Dr. Ulrich Hamenstädt

-
Forschungsschwerpunkte
- Experimente in der Politikwissenschaft
- Internationale Politische Ökonomie
- Kritische und heterodoxe politische Theorie
- Methoden der Sozialforschung
Vita
Akademische Ausbildung
- -
- Promotion zum Dr. phil.
- -
- Magister Artium (M.A.), Universität Hannover
- -
- Studium der Politischen Wissenschaft, Geschichte und Volkswirtschaftslehre in Marburg und Hannover
Beruflicher Werdegang
- -
- Elternzeit
- seit
- Studiengangskoordinator des Masterstudiengangs Politikwissenschaft
- -
- Elternzeit
- seit
- Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Politikwissenschaft, WWU Münster
- -
- Forschungsaufenthalt an der Universität Southampton (UK)
- -
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik, Institut für Politikwissenschaft, WWU Münster
- -
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Forschungsprojekt TRANSPOSE -Transfer von Politikinstrumenten zur Stromeinsparung
- -
- Tätigkeit für die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) im Bereich „Wirtschaft und Beschäftigung“ (Eschborn)
- -
- Studentische Hilfskraft am Historischen Seminar Hannover (Prof. Dr. Irmgard Wilharm)
-
Lehre
- Einführung: Zentrale Einführung in den Master Politikwissenschaft [060024]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [060076]
(zusammen mit Prof. Dr. Thomas Dietz, Dr. Felix Petersen, Prof. Doris Fuchs, Priv.-Doz. Matthias Freise, Prof. Dr. Norbert Kersting, apl. Prof. Christiane Frantz, Priv.-Doz. Oliver Hidalgo, Dr. Ivo Hernandez, Prof. Dr. Oliver Treib, Prof. Dr. Antje Vetterlein) - Seminar: Integrationsmodul I Politik und Wirtschaft [040018]
(zusammen mit Prof. Dr. Christian Müller, Verena Löffler) - Bachelorseminar: Experimente in der Politikwissenschaft [060067]
[ - | | wöchentlich | Mo. | SCH 100.4 | Dr. Ulrich Hamenstädt] - Lektürekurs: Macht und Herrschaft bei Michel Foucault [068032]
[ - | | wöchentlich | Mo. | Dr. Ulrich Hamenstädt]
[ - | | wöchentlich | Mo. | SCH 100.107 | Dr. Ulrich Hamenstädt] - Lektürekurs: Kritische politische Ökonomie im Film [068132]
[ - | | wöchentlich | Mo. | SCH 100.4 | Dr. Ulrich Hamenstädt] - Kolloquium: Von der Idee zur Abschlussarbeit [068053]
[ - | | wöchentlich | Mi. | Dr. Ulrich Hamenstädt] - Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [064113]
(zusammen mit Prof. Dr. Gabriele Wilde, Prof. Dr. Bernd Schlipphak, apl. Prof. Christiane Frantz, Dr. Max Schulte, Prof. Dr. Norbert Kersting, Dr. Ivo Hernandez, Prof. Dr. Oliver Treib, Dr. Mareike Gebhardt, Jun.-Prof. Antonia Graf, Priv.-Doz. Aiko Wagner, Prof. Doris Fuchs, Priv.-Doz. Matthias Freise, Prof. Andreas von Staden) - Hauptseminar: Foucault und Gramsci als empirische Denker der Internationalen Politische Ökonomie [068044]
[ - | | wöchentlich | Mi. | SCH 100.107 | Dr. Ulrich Hamenstädt] - Seminar: Integrationsmodul II Politik und Wirtschaft [048013]
(zusammen mit Prof. Dr. Christian Müller, Verena Löffler)
[ - | Dr. Ulrich Hamenstädt]
[ - | Dr. Ulrich Hamenstädt] - Standardkurs: Experimente in der Politikwissenschaft (mit Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten) [066093]
- Einführung: Zentrale Einführung in den Master Politikwissenschaft [066030]
- Lektürekurs: Michael Foucault: Überwachen und Strafen [066034]
- Lektürekurs: Karl Marx als politischer Denker [066035]
- Lektürekurs: Kritische Theorie und Frankfurter Schule - die frühen Denker [066094]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [066027]
(zusammen mit Prof. Dr. Gabriele Wilde, Paul Meiners, Prof. Dr. Armin Schäfer, Prof. Dr. Annette Zimmer, Prof. Dr. Ulrich Willems, apl. Prof. Christiane Frantz, Prof. Dr. Norbert Kersting, Prof. Dr. Oliver Treib, Dr. Karsten Mause, Prof. Dr. Antje Vetterlein, Priv.-Doz. Matthias Freise, Prof. Doris Fuchs, Dr. Ivo Hernandez, Priv.-Doz. Oliver Hidalgo) - Einführung: Zentrale Einführung in den Master Politikwissenschaft [062024]
