Professor Dr. Susanne Kramarz-Bein

Robert-Koch-Straße 29
48149 Münster

  • Forschungsschwerpunkte

    • Kontinental-skandinavische Literatur- und Kulturbeziehungen im Mittelalter mit thematischem Schwerpunkt in den Bereichen altnordische Karls-, Dietrich- und Artusdichtung
    • literarische Milieus in der skandinavischen höfischen Literatur Norwegens und Schwedens des 13. und 14. Jahrhunderts
    • skandinavische Romantik, Moderner Durchbruch und 20. Jahrhundert, hier: thematischer Schwerpunkt im Bereich skandinavischer Kindheitsliteratur, bevorzugt im skandinavischen Sozialrealismus (u. a. S. Hoel, H. C. Branner)
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Habilitation, Universität Bonn
    Neuskand. Dissertation (zu H. Ibsen), Universität Bonn (Betreuer: Prof. Dr. Heiko Uecker)
    Erstes Staatsexamen (Sek I/II) in Germanistik und Katholischer Theologie
    Studium der Skandinavistik, Universitetet i Oslo, Norwegen
    Studium der Skandinavistik, Universitetet i Bergen, Norwegen
    Studium der Skandinavistik (Hauptfach)
    Studium der Germanistik und Katholischen Theologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Beruflicher Werdegang

    Prodekanin, Fachbereich 9, Philologie, Universität Münster
    Betreuerin und Gutachterin im Graduiertenkolleg des SFB 496, Universität Münster
    Professorin (C4), Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Nordische Philologie/Skandinavistik, Ältere und Neuere skandinavische Literatur- und Kulturwissenschaft)
    Professorin (C3), Ruhr-Universität Bochum (Skandinavistik, Neuere Literaturwissenschaft)
    Lehrbeauftragte und Lehrstuhlvertretung Skandinavistik an der Ruhr-Universität Bochum
    Wissenschaftliche Assistentin (Lehrbeauftragte), Universität Köln (Prof. Kreutzer)
    Wissenschaftliche Assistentin, Universität Bonn, Skandinavistik (Prof. Dr. Heinrich Beck, seit WS 1995/96 Prof. Dr. Simek)
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Bonn, Alt-Germanistik und Skandinavistik, Prof. Dr. Heinrich Beck
    Studien/Forschung in Skandinavistik, Universitetet i Oslo, Norwegen
    Studentische, dann wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Bonn (Prof. Dr. Heinrich Beck)
    Nebenamtliche Tätigkeit, VHS Bonn (Norwegisch-Unterricht)
    Nebenamtliche Tätigkeit, Sprachprüferin für Norwegisch, Auswärtiges Amt, Bonn

    Preise

    StipendiumKonrad-Adenauer-Stiftung
    Mitglied der Norwegischen Akademie der Wissenschaften in Agder/Kristiansand, Norwegen Norwegische Akademie der Wissenschaften in Agder/Kristiansand, Norwegen

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    Mitherausgeberin der Buchreihe Skandinavistik. Sprache – Literatur – Kultur im Lit-Verlag, Münster
    Gutachterin in einem australischen PhD-Verfahren in Sydney
    Exzellenz-Gutachterin, Nordisk Institutt, Aarhus, Dänemark
    Ernennung zum Mitglied der Norwegischen Akademie der Wissenschaften in Agder/Kristiansand, Norwegen
    Auswärtige Konsulentin und Gutachterin für die renommierte norwegische Historisk Tidskrift (Historische Zeitschrift), Bergen
    Gutachterin für die Studienstiftung des deutschen Volkes
    DAAD-Gutachterin für Sprachkursstipendien
    Deutsch-Norwegische Gesellschaft
    Artus-Gesellschaft, niederländische Sektion
    Société Rencesvals, niederländische Sektion
    Mediävistenverband
    Runearkivet, Universität Oslo
    Fachverband Skandinavistik
    Partnerschaftsverein Münster/Kristiansand
  • Lehre

     

    • Seminar: Skandinavische Entdecker [096933]
    • Seminar: Riddarasögur / Rittersagas [096929]
      (zusammen mit Stephan Tellmann)
    • Seminar: Per Olov Enquist [096936]
    • Seminar: Einführung in das Altwestnordische II / Einführung in die mediävistische Skandinavistik [096935]
      (zusammen mit Stephan Tellmann)
    • Praktikum: Praktikum [096938]
      (zusammen mit Alina Wehrmeister, Magnus Enxing, Stephan Tellmann und Birge Hilsmann)

