• Forschungsschwerpunkte

    • Geschichte Deutschlands, Frankreichs und Westeuropas
    • Geschichte Frankreichs und des französischen Kolonialreichs im 19. und 20. Jahrhundert
    • Soziale Bewegungen, Protest und die Entstehung der Grünen
    • Geschichte der Francophonie
    • Demokratie, Parlamentarismus und Europäisierung seit den 1970er Jahren
    • Neue Ideengeschichte
    • Gegenwartsnahe Zeitgeschichte
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Habilitation an der Universität Tübingen (Venia Legendi für Neuere und Neueste Geschichte)
    Promotion an der Fakultät für Philosophie und Geschichte der Universität Tübingen
    Magister Artium, Universität Tübingen und Maîtrise d'Histoire, Université de Provence
    -
    Studium der Neueren Geschichte mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, der Mittelalterlichen Geschichte sowie der Politikwissenschaft in Tübingen und Aix-en-Provence im Rahmen des integrierten Studiengangs TübAix

    Beruflicher Werdegang

    seit
    Professorin für Neuere und Neueste Geschichte mit besonderer Berücksichtigung des 19. bis 21. Jahrhunderts an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    -
    Professorin für Geschichte Europas (19.-21. Jahrhundert) am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
    -
    Stellvertretende Direktorin des Centre Marc Bloch e.V. Berlin
    -
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    -
    Vertretung der Professur für transnationale Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Europa-Universität Flensburg
    -
    Akademische Rätin auf Zeit am Seminar am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen
    -
    Wissenschaftliche Angestellte am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen
    -
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Entstehung der grünen Bewegung", Leitung: Prof. Dr. Anselm Doering-Manteuffel
    -
    Vertretung einer Assistentenstelle am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen
    Wissenschaftliche Hilfskraft VW-Nachwuchsforschungsgruppe "Regieren im 20. Jahrhundert" unter Leitung von PD Dr. Gabriele Metzler

    Preise

    Dr. Leopold Lucas-Nachwuchswissenschaftler-Preis – Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    seit
    Assoziierte Forscherin am Centre Marc Bloch, Berlin
    seit
    Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Institut franco-allemand des sciences historiques et sociales (IFRA-SHS), Frankfurt am Main
    seit
    Mitglied im Beirat des Wissenschaftsfestivals GLOBE21 #BorderCrossingSolidarities, Leipzig
    seit
    Deutsch-Französisches Historikerkomitee (DFHK) (Mitglied des Vorstands)
    seit
    Chercheuse associée am Centre d'Histoire de Sciences Po, Paris
  • Lehre

  • Projekte

    • EXC 2060 A3-30 - Laizität als (post-)koloniale Herausforderung? Religion und Republikanismus in Marseille, 1946 bis 1989 (seit )
      Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2060/1
  • Publikation