- Lektürekurs: Michel Foucault: Überwachen und Strafen [062056]
- Lektürekurs: Kritische Theorie und Frankfurter Schule - die frühen Denker [062055]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [062094]
(zusammen mit Paul Meiners, Prof. Dr. Armin Schäfer, Prof. Dr. Ulrich Willems, Prof. Dr. Norbert Kersting, apl. Prof. Christiane Frantz, Prof. Dr. Oliver Treib, Dr. Karsten Mause, Prof. Dr. Antje Vetterlein, Dr. Andrea Walter, Dr. Mareike Gebhardt, Prof. Dr. Thomas Dietz, Dr. Hendrik Meyer, Dr. Lea Elsässer, Priv.-Doz. Matthias Freise, Andreas Wimmel, Dr. Ivo Hernandez, Prof. Dr. Gabriele Wilde, Dr. Tobias Gumbert) - Bachelorseminar: Experimente in der Politikwissenschaft [062059]
- Standardkurs: Politik in populären Unterhaltungsmedien [060038]
- Lektürekurs: Macht und Herrschaft bei Michel Foucault [060036]
- Lektürekurs: Marx als Ökonom [060037]
- Kolloquium: Von der Idee zur Abschlussarbeit [060074]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [060122]
(zusammen mit Prof. Dr. Armin Schäfer, Prof. Dr. Annette Zimmer, Henning Höber, apl. Prof. Christiane Frantz, Dr. Max Schulte, Prof. Dr. Norbert Kersting, Prof. Dr. Oliver Treib, Dr. Karsten Mause, Prof. Dr. Antje Vetterlein, Dr. Mareike Gebhardt, Dr. Manon Westphal, Dr. Mitja Sienknecht, Prof. Doris Fuchs, Prof. Dr. Mariano Barbato, Thomas Altmeppen, Priv.-Doz. Matthias Freise, Dr. Ivo Hernandez, Priv.-Doz. Oliver Hidalgo, Prof. Dr. Gabriele Wilde) - Hauptseminar: Foucault und Gramsci als empirische Denker der Internationalen Politischen Ökonomie [060091]
- Hauptseminar: Filme, Hör- und Computerspiele als Gegenstand wissenschaftlicher Analysen [060106]
- Standardkurs: Kritische Politische Ökonomie im Film [068025]
- Lektürekurs: Kritische Theorie und Frankfurter Schule - die frühen Denker [068048]
- Lektürekurs: Michel Foucault: Überwachen und Strafen [068043]
- Lektürekurs: Karl Marx als politischer Denker [068044]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [068115]
(zusammen mit Franz Henne, Prof. Dr. Armin Schäfer, Prof. Dr. Annette Zimmer, Prof. Dr. Bernd Schlipphak, Dr. Max Schulte, apl. Prof. Christiane Frantz, Prof. Dr. Oliver Treib, Marius Dotzauer, Dr. Karsten Mause, Prof. Dr. Antje Vetterlein, Dr. Manon Westphal, Svenja Hense, Dr. Mareike Gebhardt, Dr. Hendrik Meyer, Prof. Dr. Thomas Dietz, Priv.-Doz. Matthias Freise, Prof. Doris Fuchs, Priv.-Doz. Oliver Hidalgo, Dr. Ivo Hernandez, Prof. Dr. Gabriele Wilde, Prof. Dr. Ulrich Willems) - Hauptseminar: Politische Ökonomie - kritisches Denken und seine mediale Darstellung [068101]
- Bachelorseminar: Experimente in der Politikwissenschaft [068058]
- Lektürekurs: Macht und Herrschaft bei Michel Foucault [066029]
- Lektürekurs: Marx als Ökonom [066030]
- Kolloquium: Von der Idee zur Abschlussarbeit [066092]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [066101]
(zusammen mit Prof. Dr. Armin Schäfer, Prof. Dr. Annette Zimmer, Prof. Dr. Bernd Schlipphak, Dr. Max Schulte, Prof. Dr. Norbert Kersting, apl. Prof. Christiane Frantz, Prof. Dr. Oliver Treib, Dr. Karsten Mause, PhD Le Anh Nguyen Long, Dr. Manon Westphal, Prof. Dr. Klaus Schubert, Dr. Hendrik Meyer, Jun.-Prof. Antonia Graf, Prof. Doris Fuchs, Priv.-Doz. Matthias Freise, Joachim Benedikt Pahl, Thomas Altmeppen, Dr. Ivo Hernandez, Prof. Dr. Gabriele Wilde, Uwe Hunger, Prof. Dr. Ulrich Willems) - Hauptseminar: Internationale Politische Ökonomie – Gramsci und Foucault im Dialog [066076]
- Standardkurs: Einführung in die Kritische Theorie - Die frühen Köpfe der Frankfurter Schule [064090]