    • Vorlesung: Vorlesung: Der Moderne Durchbruch [094846]
    • Seminar: Einführung in die mediävistische Skandinavistik / AWN [094845]
      (zusammen mit Stephan Tellmann)
    • Hauptseminar: Auslandsaufenthalt Master [094856]
      (zusammen mit Alina Wehrmeister, Anna Frewer, Magnus Enxing und Birge Hilsmann)
    • Praktikum: Praktikum Bachelor [094854]
      (zusammen mit Alina Wehrmeister, Anna Frewer, Magnus Enxing, Stephan Tellmann und Birge Hilsmann)
    • Kolloquium: Bachelor/Master-Abschlusskolloquium [094849]
      (zusammen mit Stephan Tellmann)
    • Kolloquium: Kolloquium zur Vorlesung Der Moderne Durchbruch [094847]
    • Lektürekurs: Laxdæla saga [094851]

    • Hauptseminar: Auslandsaufenthalt Master [092783]
      (zusammen mit Alina Wehrmeister, Anna Frewer, Magnus Enxing und Birge Hilsmann)
    • Praktikum: Praktikum [092781]
      (zusammen mit Alina Wehrmeister, Anna Frewer, Magnus Enxing, Stephan Tellmann und Birge Hilsmann)
    • Informationsveranstaltung: Erstsemester-Infoveranstaltung

    • Vorlesung: Skandinavische Literatur im 20. Jahrhundert [090509]
    • Hauptseminar: Auslandsaufenthalt Master [090519]
      (zusammen mit Anna Frewer, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht und Birge Hilsmann)
    • Hauptseminar: Skandinavische Königshäuser [090514]
      (zusammen mit Stephan Tellmann)
    • Praktikum: Praktikum Bachelor [090517]
      (zusammen mit Anna Frewer, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht, Stephan Tellmann und Birge Hilsmann)
    • Kolloquium: Master-Abschlusskolloquium [090516]
    • Kolloquium: Kolloquium zur Vorlesung "Skandinavische Literatur im 20. Jahrhundert" [090515]
    • Prüfung: Einführung in das Altwestnordische I [090510]
      (zusammen mit Stephan Tellmann)

    • Proseminar: Henrik Ibsen [098512]
    • Proseminar: Heiligensagas [098511]
    • Seminar: Einführung in das Altwestnordische II [098510]
    • Hauptseminar: Auslandsaufenthalt Master [098521]
      (zusammen mit Anna Frewer, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht und Birge Hilsmann)
    • Hauptseminar: Theorien und Methoden [098513]
    • Praktikum: Praktikum BA [098519]
      (zusammen mit Anna Frewer, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht und Birge Hilsmann)

    • Vorlesung: Der Moderne Durchbruch [096516]
    • Seminar: Einführung in das Altwestnordische I [096508]
    • Seminar: Klassiker der Literatur- und Kulturtheorie [096515]
    • Hauptseminar: Aktuelle Forschungsfragen in der Altskandinavistik [096518]
    • Hauptseminar: Auslandsaufenthalt Master [096521]
      (zusammen mit Anna Frewer, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht und Birge Hilsmann)
    • Praktikum: Praktikum BA [096519]
      (zusammen mit Anna Frewer, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht und Birge Hilsmann)
    • Kolloquium: Kolloquium zur Vorlesung "Der Moderne Durchbruch" [096517]

    • Proseminar: Aufbauseminar: Reiseliteratur [094508]
    • Seminar: Einführung in das Altwestnordische II [094514]
    • Hauptseminar: Auslandsaufenthalt Master [094522]
      (zusammen mit Anna Frewer, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht und Birge Hilsmann)
    • Hauptseminar: Theorien und Methoden [094518]
    • Hauptseminar: Skandinavische Literatur im 19. Jahrhundert [094513]
    • Praktikum: Praktikum Bachelor [094520]
      (zusammen mit Anna Frewer, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht und Birge Hilsmann)
    • Informationsveranstaltung: Erstsemester-Infoabend
      (zusammen mit Anna Frewer, Stephan Tellmann und Birge Hilsmann)

