mensch.musik.meisterkurse 2025: Konzerte und öffentliche Lectures

Die mensch.musik.meisterkurse 2025 finden vom 6. bis 9. Februar an der Musikhochschule Münster statt. Studieninteressierte aus aller Welt erhalten Probeunterricht bei Lehrenden ihrer Wahl, besuchen Vorträge und Workshops, können sich über die vielfältigen Studiengänge und Abschlussmöglichkeiten informieren und schnuppern in die lebendige, persönliche Atmosphäre der Musikhochschule Münster hinein.
Auch für die Öffentlichkeit wird einiges geboten:
Am Donnerstag, dem 6. Februar, um 19:30 Uhr, laden Studierende und Lehrende der Musikhochschule zum Eröffnungskonzert der mensch.musik.meisterkurse 2025 ein. Mit anregenden Hör-Erlebnissen stellen sie sich dem Publikum und insbesondere den Studieninteressierten musikalisch vor. Eine bunte Mischung von Solo- und Kammermusikbeiträgen vom Barock bis zur Moderne wird geboten. Die Instrumente Blockflöte, Cembalo, Saxophon, Gitarre, Schlagzeug und einige mehr sind solistisch oder im Ensemble zu hören.
Am Samstag, dem 8. Februar, bietet sich allen Musikinteressierten die Gelegenheit, Einblicke in verschiedene Aspekte der künstlerisch-pädagogischen Arbeit zu nehmen und fachlichen Vorträgen von Lehrenden der Musikhochschule zu lauschen. Um 10 Uhr beginnt der Vortrag „Da capo … und dann?“, der die Verzierungspraxis in der Musik des 18. Jahrhunderts behandelt. Um 11 Uhr folgt ein Vortrag zur Musikpsychologie, um 12 Uhr wird Niccolò Paganini als Virtuose, Visionär und Vorreiter des modernen Entertainments vorgestellt. Um 15 Uhr schließlich geht es im Rahmen einer Führung durch die Sammlung Beetz mit historischen Hammerflügeln um den „Klang im Wandel der Zeit“.
Am Sonntag, dem 9. Februar, um 11:30 Uhr enden die Meisterkurse mit dem traditionellen Abschlusskonzert der Teilnehmenden.
Publikum ist herzlich willkommen, der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.