PD Dr. Anna Meine

Sprechstunde:
Im Wintersemester 2025/26 findet meine reguläre Sprechstunde am Mittwochvormittag, i.d.R. ab 9.30 Uhr statt. Aktuelle Termine und Anmeldeoptionen finden Sie unter diesem Link. Sollten Sie in dieser Zeit verhindert sein, nehmen Sie bitte mit mir per Mail Kontakt auf.
Die ERASMUS-Sprechstunde findet im Anschluss mittwochs von 11 bis 12 Uhr im SIC! statt. Eine Anmeldung zur ERASMUS-Sprechstunde ist nicht erforderlich.
Aktuelles:
Am Dienstag, den 11.11.2025, darf ich als Teil der Reihe "Politik & Film" in der Kurbelkiste in Müster in den Katastrophenfilm "Deepwater Horizon" einführen, der uns m.E. so einiges über verbreitete Vorstellungen vom Ozean und Herausforderungen der Politik der Ozeane zeigt. Nicht nur für Karnevalsmuffel!
In einem Podcast zu "Blauen Horizonten politischer Ordnungsbildung", der als Folge Null aus einer CERes-Fortbildung hervorgegangen ist, spreche ich mit Julia Völker (REACH, Uni Münster) über aktuelle und theoretische Fragen der Ozeanpolitik. Zu diesem Einblick in mein aktuelles Forschungsfeld geht es hier.
Im Mai habe ich zusammen mit Christoph Humrich (Groningen) den ECPR Joint Sessions Workshop zu "Sea Spaces and Oceanic Orders. Capturing and Theorising the Blue Horizon of Politics and Political Science" geleitet. Weitere Infos finden Sie hier.
Screencast "Theoretisch Fragen":
Die Screencast-Reihe "Theoretisch Fragen" ist aus einer Zusammenarbeit mit Dr. Friedrich Arndt und Dr. Judith Gurr an der Universität Freiburg hervorgegangen. Sie soll Studierenden dabei helfen, für Hausarbeiten in der Politischen Theorie und Ideengeschichte geeignete Themen zu finden und Fragen zu formulieren. Ihr Herzstück ist dabei Teil III zu Fragestellungen. Zur Screencast-Reihe geht es hier.