    • Vorlesung: Skandinavische Literatur im 20. Jahrhundert [092539]
    • Proseminar: Einführung in das Altwestnordische I Kurs A [092537]
    • Proseminar: Einführung in das Altwestnordische I Kurs B [092538]
    • Hauptseminar: Auslandsaufenthalt (Master) [092548]
      (zusammen mit Anna Frewer, Susanna Christina Stempfle-Albrecht, Magnus Enxing und Birge Hilsmann)
    • Praktikum: Praktikum [092546]
      (zusammen mit Anna Frewer, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht und Birge Hilsmann)
    • Kolloquium: Kolloquium zur Vorlesung "Skandinavische Literatur im 20. Jahrhundert" [092543]
    • Kolloquium: Abschlusskolloquium Master [092542]

    • Proseminar: Aufbauseminar: Isländersagas [090546]
    • Seminar: Seminar: Einführung in das Altwestnordische II - Kurs B [090542]
    • Seminar: Seminar: Einführung in das Altwestnordische II - Kurs A [090543]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Neuere Theorieansätze in der skandinavistischen Literatur- und Kulturwissenschaft [090544]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Skandinavische Literatur der 1930er Jahre: Literatur und Psychoanalyse [090547]
    • Praktikum: Praktikum [090552]
      (zusammen mit Anna Frewer, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht und Birge Hilsmann)

    • Vorlesung: Vorlesung: "Der Moderne Durchbruch" [098545]
    • Proseminar: Proseminar: Kulturwissenschaft, Kurs A [098539]
    • Proseminar: Proseminar: Kulturwissenschaft, Kurs B [098540]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Isländersagas [098547]
    • Praktikum: Praktikum [098549]
      (zusammen mit Anna Frewer, Magnus Enxing und Susanna Christina Stempfle-Albrecht)
    • Kolloquium: Kolloquium zur Vorlesung "Der Moderne Durchbruch" [098546]

    • Proseminar: Aufbauseminar: Per Olov Enquist [096593]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Theorien und Methoden [096599]
    • Praktikum: Praktikum [096602]
      (zusammen mit Anna Frewer, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht und Sandra Mischliwietz)
    • Übung: Übung: Lektüre altwestnordischer Texte [096597]

    • Praktikum: Praktikum [094607]
      (zusammen mit Anna Frewer, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht und Sandra Mischliwietz)
    • Übung: Übung: Lektüre altwestnordischer Texte. Kurs B [094592]
    • Übung: Übung: Lektüre altwestnordischer Texte. Kurs A [094591]
    • Kolloquium: Kolloquium: Kolloquium für Promovenden [094609]
    • Lektürekurs: Lektürekurs: Parceval [094610]

    • Proseminar: Aufbauseminar: Repräsentationen mittelalterlicher und neuerer skandinavischer Literaturen [092584]
    • Proseminar: Aufbauseminar: Klassiker der Altskandinavistik [092596]
    • Proseminar: Proseminar: Textwissenschaft [092590]
      (zusammen mit Anna Frewer und Sandra Mischliwietz)
    • Proseminar: Proseminar: Textwissenschaft [092589]
      (zusammen mit Anna Frewer und Sandra Mischliwietz)
    • Praktikum: Praktikum [092598]
      (zusammen mit Stig Toftgaard Andersen, Anna Frewer, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht und Sandra Mischliwietz)

    • Proseminar: Aufbauseminar: Analyse literarischer Texte unterschiedlicher Gattungen: Skandinavische Entdecker (alte und neue Abt.) [094506]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Theorien und Methoden [094601]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Altnordische Visionsliteratur (alte Abt.) [094616]
    • Praktikum: Praktikum [094635]
      (zusammen mit Stig Toftgaard Andersen, Anna Frewer, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht und Sandra Mischliwietz)
    • Kolloquium: Kolloquium: Interdisziplinarität [094582]

    • Vorlesung: Vorlesung: Skandinavische Romantik [094010]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Altnordische Heiligenlegenden [094187]
    • Praktikum: Praktikum [911403]
      (zusammen mit Stig Toftgaard Andersen, Anna Frewer, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht und Sandra Mischliwietz)
    • Übung: Übung: Lektüre altwestnordischer Texte [094043]
    • Kolloquium: Abschlusskolloquium Master [098603]
    • Kolloquium: Kolloquium: zur Vorlesung "Skandinavische Romantik" [094024]