- Lektürekurs: 200 Jahre nach Karl Marx: Anhaltende Entfremdung? [064092]
- Lektürekurs: Michel Foucault: Überwachen und Strafen [064091]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [064056]
(zusammen mit Prof. Dr. Gabriele Wilde, Prof. Dr. Annette Zimmer, Prof. Dr. Bernd Schlipphak, Priv.-Doz. Matthias Freise, Dr. Max Schulte, Prof. Dr. Oliver Treib, Dr. Karsten Mause, Prof. Dr. Antje Vetterlein, Prof. Dr. Thomas Dietz, Dr. Hendrik Meyer, Dr. Mujtaba Isani) - Hauptseminar: Quantitative Methoden und Forschungsdesigns: Experimentelle Politikwissenschaft [064094]
- Bachelorseminar: Experimente in der Politikwissenschaft [064093]
- Standardkurs: Kritische Politische Ökonomie im Film (Kurs 2) [062025]
- Standardkurs: Kritische Politische Ökonomie im Film (Kurs 1) [062024]
- Kolloquium: Von der Idee zur Abschlussarbeit: Die Abschlussarbeit bei Ulrich Hamenstädt schreiben [062067]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [062091]
(zusammen mit Prof. Dr. Armin Schäfer, Prof. Dr. Annette Zimmer, Prof. Dr. Bernd Schlipphak, Prof. Dr. Ulrich Willems, apl. Prof. Christiane Frantz, Prof. Dr. Norbert Kersting, Dr. Max Schulte, Dr. Claudia Ritzi, Dr. Karsten Mause, PhD Le Anh Nguyen Long, Dr. Manon Westphal, Prof. Dr. Klaus Schubert, Dr. Mujtaba Isani, Jun.-Prof. Antonia Graf, Dr. Hendrik Meyer, Priv.-Doz. Matthias Freise, Prof. Doris Fuchs, Dr. Ivo Hernandez, Uwe Hunger) - Hauptseminar: Internationale Politische Ökonomie – Gramsci und Foucault im Dialog [062116]
- Standardkurs: Einführung in die Biopolitik [060083]
- Standardkurs: Einführung in die Kritische Theorie - Die frühen Köpfe der Frankfurter Schule [060084]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [060058]
(zusammen mit Prof. Dr. Gabriele Wilde, Prof. Dr. Annette Zimmer, Prof. Dr. Ulrich Willems, Priv.-Doz. Matthias Freise, Prof. Doris Fuchs, Prof. Dr. Norbert Kersting, Dr. Ivo Hernandez, Prof. Dr. Oliver Treib, Dr. Karsten Mause, PhD Le Anh Nguyen Long, Jun.-Prof. Antonia Graf, Prof. Dr. Thomas Dietz) - Hauptseminar: Komplexität und Entgrenzung als Herausforderung staatlicher Politik [060023]
- Hauptseminar: Komplexität und Entgrenzung als Herausforderung staatlicher Politik [060022]
- Bachelorseminar: Experimente in der Politikwissenschaft [060085]
- Lektürekurs: Michel Foucault: Überwachen und Strafen [064038]
- Kolloquium: Von der Idee zur Abschlussarbeit: Abschlussarbeiten bei Hernandez/Hamenstädt schreiben [064073]
(zusammen mit Dr. Ivo Hernandez) - Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [064065]
(zusammen mit Prof. Dr. Annette Zimmer, Prof. Dr. Ulrich Willems, Prof. Dr. Bernd Schlipphak, Prof. Dr. Markus Lederer, apl. Prof. Christiane Frantz, Prof. Dr. Norbert Kersting, Prof. Dr. Susanne Feske, Prof. Dr. Oliver Treib, Ulrike Spohn, Dr. Karsten Mause, Dr. Hendrik Meyer, Prof. Doris Fuchs, Priv.-Doz. Matthias Freise, Dr. Ivo Hernandez, Prof. Dr. Gabriele Wilde) - Hauptseminar: Internationale Politische Ökonomie-Gramsci und Foucault im Dialog [064123]
- Bachelorseminar: Qualitative Sozialforschung und Grounded Theory [064044]
- Standardkurs: Einführung in die Biopolitik [062116]
- Standardkurs: Kritische Theorie und Frankfurter Schule [062023]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [062128]
(zusammen mit Prof. Dr. Markus Lederer, Prof. Dr. Bernd Schlipphak, Prof. Dr. Norbert Kersting, apl. Prof. Christiane Frantz, Prof. Dr. Susanne Feske, Priv.-Doz. Oliver Hidalgo, Dr. Ivo Hernandez, Prof. Dr. Oliver Treib, Dr. Karsten Mause, Ulrike Spohn, Prof. Dr. Klaus Schubert, Prof. Dr. Dirk van den Boom, Priv.-Doz. Matthias Freise) - Hauptseminar: Komplexität und Entgrenzung als Herausforderung staatlicher Politik [062039]
- Hauptseminar: Komplexität und Entgrenzung als Herausforderung staatlicher Politik [062040]
- Bachelorseminar: Experimente in der Politikwissenschaft [062032]
- Standardkurs: Kritische Politische Ökonomie im Film [060105]
- Standardkurs: Kritische Politische Ökonomie im Film [060090]
- Lektürekurs: Michel Foucault: Überwachen und Strafen [060086]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [061943]
(zusammen mit Prof. Dr. Gabriele Wilde, Prof. Dr. Annette Zimmer, Prof. Dr. Markus Lederer, Prof. Dr. Susanne Feske, apl. Prof. Christiane Frantz, Prof. Dr. Norbert Kersting, Dr. Ivo Hernandez, Priv.-Doz. Oliver Hidalgo, Prof. Dr. Oliver Treib, Dr. Karsten Mause, Prof. Dr. Klaus Schubert, Prof. Dr. Thomas Dietz, Prof. Doris Fuchs) - Hauptseminar: Politikökonomisches Denken und die Implikationen für die Praxis [061025]
- Standardkurs: Internationale Politische Ökonomie [063383]
- Lektürekurs: "Die Geburt der Biopolitik" Geschichte der Gouvernementalität II [062899]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [062390]
(zusammen mit Prof. Dr. Annette Zimmer, Prof. Dr. Markus Lederer, Prof. Dr. Ulrich Willems, Prof. Dr. Susanne Feske, apl. Prof. Christiane Frantz, Prof. Dr. Norbert Kersting, Dr. Karsten Mause, Prof. Dr. Klaus Schubert, Prof. Dr. Thomas Dietz, Dr. Jean Terrier, Priv.-Doz. Matthias Freise, Prof. Doris Fuchs, Dr. Ivo Hernandez, Prof. Dr. Gabriele Wilde) - Hauptseminar: Komplexität und Entgrenzung als Herausforderung staatlicher Politik [063770]
- Hauptseminar: Komplexität und Entgrenzung als Herausforderung staatlicher Politik [063766]
- Bachelorseminar: "Machen wir Frieden mit Drogen" - Erstellung und Durchführung eines Planspiels über den transamerikanischen Drogenkonflikt [063159]
- Lektürekurs: Michel Foucault: Geschichte in der Gouvermentalität I. [064659]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [064644]
(zusammen mit Prof. Dr. Annette Zimmer, Prof. Dr. Ulrich Willems, Prof. Dr. Markus Lederer, Prof. Dr. Norbert Kersting, apl. Prof. Christiane Frantz, Prof. Dr. Susanne Feske, Prof. Dr. Oliver Treib, Dr. Karsten Mause, Prof. Dr. Klaus Schubert, Prof. Dr. Thomas Dietz, Prof. Doris Fuchs, Priv.-Doz. Matthias Freise, Dr. Jean Terrier, Dr. Ivo Hernandez) - Hauptseminar: Lektürekurs politische Ökonomie: Politikökonomisches Denken und die Implikationen für die Praxis [063413]
- Bachelorseminar: Experimente in der Politikwissenschaft [065564]
- Lektürekurs: Zivilgesellschaftliche Strategien gegen strukturellen Rassismus [067095]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [063633]
(zusammen mit Prof. Dr. Annette Zimmer, Prof. Dr. Ulrich Willems, Prof. Dr. Markus Lederer, Prof. Dr. Bernd Schlipphak, Prof. Dr. Norbert Kersting, apl. Prof. Christiane Frantz, Prof. Dr. Susanne Feske, Dr. Max Schulte, Prof. Dr. Oliver Treib, Prof. Dr. Klaus Schubert, Prof. Doris Fuchs, Priv.-Doz. Matthias Freise, Dr. Ivo Hernandez, Priv.-Doz. Ingo Take, Prof. Dr. Gabriele Wilde) - Hauptseminar: Problemstellungen und Theorien in Regierungs- und politisch-soziologischer Perspektive [064498]
- Hauptseminar: Problemstellungen und Theorien in Regierungs- und politisch-soziologischer Perspektive [064483]
- Hauptseminar: Problemstellungen und Theorien in Regierungs- und politisch-soziologischer Perspektive [064502]
- Vorlesung: Methoden I (Kurs 2) [064426]
- Standardkurs: Politisches Denken im 20. Jahrhundert [066006]
- Standardkurs: Kritische Politische Ökonomie im Film [066010]
- Lektürekurs: Michel Foucault: Überwachen und Strafen [065990]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [065693]
