Archiv der Kategorie: e-Books

Projekt: Diagnose-Apps für das Praktische Jahr

In dem Projekt „Diagnose-Apps im PJ“ stellt die Zweigbibliothek insgesamt neun Tools zur Verfügung. 5 dieser Tools können von jedermann im Hochschulnetz benutzt werden (Amboss, Deximed, medStandards, UpToDate, VisualDx), weitere 4 sind nur innerhalb des Projektes nutzbar (AnamneseGuide, Diagnosaurus, Isabel, Medizinwelten). Diese Diagnose-Apps wurden einer geschlossenen Gruppe von PJlern zu Zwecken der Evaluation testweise zur Verfügung gestellt. Ziel des Projekts ist eine Empfehlung, welche dieser Programme die Entscheidungsfindung bei Diagnose und Therapie unterstützen und welche sinnvoll im PJ eingesetzt werden können. Die Studie läuft von Mai 2017 bis April 2018.

Weitere Informationen über die Produkte finden Sie auf der Wiki-Seite Diagnose-Apps.

med – Das Magazin der Zweigbibliothek: Ausgabe 1-2017

Die erste Ausgabe des Bibliotheksmagazins 2017 ist heute mit folgenden Beiträgen erschienen:

Inhalt

Die gedruckte Ausgabe der Bibliothekszeitung med finden sie ab Ende nächster Woche in der Bibliothek. Wenn Sie ein oder mehrere Exemplare für sich oder zur Auslage haben möchten, schicken wir Ihnen diese gerne zu. Das PDF finden Sie auf unserem E-Pflichtserver unter der URL http://epflicht.ulb.uni-muenster.de/download/pdf/410789 (PDF, 1,8MB).

Thieme-Connect ist abgeschaltet

Alle Lehrbücher von Thieme sind ab sofort unter einer Haube zu finden. Das neue Portal Thieme eRef ersetzt Thieme Campus Online, Thieme Campus App und Thieme Connect. Die eRef bündelt alle Bücher und Zeitschriften des Thieme-Verlags. Die Vorteile liegen auf der Hand: Es sind deutlich mehr Bücher vorhanden, alles ist unter einer Oberfläche verfügbar, neue Auflagen und Bücher werden laufend eingepflegt.


Das Lehrbuch-Angebot unter thieme-connect.de wird nicht mehr weiter geführt. Benutzen Sie stattdessen die eRef.


Dort finden Sie ein wesentlich größeres und komfortableres Angebot an Büchern vor, die auch als PDF heruntergeladen werden können.

Alle Lehrbücher in der eRef
https://eref.thieme.de/home/all;labels=LP%20Campus;licences=ER_Campus

Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016

Das Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert-Koch-Institut hat im Nov. 2016 erstmals einen Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016 (PDF, 8MB) herausgegeben, der eine Übersicht zu wichtigen Aspekten des Krankheitsgeschehens im Zusammenhang mit Krebs gibt und dabei die Themen Epidemiologie, Versorgung, individuelle und gesellschaftliche Folgen sowie Möglichkeiten der Primärprävention und Früherkennung von Krebs beleuchtet. Dazu werden erstmals vielfältige und detaillierte Informationen aus verschiedenen Datenquellen zusammengeführt. Der Bericht ist die erste Ausgabe einer neuen Reihe des Zentrums für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut und wird künftig alle fünf Jahre in überarbeiteter Form erscheinen.

Alle Thieme-Lehrbücher nun unter einer Haube

Bisher gab es drei Möglichkeiten, auf die Thieme Lehrbücher zuzugreifen:

  • Thieme Campus Online
  • Thieme Campus App
  • Thieme Connect

Mit Ende des Jahres stellt der Thieme-Verlag nun Campus Online ein, die Campus App wird nicht mehr weiterentwickelt, die Bücher werden nicht mehr aktualisiert. Das Angebot unter thieme-connect.de wird ebenfalls von der Bibliothek nicht mehr weiter geführt.

Der Nachfolger ist die Thieme eRef, die nun alle Bücher und Zeitschriften des Thieme-Verlags bündelt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Alles ist an einer Stelle verfügbar, es werden laufend neue Auflagen und neue Bücher eingepflegt, Doppelzahlungen werden vermieden.