    • Seminar: Aufbauseminar: Skandinavische Königinnen vom Mittelalter bis heute [093622]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Sigurd Hoel [093637]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Theorien und Methoden [093641]
    • Praktikum: Praktikum [093709]
      (zusammen mit Stig Toftgaard Andersen, Anna Frewer, Susanna Christina Stempfle-Albrecht, Magnus Enxing und Sandra Mischliwietz)

    • Vorlesung: Vorlesung: Das 20. Jahrhundert [095249]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Vorzeitsagas [095158]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: P.O. Enquist [095272]
    • Kolloquium: Kolloquium zur Vorlesung [095268]

    • Vorlesung: Vorlesung: Moderner Durchbruch
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Altnordische höfische Literatur [095346]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Theorien und Methoden in Alt- und Neuskandinavistik [095221]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Ibsens dramatisches Spätwerk [095150]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Egils saga
    • Praktikum: Praktikum [095308]
      (zusammen mit Stig Toftgaard Andersen, Susanna Christina Stempfle-Albrecht, Magnus Enxing, Sophie Wennerscheid und Julia Langhof)
    • Praktikum: Praktikum
      (zusammen mit Stig Toftgaard Andersen, Magnus Enxing, Susanna Christina Stempfle-Albrecht, Sophie Wennerscheid und Sandra Mischliwietz)
    • Lektürekurs: Lektüre zum Hauptseminar: Ibsens dramatisches Spätwerk [095183]
    • Lektürekurs: Lektüre: Altwestnordisch

    • Vorlesung: Vorlesung: Moderner Durchbruch [095290]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Egils saga [095380]
    • Praktikum: Praktikum [095448]
      (zusammen mit Stig Toftgaard Andersen, Susanna Christina Stempfle-Albrecht, Magnus Enxing, Sandra Mischliwietz und Sophie Wennerscheid)
    • Kolloquium: Kolloquium: zur Vorlesung Moderner Durchbruch [095338]
    • Lektürekurs: Lektüre: Altwestnordisch [095361]

    • Proseminar: Proseminar: Historische Sprachstufen des Skandinavischen (= AWN) [095014]
    • Proseminar: Aufbauseminar: Analyse literarischer Texte unterschiedlicher Gattungen. Eddische Dichtung (Alte Abt.) [095033]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Die Laxdœla saga im europäischen Kontext (Alte Abt.) [095181]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Theorien und Methoden in Alt- und Neuskandinavistik [095162]
    • Praktikum: Praktikum [095220]
      (zusammen mit Stig Toftgaard Andersen, Susanna Christina Stempfle-Albrecht, Magnus Enxing, Sophie Wennerscheid und Sandra Mischliwietz)
    • Lektürekurs: Lektüre: Theorien und Methoden in Alt- und Neuskandinavistik [095177]

    • Seminar: Seminar: Zur altnordischen Parzival/Parceval-Dichtung [094784]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Skandinavische Königinnen vom Mittelalter bis heute [094708]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Johan Borgen und Hans Christian Branner [094712]
    • Übung: Übung: Lektüre altwestnordischer Texte [094598]
    • Kolloquium: Kolloquium: für Examenskandidaten. Magister u. Master [094750]

    • Hauptseminar: Hauptseminar: Norwegische Literatur aus dem Giftschrank [094801]
    • Hauptseminar: Hauptseminar: Skandinavische Tristan-Dichtung [094797]
    • Übung: Übung: Lektüre altwestnordischer Texte [094649]
    • Kolloquium: Kolloquium: für Examenskandidaten. Magister u. Master [094835]
    • Lektürekurs: Lektüre: zum Hauptseminar: "Norwegische Literatur aus dem Giftschrank" [094816]
  • Projekte

  • Publikationen

  • Betreute Arbeiten

    Promotionen

    Tellmann, StephanZur Darstellung von Macht in der Vatnsdœla saga und anderen ausgewählten isländischen Familiensagas
    Fürholzer, KatharinaKrankheit – Sprache – Ethik. Medizin- und literaturethische Dimensionen von Krankenbiographien
    Langhof, JuliaKnut Hamsun und Hamsun-Jubiläum im (inter)nationalen Diskurs (Arbeitstitel)
    Johanterwage, VeraDie Barlaams ok Josaphats saga - eine höfische Legende am norwegischen Königshof

    Habilitation

    Müller, HaraldGesellschaftsbild und nationales Bewusstsein in der dänischen Literatur des 17. Jahrhunderts