(zusammen mit Dirk Halm, Prof. Dr. Annette Zimmer, Prof. Dr. Ulrich Willems, Prof. Dr. Norbert Kersting, apl. Prof. Christiane Frantz, Prof. Dr. Susanne Feske, Prof. Dr. Oliver Treib, Prof. Dr. Klaus Schubert, Prof. Doris Fuchs, Priv.-Doz. Matthias Freise, Thorsten Hallmann, Dr. Ivo Hernandez, Priv.-Doz. Ingo Take, Prof. Dr. Gabriele Wilde) - Hauptseminar: Politik und Ökonomie: The Social in the Global [065598]
- Hauptseminar: Lektürekurs politische Ökonomie: Poulantzas Staatstheorie [065579]
- Standardkurs: Kritische Politische Ökonomie im Film [064883]
- Standardkurs: Kritische Politische Ökonomie im Film [064850]
- Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [065693]
(zusammen mit Anton Basic, Prof. Dr. Annette Zimmer, Prof. Dr. Ulrich Willems, Prof. Dr. Susanne Feske, apl. Prof. Christiane Frantz, Prof. Dr. Norbert Kersting, Sabine Berghahn, Prof. Dr. Oliver Treib, Prof. Dr. Klaus Schubert, Priv.-Doz. Matthias Freise, Dr. Jean Terrier, Prof. Doris Fuchs, Dr. Ivo Hernandez, Thorsten Hallmann, Prof. Dr. Gabriele Wilde, Priv.-Doz. Ingo Take, Dirk Halm) - Hauptseminar: Komplexität und Entgrenzung als Herausforderung staatlicher Politik [064898]
- Hauptseminar: Komplexität und Entgrenzung als Herausforderung staatlicher Politik [066556]
- Methodenseminar: Experimente in der Politikwissenschaft [064701]
- Hauptseminar: Lektürekurs Globalization [065097]
- Hauptseminar: Staaten und Märkte [064526]
- Hauptseminar: European Environmental Politics [065101]
- Lektürekurs: Empire [065431]
- Standardkurs: Politisches Denken im 20. Jahrhundert [065200]
- Hauptseminar: Kooperation und Konflikt in einer globalisierten Welt: Die Möglichkeiten, Legitimität und Gerechtigkeit von Global Governance [064496]
(zusammen mit Prof. Doris Fuchs) - Methodenseminar: Experimente in der Politikwissenschaft [064500]
- Standardkurs: Theorien der Internationalen Beziehungen [064181]
(zusammen mit Jun.-Prof. Antonia Graf)
-
Projekte
- Transpose: Transfer von Politikinstrumenten zur Stromeinsparung ( - )
Beteiligung in einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01UV0802A
- Transpose: Transfer von Politikinstrumenten zur Stromeinsparung ( - )
-
Publikationen
- . . ‘Empirical approaches to understanding student learning outcomes and teaching effectiveness in political science.’ European Political Science online first. doi: 10.1057/s41304-020-00278-7.
- . . ‘Movies and Social Science: An overview of the debate in Political Science.’ In The Interplay Between Political Theory and Movies: Bridging Two Worlds, edited by , 1-14. Springer Verlag. doi: 10.1007/978-3-319-90731-4_1.
- 10.1007/978-3-319-90731-4. (Ed.): . The Interplay Between Political Theory and Movies: Bridging Two Worlds. : Springer Verlag. doi:
- . . „Quo vadis? Perspektiven und Herausforderungen der politikwissenschaftlichen Hochschullehre.“ Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) 29, Nr. 4: 543-554. doi: 10.1007/s41358-019-00197-0.
- . . „Informelle Politik anhand von House of Cards und The Wire.“ Politikum 2019, Nr. 3: 62-67.
- . . ‘Polanyi Twisted: Polanyi’s The Great Transformation and Charles Dickens’ Oliver Twist.’ In The Interplay Between Political Theory and Movies: Bridging Two Worlds, edited by , 169-180. doi: 10.1007/978-3-319-90731-4_11.
- . . ‘Empire, Multitude, and the Fight Club.’ In The Interplay Between Political Theory and Movies: Bridging Two Worlds, edited by , 235-247. doi: 10.1007/978-3-319-90731-4_15.
- . . ‘Michel Foucault and the Cuckoo's Nest.’ In The Interplay Between Political Theory and Movies: Bridging Two Worlds, edited by , 49-62. doi: 10.1007/978-3-319-90731-4_4.
- . . „Geldpolitik und Finanzmärkte.“ In Politik und Wirtschaft: Ein integratives Kompendium, herausgegeben von , 297-323. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-06476-1_10-1.
