Corpus Musicae Ottomanicae: Music of the Istanbul High Society

© privat

Vier renommierte Musiker*innen aus Griechenland und der Türkei sind am Freitag, den 24. Oktober um 19:30 Uhr in der Musikhochschule zu Gast und präsentieren ausgewählte Stücke aus osmanischer Zeit. 

Die Musik stammt hauptsächlich von griechischen Komponisten, die zu der Zeit in Istanbul lebten und arbeiteten. Die für das Konzert verwendeten Notenausgaben wurden von Editoren*innen des DFG-Langfristprojekts Corpus Musicae Ottomanicae (CMO) vorbereitet, das interdisziplinär an der Universität Münster, dem Orient-Institut Istanbul und der Max Weber Stiftung in Bonn angesiedelt ist. Grundlage für die Notenausgaben sind Quellen aus dem 19. Jahrhundert.

Die Künstler*innen des Abends sind Asineth Foteini Kokkala (Kanun, eine arabisch-türkische Kastenzither), Hasan Kiriş (Gesang | Tanbur, eine Langhalslaute), Muhammed Ceylan (Nay, eine traditionelle Längsflöte) und Nikos Andrikos (Gesang).

Die Veranstaltung wird vom CMO Project in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Münster und der ‚Hydor‘ Stiftung organisiert. Unterstützung und Finanzierung erhält die Veranstaltung vom griechischen Konsulat und der Rodopi Holding mit den Herren Achmet Gkaroglou und Ercan Kara Osman. Der Eintritt zum Konzert ist frei.