HALM, Dirk, Prof. Dr.

Forschung
Soziale Dienstleitungen der in der DIK vertretenen Dachverbände und ihrer Gemeinden, 2014-2015, im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz
Wissenschaftliche Begleitung der Einrichtung der Kommunalen Integrationszentren NRW, 2014-2016, im Auftrag des MAIS und des MSW NRW
Evaluation des Projekts MIGoVITA der Otto-Benecke-Stiftung, 2014
Auswertung des Religionsmonitors 2013 der Bertelsmann-Stiftung, Muslimenstichprobe, 2013-2014
Evaluation des Programms Integrationsratswahlen 2014: Die Politik in unserer Stadt mit gestalten - ein Informations- und Qualifizierungsangebot für politisch interessierte Migrantinnen und Migranten, 2013, im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung NRW
Zuwanderung und Fachkräftemangel in KMU, 2012, im Auftrag des Netzwerks IQ
Evaluation der Umsetzung des Integrationskonzepts Gladbeck-Brauck, 2012-2013, im Auftrag der Stadt Gladbeck
Angebote und Strukturen der Moscheegemeinden in Deutschland, 2010-2012, im Auftrag der Deutschen Islamkonferenz (DIK), gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und den Europäischen Integrationsfond (EIF)
Altervorsorge bei türkeistämmigen Migranten in Deutschland, 2010, im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge
Bestandsaufnahme muslimischer MSO in Deutschland, 2009-2010, gefördert durch den Europäischen Integrationsfond
Zum Zusammenhang individueller und struktureller Integrationsvoraussetzungen bei Einwandererjugendlichen, 2009, gefördert durch das MGFFI NRW
Teilstudie Muslime in Deutschland im Rahmen den Religions-Monitors 2008 der Bertelsmann-Stiftung
Volkswagen-Studiengruppe Migration und Organisation, 2007-2010
Ergebnisevaluierung des SOCRATES – GRUNDTVIG 1-Projekts First Steps to DE, IT, GR – Autonomous Learning for Immigrants, 2006-2009
Soziale und räumliche Mobilität von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in nordrhein-westfälischen Städten. Qualitative Untersuchung über das Wohnstandortverhalten von türkischen Migrantinnen und Migranten in ethnisch-sozial segregierten Stadtteilen, 2007, Studie in Kooperation mit dem ILS NRW im Auftrag des MGFFI NRW
Die öffentliche Wahrnehmung des Islams in Deutschland, 2006-2007, gefördert durch die Fritz-Thyssen-Stiftung
Islamphobie in Deutschland und Frankreich 2005, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung NRW
Geschichtsbilder von Migrantenjugendlichen in Deutschland, 2004, im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung NRW
Bürgerschaftliches Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland, 2003-2004, im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und JugendLehre
Lehrveranstaltungen im Schwerpunkt Zivilgesellschaft und Demokratie
Wiss. Werdegang
Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschafspolitik an der Universität Münster. M. A. 1995, Promotion 1997 zum Dr. phil. ebendort mit einer Arbeit zur deutschen und europäischen Entwicklungshilfepolitik. Habilitation 2008 mit der venia legendi für "Politische Soziologie". Arbeitsschwerpunkte: Migration und Zivilgesellschaft, politische Integration des Islams, Sozialstrukturanalyse von Einwanderungsgesellschaften.
Publikationen
Monographien (Auswahl)
Dirk Halm/Martina Sauer: Lebenswelten deutscher Muslime. Auswertung des Religionsmonitors der Bertelsmann-Stiftung 2013. Gütersloh 2014 (Bertelsmann-Verlag).
Dirk Halm/Martina Sauer/Jana Schmidt/Anja Stichs: Islamisches Gemeindeleben in Deutschland. BAMF-Forschungsbericht 13. Nürnberg 2012.
Martina Sauer/Dirk Halm: Altersvorsorge der türkeistämmigen Bevölkerung in Deutschland. Köln 2010 (DIA).
Martina Sauer/Dirk Halm: Erfolge und Defizite der Integration türkeistämmiger Einwanderer. Entwicklung der Lebenssituation 1999 bis 2008. Wiesbaden 2009 (VS-Verlag).
Dirk Halm/Martina Sauer: Bürgerschaftliches Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland. Wiesbaden 2007 (VS-Verlag).
Neuere Herausgeberbände (Auswahl)
Dirk Halm/Hendrik Meyer: Islam und die deutsche Gesellschaft. Wiesbaden 2013 (VS-Verlag).