- . . ‘Teaching Experimental Political Science – Reloaded.’ European Political Science (EPS) 2018, Nr. 17: 486-493. doi: 10.1057/s41304-017-0117-8.
- . . „Behind the Scenes? Fünf Thesen zum Einsatz von Filmen und Serien in der politikwissenschaftlichen Lehre.“ Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) 27, Nr. 3: 397-407. doi: 10.1007/s41358-017-0105-0.
- . . „Projektorientierte Lehre und Team-Teaching in der Politikwissenschaft: Erfahrungen aus einem Seminar zur Planspielentwicklung.“ Zeitschrift für Politikwissenschaft 2016, Nr. 2: 241-252. doi: 10.1007/s41358-016-0029-0.
- . . „Memento Reloaded: Konstruktivismus vs. Historischer Materialismus.“ In Politische Theorie im Film, herausgegeben von , 213-233. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-07206-3_10.
- . . Politik und Film. Ein Überblick. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-12560-8.
- 10.1007/978-3-658-07206-3. (Hrsg.): . Politische Theorie im Film. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:
- . . „Experimentelle Politikwissenschaft: Über die Untersuchung von Entscheidungen in der experimentellen Forschung.“ In Entscheidungen. Geistes- und sozialwissenschaftliche Beiträge zu Theorie und Praxis, herausgegeben von , 43-54. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-07214-8_3.
- . . ‘Neoliberal Nightmares or Fear of Terrorism? A response to Japhy Wilson´s article.’ Spectrum: Journal of Global Studies 7, Nr. 2: 100-106.
- . . „Machen wir Frieden mit den Drogen“ – ein Planspiel. Münster.
- 10.5771/0946-7165-2015-2-149. . „It's the movies, stupid!" Filme in der Didaktik der Internationalen Beziehungen.“ Zeitschrift für Internationale Beziehungen 22, Nr. 2: 149-167. doi:
- . . ‘Documenting Karl Marx: Rethinking Marx’ ideas on the commodity within a documentary.’ Spectrum: Journal of Global Studies 7, Nr. 2: 89-99.
- . . Theorien der Politischen Ökonomie im Film. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-03949-3.
- . . ‘Book Review: Jonathan Joseph, The Social in the Global: Social Theory, Governmentality and Global Politics (Cambridge: Cambridge University Press, 2012, pp. 302).’ Spectrum: Journal of Global Studies 6, Nr. 1: 178-180.
- . . „Kritische Theorie.“ In Einführung in die Internationalen Beziehungen. Ein Lehrbuch., herausgegeben von , 63-80. Opladen: Barbara Budrich.
- . . „Entwicklungspolitik.“ In Einführung in die Internationalen Beziehungen. Ein Lehrbuch., herausgegeben von , 213-232. Opladen: Barbara Budrich.
- . . ‘In the shadows of the dialectic method: Building a framework upon the thoughts of Adorno and Gramsci.’ Spectrum: Journal of Global Studies 6, Nr. 1: 145-161.
- . . ‘Food for Thought: The Politics of Financialization in the Global Agrifood System.’ Competition and Change 17, Nr. 3: 219-233. doi: 10.1179/1024529413Z.00000000034.
- . . „Operaismus und Kapitalismuskritik.“ In Nein zum Kapitalismus, aber wie? Unterschiedliche Ansätze von Kapitalismuskritik, herausgegeben von , 57-67. Konstanz.
- . . „Das „Lab in the field“ Experiment. Kontrolle und die Integration finanzieller Anreize in feldexperimentellen Forschungsdesigns anhand eines Beispiels.“ In Experimente und Simulationen, herausgegeben von , 105-124. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-531-19606-0_5.
- . . ‘Teaching Experimental Political Science. Experiences from a seminar on methods.’ European Political Science Volume 11, Nr. Issue 1: 114-127. doi: 10.1057/eps.2011.12.
- . . Die Logik des politikwissenschaftlichen Experiments. Methodenentwicklung und Praxisbeispiel. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-531-94360-2.
- . . ‘Sustainable Electricity Consumption in German Private Households. Framework Conditions for Political Interventions.’ In The Nature of Sustainable Consumption and How to Achieve it, edited by , 399-409. München: oekom verlag.
- . . „Nachhaltiger Stromkonsum in deutschen Haushalten – Rahmenbedingungen für politische Interventionen.“ In Wesen und Wege nachhaltigen Konsums. Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt »Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum«, herausgegeben von , 431-442. München: oekom verlag.
- . . „Strompreis und Stromverbrauch. Ein Experiment zu Kaufentscheidungen bei stromsparenden Haushaltsgeräten.“ In Die politische Förderung des Stromsparens in Privathaushalten. Herausforderungen und Möglichkeiten, herausgegeben von , 98-119. Berlin: Logos Verlag.
