A Serious Matter? Religiöse Dynamiken im Film
Mit Filmen von: Luis Buñuel, den Coen-Brüdern, Kirill Serebrennikow und Youssef Chahine

Luis Buñuel, die Coen-Brüder, Kirill Serebrennikow, Youssef Chahine: Im Wintersemester zeigt der Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster im Clustergebäude sowie im Programmkino „Schloßtheater“ in Münster Filme bekannter Regisseure, in denen religiöse Menschen persönliche und gesellschaftliche Krisen durchleben. Wie Religion diese Konfl ikte bedingt, befördert oder auch zu bearbeiten hilft, thematisieren die Werke. Sie zeigen christliche Einsiedler in der Spätantike, religiöse Bewegungen im christlichen und islamischen Mittelalter sowie Identitätsfragen im modernen amerikanischen Judentum und die nationalistische Instrumentalisierung von Religion im heutigen Russland.
Zu Beginn jedes Filmabends geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters aus Geschichtswissenschaft, Jüdischen Studien und Slawistik eine kurze Einführung ins Werk, besonders in seine jeweiligen politischen, kulturellen und religiösen Hintergründe. An die Aufführung schließt sich für Interessierte eine Diskussion an.
Die Filme zeigen religiöse Dynamiken auf unterschiedlichen Ebenen: einerseits als auf ein charismatisches Individuum ausgerichtete Bewegungen, wie sie in der Antike, aber auch in Mittelalter und Neuzeit wiederholt vorkamen, etwa im Umfeld von Propheten, Religionsstiftern, heiligen Männern und Frauen oder bei Ordensgründern und Wanderpredigern. Andererseits sind religiöse Dynamiken in traditionellen institutionellen Formen festgelegt und mitunter erstarrt. Sie fungieren aber gleichwohl als Anker für soziale Gemeinschaften und bieten Hilfe bei der Bewältigung individueller Problemlagen.
Religiöse Dynamiken erscheinen aber auch als gefährlich, wenn sich ihr Absolutheitsanspruch gegen soziale Gemeinschaften und Menschen richtet, die sich der Indoktrination durch rechthaberische Prediger verweigern. Die institutionelle Rahmung, Zähmung und Transformation religiöser Dynamiken, so zeigen die Filme, erweist sich somit in allen Epochen als eminent bedeutsame politische Aufgabe. (exc/sca)