hörsalon – musik.austausch.meinung

© Dorina Milaş

In der ersten Ausgabe der neuen Reihe hörsalon – musik.austausch.meinung am Mittwoch, den 26. November um 19:30 Uhr, steht die menschliche Stimme in all ihren Facetten im Mittelpunkt. Die Initiatorin der Reihe, Prof.‘in Isabelle Sophie Heiss, lädt das Publikum dazu ein zuzuhören, mitzudenken und mitzudiskutieren. Das Format ist kein Vortrag und kein Konzert, sondern ein offenes Gespräch über Klang, Ästhetik und Wahrnehmung. 

Die Stimme trägt, bewegt und formt. Sie ist das ursprünglichste Instrument – Klang gewordene Persönlichkeit, Ausdruck und Emotion zugleich. Sie ist einzigartig und doch unterliegt sie kulturellen Prägungen, ästhetischen Idealen und technischen Disziplinen. Auf der Grundlage mitgebrachter Hörbeispiele tauschen sich die Gesangslehrenden Nikola Materne, Prof.‘in Ines Krome, Stephan Adam und Lewin Blümel mit Prof.‘in Isabelle Sophie Heiss über diese Facetten aus: Wie hören wir Stimme? Was erwarten wir von ihr – und was löst sie in uns aus? Was ist Timbre und was ist Technik, wie wird Emotion und Authentizität transportiert? Wie ist das Verhältnis von natürlicher und gestalteter Stimme? 

Der Eintritt zum hörsalon ist frei.