- . . Stromsparen über den Preis? Ein Experiment. TRANSPOSE Working Paper No 4. Münster: Westfälische Wilhelms-Universität.
- . . Migration and Employment. "Hot Topic Paper" prepared for the Employment and Labour Markets Task Force of the Poverty Network (POVNET), Development Assistance Committee (DAC).: OECD Development Center.
- . . Der Staat in der Globalisierung. Marburg: Tectum Wissenschaftsverlag.
Vorträge
- Hamenstädt, Ulrich (): ‘Discussions and Challenges in Teaching and Learning Politics’. ECPR General Conference 2019, Wrocław, .
- Hamenstädt, Ulrich (): „Quo vadis? Perspektiven und Herausforderungen der politikwissenschaftlichen Hochschullehre“. Vielfalt und Weitblick in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre. Jahrestagung des AK Hochschullehre der DVPW, Münster, .
- Hamenstädt, Ulrich (): ‘Towards the interplay between movies and political power’. ISA 59th Annual Convention, San Francisco, California, .
- Hamenstädt, Ulrich (): „Behind the Scenes? Fünf Thesen zum Einsatz von Filmen im Unterricht der Politikwissenschaft“. Tagung "Protest und Partizipation", Tagung der DVPW-Sektion Politische Wissenschaft und Politische Bildung in Kooperation mit der Themengruppe Hochschullehre, Münster, .
- Hamenstädt, Ulrich (): ‘Movies and Social Science: An overview of the debate in Political Science’. ECPR General Conference, Prag, .
- Hamenstädt, Ulrich (): „“I Want Some More” Oliver Twist im Spiegel der sozialen und politischen Umbrüche des 19. Jahrhunderts“. Ringvorlesung der Universität Kassel "Von Bibi Blocksberg bis TKKG", Kassel, .
- Hamenstädt, Ulrich (): ‘Caught between disciplining and democratic leadership identities: A tale of conduct and counter-conduct within labor unions in the Zambian mining industry’. DVPW Arbeitskreis Internationale Politische Ökonomie, Kassel, .
- Hamenstädt, Ulrich; Hellmann, Jens Hinrich (): ‘Bringing Popular Media back in: Teaching critical International Political Economy with Movies’. Teaching Economics in the 21. Century, Berlin, .
- Hamenstädt, Ulrich (): „Departed – Unter Feinden“. Politik im Film. Eine Filmreihe mit dem Förderverein des Instituts für Politikwissenschaft, Cinema, Münster, .
- Hamenstädt, Ulrich (): „Stadt und Körper in populären Dramaserien – Ein ‚Reisebericht‘“. 14. Treffen des Nachwuchsnetzwerks Stadt-Raum-Architektur, Universität Hamburg, .
- Ruff, Mai-Britt; Heinze, Tobias; Hamenstädt, Ulrich (): „Machen wir Frieden mit den Drogen: Die Entwicklung eines Planspiels im Rahmen der universitären Lehre “. DVPW-Kongresses 2015 „Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit“ (Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)), Universität Duisburg-Essen in Duisburg, .
- Ruff, Mai-Britt; Heinze, Tobias; Hamenstädt, Ulrich (): ‘Simulation design and team-teaching in higher education’. 8th Annual PSA/BISA Learning and Teaching Conference, University of the West of England, Bristol, .
- Hamenstädt, Ulrich (): ‘Teaching Experimental Political Science – Reloaded’. ECPR General Conference 2015, Université de Montréal, .
- Hamenstädt, Ulrich (): ‘„Räume des Anderen?“ Drei Ansätze zur Analyse des städtischen Raums’. 13. Treffen des Nachwuchsnetzwerk Stadt-Raum-Architektur, Bauhaus-Universität Weimar, .
- Hamenstädt, Ulrich (): ‘Kompetenzorientierte Lehre in den IB’. International Relations Meets Didactics: Die neue Lehre der Internationalen Beziehungen, Akademie für Politische Bildung Tutzing, .
- Hamenstädt, Ulrich; Engelkamp, Stephan (): ‘On the notion of time in comparative policy analysis: two theoretical perspectives’. 12th International Comparative Policy Analysis Forum and JCPA Workshop “The Role of Theory in Comparative Policy Analysis”, Institute of Political Science, WWU Muenster, .
- Hamenstädt, Ulrich (): ‘Teaching the problems of structural racism’. ECPR General Conference 2014, University of Glasgow, .
- Hamenstädt, Ulrich (): „Foucault im Kuckucksnest“. Polis - Politik ist Überall, Universität Tübingen, .
