WWU MünsterHistorisches SeminarHoch- und Spätmittelalter / Westeuropäische Geschichte, Prof. Dr. Martin Kintzinger
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
  • Aktuelles
  • Studieren
  • Forschen
  • Profil
  • Personen
  • Studienanfänger
  • E-Learning
  • LSF/QISPOS
  • KVV
  • Sprechzeiten
  • Fachschaft
  • Links
  • Home
    • Forschen
      • Kooperationen
  • Internationale Beziehungen, Diplomatie und Völkerrecht
  • Geschichte Frankreichs
  • Wissensgeschichte
  • Rezeption des Mittelalters
  • Projekte
  • Kooperationen
  • Tagungen und Vorträge

Kooperationen


Die Abteilung kooporiert eng mit folgenden Einrichtungen:

  • Interdisziplinäres Frankreich-Forum an der WWU Münster (iff)
  • Institut für Frühmittalterforschung der WWU Münster (ifma)
  • Zentrum für Textedition und Kommentierung der WWU Münster (Zetek)
  • Exzellenzcluster "Religion und Politik" an der WWU Münster
  • Gesellschaft für Unversitäts- und Wissenschaftsgeschichte (GUW)
  • Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP)
  • L'Institut français d'histoire en Allemagne Frankfurt/Main (IHFA)
  • Sources et méthodes de l'histoire des relations internationales dans l'Europe médiévale an der École Pratique des Hautes Études (EPHE)

  • Top-Links
    • ZIV- Zentrum für Informationsverarbeitung
    • Fachbereich Geschichte/Philosophie
    • Prüfungsamt 1
    • Staatliches Prüfungsamt
nach oben

Kontakt

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Hoch- und Spätmittelalter / Westeuropäische Geschichte, Prof. Dr. Martin Kintzinger

Domplatz 20-22
48143 Münster

Tel: +49 251 83-24316
Fax: +49 251 83-24306
M.kintzinger@uni-muenster.de

Top-Links

  • ZIV- Zentrum für Informationsverarbeitung
  • Lageplan der Uni
  • Raumübersicht Fürstenberghaus
  • Telefonauskunft der Uni
  • QISPOS/HISLSF
  • ULB - Universitäts- und Landesbibliothek
  • Fachbereich 8 - Geschichte/Philosophie
  • Fachschaft Geschichte
  • Prüfungsamt 1
  • Staatliches Prüfungsamt
  • Zentrum für Lehrerbildung
  • