Promotion
Mathematisches Modellieren mit Lösungsplan. Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung der Modellierungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern
- Betreuer
- Prof. Dr. Gilbert Greefrath
- Professor Dr. Stanislaw Schukajlow-Wasjutinski
Vita
Akademische Ausbildung
- -
- Zweites Staatsexamen für das Lehramt Gym/Ges mit den Fächern Mathematik und Chemie
- -
- Promotionsstudium in der Didaktik der Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- -
- Studium im Master of Education (Gym/Ges) Mathematik und Chemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- -
- Studium im 2-Fach-Bachelor Mathematik und Chemie an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster
- -
- Allgemeine Hochschulreife am Gymnasium Essen-Werden
Beruflicher Werdegang
- seit
- Studienrätin im Hochschuldienst an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- -
- Lehrerin am Arnold-Janssen-Gymnasium, Neuenkirchen (StR i. K.)
- -
- Lehrerin an der Gesamtschule Warendorf
- -
- Lehramtsanwärterin am Gymnasium Nepomucenum, Coesfeld (ZfsL Bocholt)
- -
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
Lehre
- Übung: Übungen zur Geometrie [103191]
[ - | | wöchentlich | Mi. | SRZ 18 | Dr. Catharina Beckschulte]
[ - | | wöchentlich | Mi. | SRZ 116 | Dr. Catharina Beckschulte] - Übung: Übungen zu Realitätsbezüge im Mathematikunterricht [103203]
[ - | | 14-täglich | Mo. | Dr. Catharina Beckschulte]
[ - | | 14-täglich | Do. | APF 15.29 | Dr. Catharina Beckschulte] - Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Aufgabenanalysen, Diagnoseprozesse und unterrichtliche Ansätze beim mathematischen Modellieren in der Sekundarstufe I [103210]
[ - | | wöchentlich | Di. | APF 15.29 | Dr. Catharina Beckschulte] - Seminar: Didaktik der Stochastik - Gruppe I [103197]
[ - | | wöchentlich | Di. | SRZ 115 | Dr. Catharina Beckschulte] - Vorlesung: Realitätsbezüge im Mathematikunterricht [103202]
[ - | | wöchentlich | Do. | SRZ 115 | Dr. Catharina Beckschulte]
[ - | | wöchentlich | Do. | SRZ 19 | Dr. Catharina Beckschulte] - Vorlesung: Sachrechnen [103206]
- Übung: Übungen zur Arithmetik [100631]
(zusammen mit Luisa-Marie Hartmann, Dr. Johanna Schönherr)
[ - | | wöchentlich | Mi. | Fl 40 | Dr. Johanna Schönherr]
[ - | | wöchentlich | Mi. | Fl 40 | Dr. Johanna Schönherr]
[ - | | wöchentlich | Mi. | APF 15.29 | Dr. Johanna Schönherr] - Übung: Einführung in die Fachdidaktik (Ü) [100639]
(zusammen mit Gudula Volbers, Hoang Nguyen, Dr. Katharina Kirsten)[ - | | wöchentlich | Mi. | SRZ 117 | Dr. Catharina Beckschulte]
[ - | | wöchentlich | Mi. | SRZ 117 | Dr. Catharina Beckschulte]
[ - | | wöchentlich | Mi. | SRZ 17 | Dr. Catharina Beckschulte]
[ - | | wöchentlich | Mi. | APF 15.29 | Dr. Catharina Beckschulte]
[ - | | wöchentlich | Mi. | SRZ 105 | Dr. Catharina Beckschulte]
[ - | | wöchentlich | Mi. | SRZ 115 | Dr. Catharina Beckschulte]
[ - | | wöchentlich | Mi. | SRZ 115 | Dr. Catharina Beckschulte]
[ - | | wöchentlich | Do. | SRZ 104 | Dr. Catharina Beckschulte]
[ - | | wöchentlich | Do. | SRZ 104 | Dr. Catharina Beckschulte]
[ - | | wöchentlich | Do. | APF 15.29 | Dr. Catharina Beckschulte]
[ - | SRZ 104 | Dr. Catharina Beckschulte]
[ - | APF 15.29 | Dr. Catharina Beckschulte] - Übung: Unterstützungsangebot [100632]
[ - | | wöchentlich | Do. | Fl 40 | Dr. Catharina Beckschulte]
- Übung: Übungen zur Didaktik der Mathematik - Gruppe II [100552]
- Übung: Übungen zur Didaktik der Mathematik - Gruppe I [100551]
- Übung: Übungen zur Didaktik der Mathematik - Gruppe I [102736]
- Vorlesung: Sachrechnen [102651]
(zusammen mit Prof. Dr. Gilbert Greefrath)
- Übung: Übungen zur Geometrie [103191]
Publikationen
- . (). Mathematical modelling with a solution plan: An intervention study about the development of grade 9 students’ modelling competencies. In (Eds.), Mathematical Modelling Education and Sense-making (pp. 128–139). Cham: Springer Verlag.
- . (). Teilkompetenzen des Modellierens und ihre Erfassung - Darstellung einer Testentwicklung. In (Hrsg.), Modellierungskompetenzen - Diagnose und Bewertung (S. 65–86). Berlin Heidelberg: Springer Verlag.
- . (). Assessing Sub-competencies of Mathematical Modelling - Development of a New Test Instrument. In (Eds.), Lines of Inquiry in Mathematical Modelling Research in Education ( p. 143–160). Cham: Springer Verlag. doi: 10.1007/978-3-030-14931-4_8.
- . (). Mathematisches Modellieren mit Lösungsplan: Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung von Modellierungskompetenzen. Wiesbaden: Springer Spektrum.
- . (). Mathematisches Modellieren mit Lösungsplan aus Sicht von Schülerinnen und Schülern. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 Münster: WTM. [online first]
- . (). Didaktische Erläuterung. Leitidee Messen.
- . (). Der Pillnitzer Schlossgarten - Modellieren in Theorie und Praxis. Mathematik 5 - 10, 37, 42–54.
- . (). Didaktische Erläuterung. Leitidee Zahl. Berlin: IQB.
- . (). Der Lösungsplan als Strategiehilfe beim mathematischen Modellieren - Ergebnisse einer Fallstudie. In (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2016 Münster: WTM. doi: 10.17877/DE290R-17314.
Vorträge
- Adamek, Catharina (): „Schritt für Schritt zum Ziel - Ergebnisse einer Interventionsstudie zum Einsatz eines Lösungsplans in Klasse 9“. ISTRON-Tagung 2017, Hamburg, .
- Adamek, Catharina (): ‘Mathematical Modelling with a Solution Plan - An Intervention Study about the Development of Grade 9 Students' Modelling Competencies’. 18th International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications (ICTMA-18), Kapstadt, Südafrika, .
- Adamek, Catharina (): „Mathematisches Modellieren mit Lösungsplan aus Sicht von Schülerinnen und Schülern“. 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Potsdam, .
- Hertleif, Corinna; Adamek, Catharina; Greefrath, Gilbert (): ‘Assessing sub-competencies of mathematical modelling in the LIMo project’. 13th International Congress on Mathematical Education, Hamburg, .
- Adamek, Catharina (): „Der Lösungsplan als Strategiehilfe beim mathematischen Modellieren – Ergebnisse einer Fallstudie“. 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Heidelberg, .
Dr. Catharina Beckschulte
Professur für Didaktik der Mathematik/Sekundarstufe I (Prof. Schukajlow-Wasjutinski)
