Neue Initiative zu AI Literacy am Fachbereich gestartet

Künstliche Intelligenz verändert die akademische Welt – in Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung. Sie ist längst Teil des universitären Alltags, oft ohne dass ihre Rolle, ihre Möglichkeiten oder ihre Grenzen genau benannt werden. Was bedeuten die technischen Entwicklungen für Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende in Technik und Verwaltung?
Mit dem "AI Act" der Europäischen Union wird deutlich: Hochschulen sind nicht nur Nutzerinnen von KI-Systemen – sie tragen Verantwortung für einen reflektierten und kompetenten Umgang mit ihnen. AI Literacy ist dabei kein Spezialwissen, sondern Bestandteil einer verantwortungsvollen akademischen Praxis.
Der Fachbereich Philologie hat deshalb eine Initiative zu AI Literacy gestartet. Ziel ist ein strukturierter, offener und kritischer Austausch über den Umgang mit KI an der Universität. Im Zentrum steht ein Workshoptag im Januar 2026 – begleitet von einem Blog, der Diskussionen, Hinweise, Stimmen und Materialien sammelt.
Alle Mitglieder des Fachbereichs sind eingeladen, sich an dem Austausch zu beteiligen und ab sofort Fragen, Anregungen, Tipps, Erfahrungen und Weiteres aus dem eigenen Umgang mit KI im Unialltag zu teilen – anonym oder mit Namen.
Mehr Informationen zur Initiative und den Beteiligungsmöglichkeiten: Zum Blog "AI Literacy im Fachbereich 09"