Neue HOrchideen - Variationen über Variationen, Teil 2

Studierende der Instrumentalklassen laden unter der Leitung von Prof. Dr. Eberhard Hüppe am Dienstag, dem 20. Mai, um 19:30 Uhr zum zweiten Konzert der kleinen Reihe mit „Neuen HOrchideen“ in die Musikhochschule ein. In diesem Semester liegt der thematische Fokus auf „Variationen“.
Mozarts Sonate A-Dur, bekannt wegen ihres Türkischen Marschs, gibt zu Anfang ein herausragendes Beispiel seiner Variationskunst. Einen großen Kontrast dazu stellt die Passacaglia für Violoncello solo von William Walton dar, die ein barockes Format in die Moderne übersetzt. Beethovens Variationen F-Dur op. 34 stellen, angeordnet in Terzabständen, einen Zyklus von Charaktervariationen gänzlich neuen Typs dar. Zum Abschluss durchqueren Schuberts virtuose Introduktion und Variationen über Trockne Blumen für Flöte und Klavier Klanglandschaften wechselvoller Empfindungen.
Studierende verschiedener Klassen werden die Werke darbieten, Prof. Dr. Eberhard Hüppe führt erläuternd durch das Programm. Der Eintritt ist frei.