Sachunterricht - 2. Klasse - Magnetismus 2 - Doppelstunde 2

Thema der Stunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Schülerinnen und Schüler einer zweiten Klasse untersuchen kurz nach den Osterferien die anziehende und abstoßende Wirkung von Magneten. Sie erspüren mit den Händen, wie zwei Stabmagneten aufeinander wirken, auch ohne dass sie sich berühren.

Kapitel

  • 01
    Übergang: Bildung Sitzkreis
  • 02
    Unterrichtsgespräch: Wiederholung
  • 03
    Unterrichtsgespräch: Erarbeitung Stundenthema
  • 04
    Unterrichtsgespräch: Erarbeitung Arbeitsauftrag
  • 05
    Übergang: Bildung Partnergruppen
  • 06
    Partnerarbeit
  • 07
    Übergang: Bildung Sitzkreis
  • 08
    Unterrichtsgespräch: Ergebnisvorstellung
  • 09
    Unterrichtsgespräch: Vorstellung Forscherfrage
  • 10
    Übergang: Bildung Plenumssitzordnung
  • 11
    Unterrichtsgespräch: Erklärung Arbeitsmaterial
  • 12
    Partnerarbeit
  • 13
    Übergang: Bildung Sitzkreis
  • 14
    Unterrichtsgespräch: Reflexion + Zusammenfassung
  • 15
    Partnerarbeit: Vertiefung Ergebnisse
  • 16
    Lehrerininstruktion: Stundenabschluss

Kontextinformationen

In dieser Doppelstunde wird eine Unterrichtsreihe zum Thema Magnetismus, die in der ersten Klasse mit der Erarbeitung von Eigenschaften von Magneten begonnen hatte, in einer zweiten Grundschulklasse fortgesetzt. In der ersten Klasse wurden die Fragen „An welchen Gegenständen hält ein Magnet?“ und „An welchen Materialien hält ein Magnet?“ bearbeitet. In der ersten Doppelstunde in der zweiten Klasse wurde thematisiert, an welchen Stellen ein Stabmagnet am stärksten anzieht (bei den untersuchten Stabmagneten an den Enden, diese Stellen heißen Pole). Die vorliegende, zweite Doppelstunde in der zweiten Klasse greift die Frage auf: „Wie reagieren Magneten aufeinander?“. Es sind insgesamt 26 Kinder in der Klasse. In der dritten und vierten Schulstunde (kurz nach den Osterferien) sind 19 Kinder anwesend, davon 10 Schülerinnen und 9 Schüler. Zudem befindet sich ein dreiköpfiges Filmteam im Raum. Die Lehrperson ist zugleich die Klassenlehrerin der Klasse. Zu Beginn der Stunde werden die Ergebnisse der letzten Doppelstunde der Unterrichtseinheit wiederholt, indem die SuS die Pole als Stellen der stärksten Anziehung benennen und diese Stellen am konkreten Material sowie an einer ikonischen Darstellung zeigen. Mit zwei „Kusshunden“, in denen jeweils ein Stabmagnet steckt, werden die Kinder an die Frage herangeführt, wie zwei Magneten aufeinander reagieren. Dazu stellen die SuS Vermutungen an und überprüfen diese anschließend mit zwei Stabmagneten, die sie in verschiedenen Variationen zueinander bringen. Sie erfahren so die anziehende und abstoßende Wirkung der Pole von Magneten und spüren mit den Händen, dass die Pole aufeinander wirken, auch ohne dass sie sich berühren. Mithilfe des Einsatzes der „Kusshunde“ erkennen die SuS außerdem, dass das Umdrehen eines Magneten in den „Kusshunden“ die Anziehung in Abstoßung verwandelt und umgekehrt.

Tags

Art des Videos
Unterrichtsstunde
Schulform
Grundschule
Jahrgangsstufe
2. Klasse
Unterrichtsfach
Sachunterricht
Unterrichtsphasen
Einstiegsphase
Erarbeitungsphase
Reflexionsphase
Unterrichtsaktivitäten
Lehrerinstruktion
Unterrichtsgespräch
Partnerarbeit
Stillarbeit / Einzelarbeit
Übergang
Analyseschwerpunkt
Sprachsensible Lernunterstützung