Hammerflügel - meine Liebe IV

© Iryna Stupenko

Die Studierenden der Klasse „Historische Tasteninstrumente" von Iryna Stupenko laden am Sonntag, dem 1. Juni, um 17:00 Uhr zum Konzert in die Musikhochschule ein. Es wird ein außergewöhnliches Programm angeboten: Zum ersten Mal wird das Klavierkonzert Nr. 1 von Frédéric Chopin an der Musikhochschule auf zwei historischen Hammerflügeln dargeboten. Die Solistin, Lisa Sahatqiu, spielt einen Flügel aus der Wiener Werkstatt von Conrad Graf, der um 1825 gebaut wurde. Auf einem solchen Instrument hatte Chopin seine Premiere in Wien. Den Orchesterpart auf dem zweiten Klavier, einem Flügel von Johann Fritz (Wien, um 1830), übernimmt Naho Suzuki.

Außerdem wird Jana Eulenpesch die Intermezzi op. 117 von Johannes Brahms auf dem Hammerflügel aus der Werkstatt von Johann Baptist Streicher (Wien, 1871) interpretieren - genau so ein Instrument hatte Johannes Brahms zu Hause. Hochinteressante Beiträge steuern auch Dabeen Lee, Lada Opria, Li-Ya Hsiao und Yiqing Feng auf weiteren originalen Hammerflügeln der Sammlung Beetz bei, darunter ein seltener oberschlägiger Hammerflügel von Theodor Stöcker (Berlin, 1869), und entführen das Publikum in die Klangwelt der historischen Tasteninstrumente. Der Eintritt ist frei.