Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 1
  4. SoSe 2025
SoSe 2025
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • » Nächste Seite
Vorlesung: Einführung in die Praktische Theologie - eine Überblicksvorlesung der Praktischen Theologie und ihrer Disziplinen SoSe 2025, Frank Weyen
Hauptseminar: Religion und Lebenswelt: Film, Musik und Theologie (mit Exkursion zur Forschungstagung) SoSe 2025, Traugott Roser, Gereon Terhorst
Übung: Gemeindepraktikum SoSe 2025, Antje Röse, Gereon Terhorst
Hauptseminar: Auslegungsgeschichte für die Predigt – und den Unterricht SoSe 2025, Patrick Bahl
Sprachkurs: Modernhebräisch IV (für Fortgeschrittene) SoSe 2025, Hadar Cohen Kalinowski
Hauptseminar: Markell von Ankyra und Euseb von Caesarea im Streit um die rechte Gotteslehre (mit Graecum) SoSe 2025, Holger Strutwolf
Proseminar: Diverse Gespenster? Spukgeschichten interreligiös und interkulturell SoSe 2025, Stefanie Burkhardt
Proseminar: Religionswissenschaftliches Fremdverstehen SoSe 2025, Stefanie Burkhardt
Übung: Kierkegaards "Philosophische Brocken" SoSe 2025, Lena Mausbach, Johanna Baumann
Übung: Das Ende der Zeiten: Lektüre apokalyptischer Texte (mit und ohne Griechisch) SoSe 2025, Florian Neitmann
Proseminar: Methoden neutestamentlicher Exegese (ohne Griechisch) SoSe 2025, Florian Neitmann
Vorlesung: Die christlichen Konfessionen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede SoSe 2025, Hans-Peter Großhans
Vorlesung (Dogmatik: thematische Vertiefung): Was ist der Mensch? Christliche Anthropologie SoSe 2025, Hans-Peter Großhans
Examens-Repetitorium Systematische Theologie SoSe 2025, Hans-Peter Großhans
Integrationsseminar: Examensrepetitorium Altes Testament (mit Hebräisch) SoSe 2025, Christophe Nihan
Hauptseminar: Das Opfer im Alten Testament: literarhistorische, religionsgeschichtliche und theologische Perspektiven (mit Hebräisch) SoSe 2025, Oliver Dyma, Christophe Nihan
Doktorandenkolloquium: Aktuelle Probleme Alttestamentlicher Forschung SoSe 2025, Reinhard Achenbach, Christophe Nihan
Hauptseminar: Anthropologie und Hermeneutik des Alten Testaments (mit und ohne Hebräisch) SoSe 2025, Reinhard Achenbach
Hauptseminar: Weisheit im Alten Israel (ohne Hebräisch) SoSe 2025, Reinhard Achenbach
Hauptseminar: Monotheismus und Völkerrecht (mit Hebräisch) SoSe 2025, Reinhard Achenbach
Proseminar: Einführung in die Systematische Theologie (Dogmatik): Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher – Über die Religion SoSe 2025, Jan Turck
Gesprächsführung und Inklusion SoSe 2025, Yauheniya Danilovich
Übung: Repetitorium: Biblisches Hebräisch SoSe 2025, Bruno Biermann
Übung: Hatte Gott eine (Ehe)frau? Geschlecht als Stolperstein in der Religionsgeschichte (mit/ohne Hebr.) SoSe 2025, Bruno Biermann
Übung: Texte und Inschriften zur Geschichte Israels (mit Hebräisch) SoSe 2025, Christophe Nihan
Vorlesung: Geschichte Israels SoSe 2025, Christophe Nihan
Was heißt Glauben im Mahayana-Buddhismus?
Einführung in die Unterrichtsvorbereitung (alle Schulformen) SoSe 2025, Luisa Wellems
Repetitorium Praktische Theologie SoSe 2025, Sabine Ihben-Bahl
Hauptseminar: Gotthold Ephraim Lessing als Theologe SoSe 2025, Albrecht Beutel
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster