Angebot zur studienbegleitenden Weiterbildung: Zertifikat "Digital Humanities"
An der Universität Münster besteht die Möglichkeit, studienbegleitend das Zertifikat "Digital Humanities" zu erwerben. Studierende erhalten einen Einblick in Programmiersprachen, Datenverarbeitung und Editionstechniken. Mit diesem Angebot werden Schlüsselqualifikationen erworben, die den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern können.
QISPOS-Anmeldung im SS 2023
Die Anmeldung zu Prüfungsleistungen im SS 2023 ist ab sofort bis zum 13. Juni möglich. Abmeldungen können noch bis zum 27. Juni vorgenommen werden.
Direkt zum QISPOS-Portal: https://www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html
Änderungsordnung für den ZFB-Studiengang Skandinavistik
Für Studierende der Skandinavistik, die sich zum WS 2023/24 oder später einschreiben gilt die Änderungsordnung vom 22.03.2023. Bitte beachten Sie den
aktualisierten Studienverlaufsplan! Für Studierende, die bereits eingeschrieben sind, ändert sich nichts.
Neues Auslaufordnung
Für den Bachelorstudiengang Skandinavistik mit Prüfungsordnung von 2015 gilt seit dem 13.01.2023 eine Auslaufordnung:
Zweite Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Fach Skandinavistik vom 05.05.2015 (13.01.2023)
Das betrifft alle Studierende, die sich zwischen dem WS 2015/16 und WS 2019/20 eingeschrieben haben. Die Auslaufordnung gibt unter anderem die Fristen an, zu denen Prüfungsleistungen letztmals abgelegt werden können.
Bei Fragen - auch ggf. zum Wechsel in die aktuelle Prüfungsordnung - wenden Sie sich gerne an Birge Hilsmann.
Wichtige Hinweise zum Einreichen von Hausarbeiten
Wenn der/die Lehrende keine individuelle Frist gesetzt hat, gilt als Abgabetermin die erste Vorlesungswoche des Folgesemesters!
Bitte beachten Sie die Anleitung zum Verfassen schriftlicher Arbeiten (neue Version vom 01.03.2023) und die FAQ zu Hausarbeiten.
Learnweb-Einschreibeschlüssel
Die Passwörter für die Learnweb-Kurse werden durch die Lehrenden in den Veranstaltungen bekanntgegeben oder können bei den studentischen Hilfskräften erfragt werden unter shknord@uni-muenster.de.
Sprachkurse am Institut
Am Institut für Skandinavistik werden die Sprachen Schwedisch und Norwegisch unterrichtet. Die Sprachkurse sind über die Allgemeinen Studien auch für fachfremde Studierende freigegeben. Anfängerkurse (4 SWS) werden nur im Wintersemester angeboten.
Dänisch wird zur Zeit am Institut nicht unterrichtet, es gibt aber einen Anfängerkurs, der vom ASTA angeboten wird.
Isländischkurse werden leider bis auf Weiteres nicht angeboten. Wir empfehlen zum Selbststudium die Online-Plattform https://icelandiconline.com/

Aufbewahrungsfrist schriftlicher Arbeiten

Studien- und Prüfungsorganisation
Bei Problemen und Unzufriedenheit mit der Studien- und Prüfungsorganisation (Überschneidung von Veranstaltungen oder Prüfungsterminen, Unklarheit über Modul-Inhalte und Studien-Anforderungen) sind neben den jeweils betreffenden Lehrenden an unserem Institut auch Stephan Tellmann, M.A. und Birge Hilsmann, M.A. kompetente Ansprechpartner, an die Sie sich vertrauensvoll wenden können. Wir freuen uns, wenn wir die Probleme und Wünsche unserer Studierenden direkt erfahren und im Haus klären können.
Falls es um fächerübergreifende Überschneidungen geht, steht Frau Dr. Monique Nagel-Angermann als Koordinatorin auf Fachbereichsebene für Ihre Anliegen bereit. Sollte eine Klärung über diese Ebenen nicht möglich sein, können Sie sich an den Studiendekan des FB 09 wenden.