• Vita

    Beruflicher Werdegang

    seit 4/2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (75%) im Projekt "Vom Rand in die Mitte: Rechtspopulistische Deutungen des (radikalen) Islams als gesellschaftliche Herausforderung in Europa und beyond (RaMi)"

    2018-2020: Teilnahme am WWU Weiterqualifizierungsprogramm "Frauen Managen Hochschule" (3. Kohorte)

    11/2017-09/2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum für Religion und Moderne der WWU Münster

    07-12/2016
    Mitarbeiterin in der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender (GGUA e.V.)

    2013-2016
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der WWU Münster (Projekt C2-5: Freie kirchliche Schulen als organisierte Handlungsträger im Spannungsfeld von kirchlicher Eigenlogik, gesellschaftlichem Bildungsdiskurs und staatlicher Bildungspolitik)

    2013-2014
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik der WWU Münster (Projekt: Evaluation zu einem Schulpastoralen Projekt des Bistums Osnabrück in öffentlichen Schulen)

    2011-2013
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der WWU Münster (Projekt C17: Die Rolle der christlichen Kirchen in der Öffentlichkeit)

    10-11/2012
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe BEMA am Institut für Soziologie der WWU Münster (Projekt: Entwicklungslinie stiftungsfinanzierter lokaler Bildungsarbeit - Evaluation der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung)

    2009-2011
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der WWU Münster (Projekt A12: Lokale Eliten zwischen bekenntnisgebundenem Bürgerengagement und Parteipolitik)

    2007-2009
    Wissenschaftliche Hilfskraft an der Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten des Universitätsklinikums Düsseldorf bzw. Münster

    Akademische Ausbildung

    seit 2013
    Promotionsstudium der Politikwissenschaft an der WWU Münster

    2003/2004
    Jeweils mehrmonatige Aufenthalte in Mexiko (Studienbegleitendes Praktikum und Teilnahme am DAAD finanzierten Forschungsprojekt: Identitäten und Verortungen im mexikanischen Transformationsprozess)

    2001-2006
    Magisterstudium der Fächer Soziologie, Politikwissenschaft und Erziehungswissenschaft an der WWU Münster

  • Projekt

    Christliche Positionen in medialen Aushandlungsprozessen vorparlamentarischer Öffentlichkeit

    Angesichts regelmäßig auftretender normativer gesellschaftspolitischer Konflikte steht die politische Legislative wiederkehrend vor der Aufgabe, vielfältige ethische Positionen für die Formulierung konkreter Gesetze zu berücksichtigen oder bestehende Gesetze anzupassen und zu novellieren. Das Auftreten dieser Konflikte rund um parlamentarische Verfahren bringt vielfach auch eine erhöhte gesellschaftspolitische Partizipation christlicher Großkirchen und christlich-religiös geprägter Organisationen in der medialen Öffentlichkeit hervor. Der Beteiligung an öffentlichen Debatten um politische Entscheidungen mit normativer Reichweite liegt dabei ein spezifisches Selbstverständnis über eine öffentliche christliche Verantwortung für die Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenlebens zugrunde. In dem Projekt werden die strategischen Formen medialer Vermittlung von Positionen, ihr Wandel und ihre Funktionalität auf Materialgrundlage von Stellungnahmen der beiden christlichen Großkirchen und ihrer zahlreichen Ausgründungen in Deutschland anhand der Fallbeispiele Abtreibung und Einwanderung untersucht. Ziel ist es, die Vermittlung von Positionen sowohl in ihrem historischen Verlauf als auch systematisch in einer Typenbildung abzubilden. Es wird davon ausgegangen, dass spezifische Kontextbedingungen, näher hin das Spannungsverhältnis zwischen der Spezifität christlich religiösen Mitgestaltunganspruchs, den Bedingungen und Transformationen im medial-öffentlichen Raum und der Politik, den wertgebunden religiösen Beitrag in der Öffentlichkeit prägen und beeinflussen. Anders ausgedrückt: Die Akteure stehen vor der Herausforderung, diese gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zur Kenntnis zu nehmen und in ihrer medialen Beteiligungspraxis einen Umgang mit diesen zu entwickeln, um eine erfolgreiche öffentliche Kommunikation der eigenen Ziele zu gewährleisten. Die empirischen Ergebnisse können schließlich sowohl im Rahmen der Forschung um politische Kommunikation und mediale Interessenvermittlung intermediärer wertnormativ gebundener Organisationen diskutiert werden als auch zur Debatte um Rolle und Legitimation von Religionsgemeinschaften und religiösen Begründungen in der politischen Öffentlichkeit einen Beitrag leisten.

  • Forschung

    Arbeitsschwerpunkte

    • Politische Soziologie
    • Politische Kommunikation
    • Religion, Politik und Moderne
    • Migrationsforschung
    • Neue soziale Bewegungen (in Ländern Lateinamerikas)
    • Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Publikationen

    Monografie

    • (mit Judith Könemann, Max Schulte, Christiane Frantz), Religiöse Interessenvertretung. Kirchen in der Öffentlichkeit – Christen in der Politik, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2015.

    Aufsätze in Sammelbänden, Zeitschriften

    • (mit Max Schulte), Identitätskrise trotz Erfolges? Oder vielleicht wegen des Erfolges? Ein Workshopbericht, in: Judith Könemann/Denise Spiekermann (Hg.): Katholische Schulen. Herausgeforderte Identität, Paderborn, Schöningh 2019, 193-206.
    • (mit Judith Könemann), Religion und Öffentlichkeit. Mediale Interessenvertretung der katholischen und evangelischen Kirchen in der zweiten Hälfte des 20. Jh. anhand der Debatten Abtreibung und Einwanderung (1970-2004), erscheint im Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum, hg. von Michael Klöcker/Udo Tworuschka, 48. Ergänzungslieferung München 2016 (i. E.).
    • Das Säkularisierungsparadigma im Lichte einer Mehrebenenanalyse. Plädoyer für eine integrierte Perspektive auf das christliche Feld in den USA und Deutschland, in: Judith Könemann/ Saskia Wendel (Hg.) (unter Mitarbeit von Martin Breul), Religion, Öffentlichkeit, Politik, Bielefeld: Transcript 2016, 43-92.
    • (mit Miriam Trzeciak), Tod@s somos iguales – tod@s somos diferentes – Widerstandsperspektiven von zapatistischen Frauen, in: Peripherie Nr. 129, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2013, 58-78.
    • (mit Max Schulte), Zwischen Kirche und Rathaus. Mehrfachengagierte und ihre subjektive Konzeption der Beziehung von Politik und Religion, in: Gert Pickel/ Oliver Hidalgo (Hg.): Politik und Religion im vereinigten Deutschland, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2012, 341-362.

    (Online-) Forschungsberichte

    • (mit Judith Könemann, Peter Erdmann, Marko Heyse), Kurzbericht. Evaluation eines Schulpastoralen Projektes des Bistums Osnabrück,2014. (online 2014: http://schulabteilung-os.de/txt.2/txt.2.6/index.html).
    • (mit Thomas Dierschke, Katharina Feyrer, Marko Heyse, Julia Koch, Hanns Wienold), Abschlussbericht für eine Evaluation der Friedel & Gisela Bohnenkamp Stiftung, Osnabrück, 2012.