Dirk Halm/Zeynep Sezgin: Migration and Organized Civil Society - Rethinking National Policy. Outcomes of the ECPR Joint Sessions of Workshops, Münster, March 22-27. London 2012 (Routledge).
Neuere Aufsätze (Auswahl)
Dirk Halm: Einwanderungs- und Integrationsdebatten in Deutschland seit der Jahrtausendwende - zwischen Islamangst und Fachkräftebedarf. In: Bertelsmann Stiftung (Hg.): Vielfältiges Deutschland. Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Gütersloh 2013 (Bertelsmann-Verlag), S. 55-72.
Dirk Halm: Muslim Organisations and Intergenerational Change in Germany. In: The International Spectator 1 2013, S. 48-57.
Ludger Pries/Dirk Halm/Zeynep Sezgin: Cross Border Migrant Organizations in their Organizational and Institutional Environment. In: Ludger Pries/Zeynep Sezgin (Hg.): Cross-Border Migrant Organisations in Comparative Perspective. Basingstoke 2012 (Palgrave), S. 272-303.
Dirk Halm/Patricia Pielage/Ludger Pries/Tülay Tuncay-Zengingül/Zeynep Sezgin: TRAMO Country Study Germany. In: Ludger Pries/Zeynep Sezgin (eds.): Cross-Border Migrant Organisations in Comparative Perspective. Basingstoke 2012 (Palgrave), S. 37-98.
Dirk Halm/Marina Liakova: Integrationsverweigerer? Zu Sozialintegration jugendlicher Einwanderer. In: IMIS-Beiträge 41 (2012), S. 7-37.
Dirk Halm: Bürgerschaftliches Engagement in der Einwanderungsgesellschaft. Bedeutung, Situation und Förderstrategien. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 2/2011, S. 14-24.
Dirk Halm: Migrantinnen und Migranten als Motor der Revitalisierung von Stadtteilen in Deutschland? In: Gudrun Biffl (Hg.): Migration & Integration. Krems 2011 (Uni Krems), S. 129-136.
Dirk Halm/Hendrik Meyer: Inklusion des Islam in die deutsche Gesellschaft - Aufgaben an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik. In: Schubert, Klaus/Meyer, Hendrik (Hrsg.): Politik und Islam. Wiesbaden 2011 (VS-Verlag), S. 277-289.
Dirk Halm/Martina Sauer: Die türkische Gemeinde in Deutschland und das Konzept der sozialen Milieus - Probleme der empirischen Differenzierung von Einwanderern nach postmodernen Einstellungsmustern. In: Leviathan - Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft 1/2011, S. 73-97.
Dirk Halm: Muslimische Organisationen in Deutschland - Entwicklung zu einem europäischen Islam? In: Ludger Pries/Zeynep Sezgin (Hg.): Jenseits von "Identität oder Integration". Grenzen überspannende Migrantenorganisationen. Wiesbaden 2010 (VS-Verlag), S. 295-320.Weiteres
- Gutachter für die Sachverständigenkommission zur Erstellung des 2. Eingangstestberichts der Bundesregierung (2014)
- Gutachter für International Review for the Sociology of Sport (2014)
- Jurymitglied FORENA-Nachwuchspreis der FH Düsseldorf (2014)
- Gutachter für den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (2013)
- Gutachter für International Migration (2012)
- Gutachter für Soziale Welt (2012)
- Gutachter für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, Stipendienprogramm (2011)
- Gutachter für Journal of International Migration and Integration (2010)
- Gutachter für die Volkswagen-Stiftung (2009)
- Gutachter für das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (2009)
- Mitglied von INFOCON (International Civil Society Forum on Conflicts), Brüssel (2008-2011)
- Mitglied der AG zur Entwicklung des Grundsatzprogramms "Sport und Zuwanderung" des Deutschen Sportbundes (2003-2004)
- Mitglied der Arbeitsgruppe "Gewalt gegen Gruppenangehörige" des Deutschen Forums für Kriminalprävention (2001-2003)
- stellv. Mitglied der Enquetekommission "Zukunft der Städte" des Landtags NRW (2003-2004)
- Gutachten für die Enquetekommission "Zukunft der Städte" des Landtags NRW (2002)
- Gutachten für die Unabhängige Kommission "Zuwanderung" der Bundesregierung (2001)
- Mitglied der Expertengruppe zur Entwicklung des Positionspapiers "Sport und Zuwanderung" des Landessportbundes NRW (1999-2000)