsfragen im modernen amerikanischen Judentum und auf die nationalistische Instrumentalisierung von Religion im heutigen Russland.

  • 8. November 2022: Simón del desierto (Luis Buñuel, 1965)
  • 22. November 2022: Das Schicksal (Youssef Chahine, 1997)
  • 13. Dezember 2022: A Serious Man (Ethan and Joel Coen, 2009)
  • 10. Januar 2023: Der die Zeichen liest (Kirill Serebrennikov, 2016)

 

Lesereihe

Existenziell, humorvoll, kritisch. Religiöse Dynamiken in der Literatur
ab 25. April 2023

Zafer Şenocak, Felicitas Hoppe und Patrick Roth lesen im Sommersemester aus ihren Werken, die – durchaus nicht selbstverständlich für die Gegenwartsliteratur – auf je unterschiedliche Weise um religiöse Dynamiken kreisen. Religion wird in ihren Texten einerseits als existenzielle Erfahrung thematisiert, andererseits als humorvoll-kritisches Sprachspiel. Es zeigt sich: Religion erzeugt auch sprachliche Dynamiken. Im Spiegel der literarischen Sprache kommen vielfältige Facetten religiöser Dynamisierung zur Darstellung, die mit dem Publikum diskutiert werden.

  • 25. April 2023: Zafer Şenocak
  • 23. Mai 2023: Felicitas Hoppe
  • 27. Juni 2023: Patrick Roth

 

Internationale Tagung

Emotion und Religion in Krisenzeiten
1. – 3. Dezember 2022

Religion wird häufig mit Gefühlsbezogenheit assoziiert. Zugleich kommen im Zeichen der Religion sehr unterschiedliche Emotionen zum Einsatz, von denen Liebe und Hass nur die extremsten sind und dabei dynamisch aufeinander bezogene Pole. Dieses Mobilisierungspotential von (religiösen) Emotionen greift eine internationale Tagung im Themenjahr auf, die nach dem spezifischen Verhältnis von religiösen Dynamiken und Emotionalität, insbesondere in Krisenzeiten, vom Mittelalter bis heute fragt. Die Tagung lässt Expertinnen und Experten aus Religionswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft zu Wort kommen.

Weitere Tagungen

  • Saronic Religions: Cultic Environments, Athen 3. – 4. November 2022
  • Dynamiken von Kritik am Religiösen aus interdisziplinärer und transkultureller Perspektive 16. – 18. Februar 2023
  • Kosmokratie im Schatten von Krieg und Kriegserfahrungen: Frühchristliche Kontingenzen und Konzepte 18. – 20. Mai 2023
  • Śāntideva and the Dynamics of Tradition 25. – 27. Mai 2023

 

Vortragsabend der Hans-Blumenberg-Gastprofessorin

The politics of religion: Islam in the Iberian Peninsula
16. Mai 2023

Der Exzellenzcluster lädt jährlich im Rahmen von Hans-Blumenberg-Gastprofessuren international breit rezipierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Münster ein. Im Sommersemester 2023 wird die Gastprofessur von der Islamwissenschaftlerin und Historikerin Maribel Fierro bekleidet, die an der größten öffentlichen Forschungseinrichtung Spaniens, dem Consejo Superior de Investigaciones Científicas, forscht. Ihre Studien zu religiösen Dynamiken im mittelalterlichen al-Andalus sowie zu dessen Verortung und Instrumentalisierung in unterschiedlichen frühneuzeitlichen und modernen Erinnerungskulturen werden im Themenjahr vorgestellt und diskutiert.

 

Vortragsabend

Religiöse Dynamiken in der Ukraine
17. Januar 2023

Schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine war das Land von großer religiöser Vielfalt geprägt. Die Orthodoxie als die größte Religionsgemeinschaft war und ist gespalten. Der Krieg wurde zu einem weiteren Dynamisierungsfaktor in der religiösen Landschaft der Ukraine. Der Abend findet in Kooperation mit dem Ökumenischen Institut der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster statt.

 

Podiumsdiskussion

Wie sicher ist der Frieden? Der Westfälische Friede als völkerrechtlicher Vertrag, in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg „Einheit und Vielfalt im Recht“ der WWU 22. Juni 2023