Skandinavien verstehen? Skandinavistik studieren!
Willkommen auf den Seiten der Skandinavistik! Schön, dass du hier bist. Wenn du dich für Skandinavien, seine Sprachen und seine Kulturen interessierst, dürften unsere Studiengänge das Richtige für dich sein: Bei uns lernst Du, den Norden und die Menschen in Skandinavien zu verstehen.
Das gilt buchstäblich, denn bei uns lernt man Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Isländisch und Norrön, die Sprache der Sagas und der Edda – du benötigst keinerlei Vorkenntnisse. Skandinavien verstehen – das gilt aber auch und ganz besonders im Hinblick auf die Literaturen und Kulturen des Nordens, die wir erforschen: Wir erschließen mit dir und euch Skandinavien über Texte, von Runeninschriften und Sagas über die großen Klassiker bis zur gegenwärtigen Literatur. Am Ende bist du in der Lage, selbständig zu Skandinavien zu forschen und Deine Erkenntnisse zu vermitteln. Dabei kommen selbstverständlich deine Fähigkeiten zur Konversation und deine Kenntnis der skandinavischen Länder nicht zu kurz: in speziellen Kursen, auf Exkursionen und mit der Möglichkeit zum Auslandsstudium. Am Ende bist du in der Lage, Brücken zu bauen zwischen unserem und dem skandinavischen Kulturraum.
Wenn du Skandinavistik studierst, eröffnet sich dir eine Vielzahl von Berufsperspektiven: im Kultur- und Literaturbetrieb (etwa bei Verlagen, in Literaturhäusern, als Übersetzerin oder Übersetzer, als Journalistin oder Journalist), in der freien Wirtschaft vor allem bei in Skandinavien aktiven Unternehmen oder der Tourismus-Branche, und natürlich in der Wissenschaft. In berufspraktischen Anteilen lernst du deine Möglichkeiten kennen, und ehemalige Studierende berichten regelmäßig von ihren Wegen von der Uni in den Job.
Dein Studium beginnst du mit dem Zwei-Fach-Bachelor. Hier kombinierst du Skandinavistik mit einem zweiten Fach deiner Wahl. Im Anschluss bieten wir dir einen Master-Studiengang mit internationalem Profil und mit der Möglichkeit, auch dein zweites Fach aus dem Bachelor weiter zu studieren. Selbstverständlich kannst du bei uns auch weiterforschen, bis zu Promotion.
Die Skandinavistik ist ein kleines Fach, in dem man sich gegenseitig kennt. In Deutschland gibt es insgesamt zwölf skandinavistische Institute, und wir in Münster gehören zu den mittelgroßen. Mit unserer engagierten Fachschaft, dem Lucia-Fest, der Midsommar-Feier, Autor:innenlesungen und überschaubaren Seminaren erlebt man bei uns das, was in Dänemark Hygge heißt.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann besuch uns sehr gern! Du findest uns in der Robert-Koch-Straße 29 im 2. OG. Das Gebäude betrittst du über den Innenhof auf der Rückseite. Schau gern bei der Fachschaft oder unseren Hilfskräften vorbei, oder besuche die Studienberatung. Für eine ausführliche Beratung schreib uns vorher gern eine kurze Mail.
Wir freuen uns auf dich!





