M. Sc. Larissa Aust

Ausbildung
Werdegang
Forschungsschwerpunkte
Formatives Assessment im Mathematikunterricht
Implementation und Transfer
Lehrkräfteprofessionalisierung
Projekte
Buchbeiträge
Mentel, H., Aust, L., Ehlert, M., Thomas, L., Souvignier, E. (2022). Führt Lesefreude zu Lesekompetenz? Empirische Befunde zu unterschiedlichen Ansätzen der Leseförderung. In: Steins, G., Spinath, B., Dutke, S., Roth, M., Limbourg, M. (Hrsg.) Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrtümer in Schule und Unterricht. Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36260-7_7
Aust, L.*, Ehlert, M.*, & Souvignier, E. (2022). E-Learning-Kurs oder Online-Vorlesung? Effekte von selbstregulativen Lernprinzipien auf den Wissenserwerb und die Einstelllungen von Lehramtsstudierenden. In M. Krämer (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation XIV.
Konferenzbeiträge
Aust, L.; Eichholz, L.; Heß, P.; Linker, J.-C.; Nührenbörger, M.; Schiffer, J.; Selter, C.; Wember, F. und Souvignier, E. (2023). Effekte zweier Ansätze formativen Assessments auf die mathematischen Kompetenzen, das schulische Selbstkonzept und die kognitive Motivation von Grundschüler:innen. Vortrag auf der 10. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (Essen, 28.02. - 02.03, 2023).
Nührenbörger, M. und Aust, L. (2023). Erste Ergebnisse aus dem Projekt Förderorientierte Diagnostik im (inklusiven) mathematischen Anfangsunterricht. Vortrag auf dem Symposium im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie „Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung“ (Frankfurt, März, 23-24, 2023).
Aust, L.; Schütze, B.; Hochweber, J.; Benölken, R. und Souvignier, E. (2023). Effects of formative assessment on motivation via perceived competence support in 3rd graders. Talk at the 20th biennial conference of the European Association of Research on Learning and Instruction (Thessaloniki, August, 22. – 26., 2023).
Aust, L.; Eichholz, L.; Heß, P.; Linker, J.-C.; Weiß, B.; Schiffer, J.; Lenhart, J.; Nührenbörger, M.; Selter, C. und Souvignier, E. (2023). Effekte zweier unterschiedlich stark strukturierter Ansätze Formativen Assessments bei Kindern unterschiedlicher Leistungsniveaus. Vortrag auf der 19. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie (Kiel, September, 18. – 20., 2023).
Ehlert, M.*, Aust, L.*, & Souvignier, E. (2022). E-learning course or e-lecture? – Effects of self-regulated principles on knowledge and attitudes. Talk at the 10th conference of the SIG Metacognition and Self-Regulated Learning of the European Association of Research on Learning and Instruction (online conference, June – December, 2022).
Aust, L. & Souvignier, E. (2022). Zusammenhänge sprachlicher und mathematischer Kompetenzen bei Zweitklässler:innen. Poster auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (Hildesheim, September, 12-15, 2022).
Aust, L.*, Ehlert, M.*, & Souvignier, E. (2022). E-Learning-Kurs oder Online-Vorlesung? Effekte von selbstregulativen Lernprinzipien auf den Wissenserwerb und die Einstelllungen von Lehramtsstudierenden. Vortrag auf der 14. Tagung für Psychologiedidaktik und Evaluation (Münster, Mai, 27-28, 2022).
Eichholz, L., Linker, J.-C., Aust, L., Hess, P., Nührenbörger, M., Römer, S., Selter, C., Souvignier, E., & Wember, F. (2022). Formative Assessment in early mathematics teaching – a comparison of two different approaches. Poster at the 12th conference of the European Society for Research in Mathematics Education (online conference, Februar, 2-5, 2022).
* shared first authorship
Lehramtsausbildung im Fach Psychologie
Master