Inhaltliche Schwerpunkte:

„In wiefern kann die Wahrheit gelernt werden?“ Mit dieser sokratischen Frage beginnt der Philosoph Johannes Climacus – ein Pseudonym Sören Kierkegaards – sein Denkprojekt in seinen 1844 erschienenen Philosophischen Brocken oder Ein Bröckchen Philosophie, die zugleich als Thema seiner knapp 100 Seiten umfassenden Schrift bestimmt werden kann. Bei der Behandlung des angefragten Verhältnisses von Wissen und Glauben tastet er sich immer weiter an existenztheologische Problemstellungen heran und bereitet damit in Abgrenzung zur idealistischen (insbesondere der Hegelschen) Systemphilosophie zentrale Begriffe der Theologie Kierkegaards vor.

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2025
Test field: WT 2025/26
ePortfolio: No