- Hamenstädt, Ulrich; Holmes, Christopher (): ‘Polanyi Twisted: A Cinematic Introduction to The Great Transformation Through the Movie Oliver Twist’. 7th ECPR General Conference, Sciences Po, Bordeaux, .
- Hamenstädt, Ulrich (): ‘Empire, Multitude, and the Fight Club: A cinematic introduction to Hardt and Negri´s Empire and Multitude theory’. MPSA (Midwest Political Science Association) Annual Conference, Chicago, Illinois, .
- Hamenstädt, Ulrich (): ‘Foucault and the cuckoo's nest: An approach to read Foucault´s Discipline and Punish by interpreting scenes from the motion picture One Flew Over the Cuckoo's Nest’. MPSA (Midwest Political Science Association) Annual Conference, Chicago, Illinois, .
- Hamenstädt, Ulrich (): ‘A dialectic approach to International Relations: bridging philosophy and methods in neo-Gramscian IPE’. Spectrum Conference, Middle East Technical University, Ankara, .
- Hamenstädt, Ulrich (): ‘Political instruments for electricity saving in households: a neo-Gramscian approach’. C2G2 Series, University of Southampton,, .
- Hamenstädt, Ulrich; Watteler, Oliver (): ‘xPol. Ein Datenportal für Experimente’. Gründungstagung der Sektion Methoden der DVPW, Universität Hamburg, .
- Hamenstädt, Ulrich (): „Beeinflusst die Geräteffizienz Kaufentscheidungen oder der Preis des Geräts? Ergebnisse eines sozialwissenschaftlichen Experiments“. Fachkonferenz „Stromsparen in privaten Haushalten. Appelle an die Vernunft oder vernünftige Politiksteuerung?“, Berlin, .
- Hamenstädt, Ulrich (): ‘The Role of Price Elasticities and Economic Incentives in Electricity Consumption’. International Studies Association (ISA) Annual Convention 2011, Montreal, .
- Hamenstädt, Ulrich (): „Stromsparen über den Preis? Ein Experiment“. Wenn weniger mehr ist - Nachhaltiger Energiekonsum in Wohngebäuden, Evangelischen Akademie Loccum, .
- Hamenstädt, Ulrich (): ‘An experiment on consumer decisions about electricity-saving household appliances’. 3rd ECPR Graduate Conference, Dublin, .
- Hamenstädt, Ulrich (): ‘Micro level analysis of sustainability and the question of causality’. ISEE Conference 2010 “Advancing Sustainability in a Time of Crisis”, Oldenburg und Bremen, .
- Hamenstädt, Ulrich (): „Experimentelle Politikwissenschaft lehren“. Jahrestagung des DVPW Arbeitskreis für Handlungs- und Entscheidungstheorie, Universität Mannheim, .
- Hamenstädt, Ulrich; Kientzel, Jasmin (): „Experimente in der Umweltpolitik“. Netzwerk der Graduiertenschulen, Münsters, .
- Fuchs, Doris; Glaab, Katharina; Hamenstädt, Ulrich (): ‘The Sustainability of the Agrifood System: Determinants of the Interaction between Global and Local Agrifood Governance’. 4th Annual Conference of the GARNET Network, Rome, .
- Fuchs, Doris; Hamenstädt, Ulrich (): ‘Transpose - Transfer of Electricity Saving Policies’. Annual Meeting of the Reform Group "Towards a Green New Deal: The New Energy & Climate Policy", Salzburg, .
- Hamenstädt, Ulrich (): „Experiment zur Preiselastizität: oder über die Möglichkeit, gesellschaftspolitische Fragen im Reagenzglas zu lösen“. Jahrestagung des DVPW Arbeitskreis für Handlungs- und Entscheidungstheorie, Universität Bern, .
Sonstiges
- Steering Committee Member der ECPR Standing Group Teaching and Learning Politics (2017-2021)
- Section Chair der ECPR Standing Group “Teaching and Learning” in Montréal 2015 und in Prag 2016, sowie in Hamburg 2018
- Erwerb des NRW-Zertifikats "Professionalle Lehrkompetzenz für die Hochschule" (im Umfang von 200AE) am ZHL (2016)
- Mitglied der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
- Gutachter für die American Political Science Review
- Gutachter für EPS: European Political Science
- Gutachter für Spectrum: Journal of Global Studies
- Stipendiat der Heinrich Hertz-Stiftung für einen Forschungsaufenthalt an der Universität Southampon (UK)
- Teilnehmer an der ECPR Summer School 2013 in Methods and Techniques (Strategies of Interpretive/Qualitative Political Research und Content Analysis)
- Teilnehmer am EITM summer institute 2010 (Mannheim/ St. Louis)
- Teilnehmer an der ECPR Summer School 2009 in Methods and Techniques (Experimental Methods, Becky Morton)