Das heisst: Ab sofort finden Sie alle Lehrbücher von Thieme (wie z.B. die Duale Reihe) nur noch in der eRef! Die Lehrbücher in der eRef stehen im Uni-Netz unter https://eref.thieme.de/home/all;labels=LP%20Campus;licences=ER_Campus zur Verfügung.

LOGIN
Sie können Ihren Nutzernamen von z.B. Campus Online (aber nicht den der Campus App) oder examen online auch für die eRef verwenden. Falls Sie Ihren Nutzernamen vergessen haben, wenden Sie sich bitte an das Thieme-Helpdesk. Sie können die eRef auch ohne login nutzen, wenn Sie im Hochschulnetz sind, aber dann können Sie keine Notizen und Markierungen machen und die App nicht benutzen.

HEIMZUGANG
Um die eRef auch von außerhalb der Universität aufrufen zu können, können Sie VPN benutzen oder sich in der IP-Range Ihrer Institution einen HEIMZUGANG mit Benutzername und Passwort einrichten.

APP
Die eRef App gibt es für iPhones, iPads und Android Smartphones und Android Tablets. Sie können sich einfach mit Ihrem LOGIN anmelden. Wenn Sie noch kein eRef Konto haben, legen Sie sich direkt in der App kostenlos ein eRef Konto an. Bitte wählen Sie hierzu die Option Heimzugang.

Neues E-Buch : Adipositas- und metabolische Chirurgie

Adipositas- und metabolische Chirurgie

 Ordemann, Jürgen ; Elbelt, Ulf (Hrsg.) :
Adipositas- und metabolische Chirurgie
Springer
1. Auflage
2017
XII, 183 Seiten
ISBN 978-3-662-48698-6

Praxisorientiert und detailliert sind in diesem Buch die chirurgische Therapie der
Adipositas und die metabolische Chirurgie dargestellt. Die einzelnen Operationsverfahren
mit ihren spezifischen Indikationen, Durchführung und Risiken werden in Wort und
Bild ausführlich beschrieben. Besonderer Wert wird auf die Auswahl des geeigneten
Operationsverfahrens für den einzelnen Patienten gelegt. Neben den Wirkmechanismen,
die den Operationsverfahren zugrunde liegen, und der vorangehenden konservativen
Therapie werden die vorgeschalteten formalen Schritte, die Operationsvorbereitung und
die postoperative Nachsorge erläutert. Außer chirurgischen werden auch internistische
und psychosomatische Komplikationen ausführlich dargestellt.
Informationen zur Gründung und Zertifizierung eines Adipositaszentrums und ein Ausblick
auf neue Entwicklungen der bariatrischen Therapie runden den Band ab.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Der ältere Mensch in der Physiotherapie

Der ältere Mensch in der Physiotherapie

 
Richter, Katja ; Greiff, Christine ; Weidemann-Wendt, Norma :
Der ältere Mensch in der Physiotherapie
Springer
1. Auflage
2017
XVI, 309 Seiten
ISBN 978-3-662-50466-6

Ältere Menschen individuell unterstützen Dieses Praxisbuch zeigt Physiotherapeuten,
wie die Behandlung älterer Menschen zielgerichtet auf die Selbstständigkeit gelingt,
sodass eine Förderung auf der Aktivitäts- und Partizipationsebene erfolgt.
Die Autorinnen erklären die besondere Rolle der älteren Patienten in der täglichen Praxis
und die individuellen Behandlungsmöglichkeiten im stationären, ambulanten und
häuslichen Bereich. Dabei erfahren Sie, wie der physiologische Alterungsprozess
verläuft und wie Sie Ihre Therapieplanung konkret darauf abstimmen.
Lernen Sie einen umfassenden ICF-basierten Befund zu erstellen, anhand dessen Sie
die personenbezogenen Behandlungsziele ableiten und die Therapie systematisch planen können.
So gelingt eine vielseitige und evidenzbasierte physiotherapeutische Behandlung
auf ganzheitlicher Basis.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie

Michael Binnewies et al. :
Allgemeine und Anorganische Chemie
Springer
3., vollständig überarbeitete Aufl.
2016
XXIII, 965 Seiten
ISBN 978-3-662-45067-3

