Neue HOrchideen: Variationen über Variationen 3

© privat

Studierende der Musikhochschule unter der Leitung von Prof. Dr. Eberhard Hüppe präsentieren am Dienstag, dem 15. Juli, um 19:30 Uhr den dritten Teil der HOrchideen-Reihe mit „Variationen über Variationen“. Im Konzertsaal der Musikhochschule werden Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Johann Sebastian Bach erklingen. Am Beispiel von Beethovens selten zu hörenden 6 Variationen D-Dur op. 76 über einen Türkischen Marsch zeigt uns der Komponist, wie man ein einfaches Thema auf launige Weise radikal gegen den Strich bürstet. Ein Meister der Variation war auch Brahms. Seine Variationen und Fuge über ein Thema von Händel op. 24 für Klavier sind eine Geschichte virtuoser Stilkolportagen, die Brahms nachtwandlerisch beherrschte. Die ersten Suitensätze der Partita II d-Moll für Violine solo von Bach, selbst schon ein Höhepunkt der Musikliteratur, werden überboten von der monumentalen Chaconne, deren Kompositionsprinzip der Konzertreihe ihren Namen gegeben hat: „Variationen über Variationen“. Es musizieren Studierende aus den Klavierklassen Prof. Peter von Wienhardt, Prof. Michael Keller und der Violinklasse Prof. Koh Gabriel Kameda. Durch das Programm führt Prof. Dr. Eberhard Hüppe. Der Eintritt ist frei.