Münster STELLA Award Klassik 2025: Preisträgerkonzert und Spendengala des Fördervereins der Musikhochschule Münster

Der Förderverein der Musikhochschule Münster e. V. lädt am Sonntag, dem 18. Mai, um 18:00 Uhr zur ersten Vergabe des Münster STELLA Award in den Erbdrostenhof ein.
Preisträgerin des 1. Münster STELLA Award 2025 Klassik ist Fatjona Maliqi, Studierende aus der Klavierklasse von Prof. Heribert Koch.
Sie hat bereits während ihres Studiums außergewöhnliche künstlerische Begabung und Leistungen unter Beweis gestellt. Der Preis ist mit einem Preisgeld verbunden und bietet ihr die exklusive Konzertmöglichkeit im Festsaal des barocken Erbdrostenhofs. In ihrem Preisträgerkonzert wird sie Johann Sebastian Bachs ebenso virtuosen wie meditativen „Goldberg-Variationen“ präsentieren. Das stark limitierte Kartenkontingent für dieses besondere Konzert ist ausschließlich über den Förderverein unter fmhs-muenster@web.de erhältlich.
Der Förderverein plant, den Münster STELLA Award jährlich auszuloben und entweder an Studierende der Klassikabteilung den Münster STELLA Award Klassik oder an Studierende der Popabteilung der Musikhochschule den Münster STELLA Award Pop zu vergeben. Mit dieser Auszeichnung werden nicht nur künstlerische Exzellenz, sondern auch herausragende Konzert- und Wettbewerbserfolge oder Veröffentlichungen gewürdigt und gefördert.
Die Pianistin Fatjona Maliqi profiliert sich als Solistin mit einer Vorliebe für ungewöhnlich anspruchsvolle Programme und beeindruckt dabei „mit Eindringlichkeit und Finesse" (Piano News). Besondere Anerkennung erwarb sie in jüngster Zeit für ihre Darbietung der Goldberg-Variationen von J. S. Bach, die sie spielt „als wäre alles ganz einfach" (Bonner Generalanzeiger). Beim renommierten 7th International Rosalyn Tureck Bach Competition in New York wurde sie als Finalistin mit einem Preis für ihre Interpretation der Goldberg-Variationen ausgezeichnet. Ihr kürzliches Asien-Debüt im Deutschen Generalkonsulat in Karachi (Pakistan) fand ein begeistertes Echo und die landesweit erscheinende Tageszeitung Dawn schrieb unter der Überschrift „Brilliant Bach and magnificent Maliqi" von der „delightful combination of heart and mind", die ihr Bach-Spiel auszeichne. Für ihr DVD-Projekt mit den Goldberg-Variationen, das sie zum Abschluss des Master-Studiengangs an der Musikhochschule Münster vorlegte, erhielt sie das selten vergebene Prädikat „mit Auszeichnung“. Die aus dem Kosovo stammende Pianistin konnte bereits als Jugendliche zahlreiche Preise erringen und hat seit ihrem Studienbeginn an der Musikhochschule Münster im Herbst 2016 eine beeindruckende künstlerische Entwicklung genommen. Bachelor- und Masterstudium meisterte sie mit Bravour, derzeit strebt sie das Konzertexamen an, den höchstmöglichen künstlerischen Abschluss. Sie gewann den Ersten Preis im Hochschulwettbewerb und qualifizierte sich gleich zweimal für Live-Konzerte in der Reihe der „WDR3 Campus-Konzerte", in der die besten Studierenden der Musikhochschulen in NRW präsentiert werden. Außerhalb der Hochschule tritt sie international mit diversen Soloprogrammen, als Solistin in Klavierkonzerten von Beethoven, Chopin, Grieg, Clara Schumann, Saint-Saëns, Rachmaninow, Gershwin und Schostakowitsch sowie als Kammermusikerin in verschiedenen Besetzungen auf.