Die viel gelobte Einführung in die Allgemeine und Anorganische Chemie ist für die 3. Auflage vollständig überarbeitet und aktualisiert worden.
Das erweiterte Autorenteam – Michael Binnewies, Maik Finze, Manfred Jäckel, Peer Schmidt und Helge Willner – hat zahlreiche neue Inhalte eingearbeitet und den Text an anderen Stellen gestrafft, um das Lehrbuch wieder optimal auf die Bedürfnisse der Chemiestudierenden im Haupt und Nebenfach zuzuschneiden.
Es besticht weiterhin durch die ausgewogene und klare Stoffdarstellung sowie die vielen Einblicke in hochaktuelle Themen und Anwendungen.
Die Beschreibung großtechnischer Verfahren ist ebenso auf den neuesten Stand gebracht worden wie die Diskussion der zunhmend wichtiger werdenden seltenen Elemente. Rohstoffe für Zukunftstechnologien, Schweißen und Löten, Magnetwerkstoffe und Wärmespeicher sind Themen neuer Exkurse. Kurze Zusammenfassungen an den Kapitelenden werden den Lernenden die Prüfungsvorbereitungen erleichtern.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch: Krankheiten in der Schwangerschaft

Krankheiten in der Schwangerschaft

Briese, Volker / Bolz, Michael / Reimer, Toralf
Krankheiten in der Schwangerschaft: Handbuch der Diagnosen von A–Z
De Gruyter
2. Aufl. 2015
XXXIII, 404 Seiten
ISBN 978-3-11-031461-8

Die 2., erweiterte und aktualisierte Ausgabe des Handbuchs bietet dem Gynäkologen Handlungsanleitungen für die Schwangerenberatung und -behandlung im Falle einer mütterlichen Erkrankung. Von A-Z gegliedert werden über 100 Diagnosen hinsichtlich Definition, Klinik und geburtshilflichem Management beschrieben. Ein Merksatz fasst das Wichtigste für die Behandlung zusammen.

Foto und Text: De Gruyter

Online-Bücher sind im Katalog der Universitätsbibliothek suchbar. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Medizinische Informatik kompakt

Medizinische Informatik kompakt

Jehle, Roswitha (Hrsg.) :
Medizinische Informatik kompakt : ein Kompendium für Mediziner, Informatiker, Qualitätsmanager und Epidemiologen
De Gruyter
2015
XXXIII, 487 Seiten
ISBN 978-3-11-034025-9

Mit der zunehmenden Digitalisierung fast aller Bereiche der Medizin steigt auch
die Bedeutung der Medizinischen Informatik für die stationäre und ambulante
Krankenversorgung, z.B. bei der Dokumentation und Abrechnung im DRGSystem,
im Bereich des Qualitätsmanagements, in der Medizintechnik und der
Epidemiologie/Datenverarbeitung.
Das neue Lehrbuchvermittelt einen Einstieg und Überblick über die
informatischen Grundlagen inklusive der Signal- und Bildverarbeitung bis zur
Datenverarbeitung und zur Grundlage vernetzter Systeme.
Es deckt den Themenkatalog der Ärztekammer ab und dient daher auch als
Prüfungsvorbereitung für die Zusatzbezeichnung Medizinische Informatik.

Foto und Text: De Gruyter

Online-Bücher sind im Katalog der Universitätsbibliorthek suchbar
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Bücher aus dem eRef-Portal AINS und Zahnmedizin

Allen Angehörigen der WWU stehen folgende 136 Titel des Thieme-Verlags in den eRef-Fachgebieten AINS und Zahnmedizin zur Verfügung. Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität. Sie können jedoch über die eRef-App auch offline genutzt werden.

med – Das Magazin der Zweigbibliothek: Ausgabe 2-2016

cover_20162s

Die zweite Ausgabe des Bibliotheksmagazins 2016 ist mit folgenden Beiträgen erschienen.

Inhalt

Die gedruckte Ausgabe der Bibliothekszeitung med finden sie ab Mitte nächster Woche in der Bibliothek. Wenn Sie ein oder mehrere Exemplare für sich oder zur Auslage haben möchten, schicken wir Ihnen diese gerne zu. Das PDF finden Sie auf unserem E-Pflichtserver unter der URL Dieser Beitrag wurde am von in Arbeitsplätze, Bibliothek, Datenbanken, e-Books, Easystudium, Fakultät, Impact Faktor, Zeitschriften veröffentlicht. Schlagworte: , , , .