Klangzeit__Werkstatt 2025 Zwischen den Stühlen

Die KLANGZEIT__WERKSTATT 2025 der Musikhochschule Münster wartet vom 24. – 28. Mai wieder mit Neuer Musik auf und präsentiert Konzerte und Experimente in diversen Sälen und an öffentlichen Orten. Das Kooperationsprojekt der Musikhochschule mit der Gesellschaft für Neue Musik Münster wird in diesem Jahr unter dem Motto „Zwischen den Stühlen“ in sechs Konzerten und einer Lecture ein besonderes Augenmerk auf die Reflexion bewährter Methoden legen, um neue Perspektiven auf das Schöne und tatsächlich Wichtige der Musik zu entdecken. - Der Eintritt zu allen Konzerten und Lectures ist frei.
Am Dienstag, dem 27. Mai, lädt der Münsteraner Komponist, Klangkünstler und -forscher Steffen Krebber um 18:00 Uhr zur Lecture in den Vortragssaal der Kunstakademie ein. Ergänzend zum Vortrag über seine Arbeit wird Anja Gaettens sein Stück „Konfusion Ila“ auf der Violine spielen.
Für das anschließende Konzert, um 19:30 Uhr, erwacht dann das Fotostudio der Kunstakademie zu ungewohntem Leben: Unter dem Titel „Paper Music“ werden Performances und Installationen von Artur Miranda Azzi, Thais Montanari, Nathália Fragoso, Philippe Druez sowie von Studierenden der Kunstakademie aus der Klasse von Professorin Suchan Kinoshita präsentiert.
Am Mittwoch, dem 28. Mai, um 19:30 Uhr laden Studierende der Musikhochschule zum Abschlusskonzert der diesjährigen Klangzeit_Werkstatt noch einmal in die Musikhochschule ein. Steffen Krebbers Stück „Sprechende Ohren“ verleiht dem Konzert den Titel. Dieses Werk und weitere von Tõru Takemitsu, Sergio Freires, Eduardo Campolinas, Arthur Kampelas, Valéria Bonafé, Simon Steen-Andersen und John Cage werden mit diversem Schlagwerk, Elektronik, Flöten und Gitarre zu Gehör gebracht.
Für die Kooperation und großzügige Unterstützung danken wir der GNM Münster, dem Kulturamt der Stadt Münster, der Universitätsgesellschaft Münster sowie dem International Office der Uni Münster, der GWK, dem LWL und der Kunstakademie Münster.