

Das Centrum für Religion und Moderne (CRM) ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund von Wissenschaftler*innen der Universität Münster. Sie untersuchen aus verschiedenen Perspektiven den Wandel von Religionen und religiösen Akteuren in Modernisierungsprozessen. Vertreten sind unter anderem die Disziplinen Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichts- und Rechtswissenschaft, evangelische, katholische und islamische Theologie, Religions- und Islamwissenschaft, Judaistik sowie Kommunikations- und Literaturwissenschaft.
Gründung
Das Centrum für Religion und Moderne (CRM) wurde 2012 gegründet. Der interdisziplinär ausgerichtete Forschungsverbund, der aus dem erfolgreichen Exzellenzcluster „Religion und Politik“ hervorging, soll die Forschungen zum Verhältnis von Religion und Moderne verstetigen und weiter intensivieren.
Das CRM ist Ausdruck einer gelebten und vielfältigen Kooperationskultur an der Universität Münster. Es zeichnet sich als drittmittelstarke Forschungsplattform aus und bringt Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Durch Forschungsprojekte, öffentliche Veranstaltungen und eine eigene Schriftenreihe trägt das CRM aktiv zu laufenden Debatten bei.
Mit seiner Arbeit leistet das CRM einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis komplexer gesellschaftlicher Prozesse sowie zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit religiösen Phänomenen in der Moderne.
Aufgaben
- Förderung des interdisziplinären Gesprächs durch Forschungsvorhaben und eigene Veranstaltungen
- Durchführung von Drittmittelprojekten und Forschungsverbünden
- Plattform für Wissenschaftler*innen der Universität Münster und kooperierenden Einrichtungen, die interdisziplinär zu religionsbezogenen Themen in der Moderne forschen
- Wissenschaftstransfer und Dialog mit der Öffentlichkeit

Forschungsfelder
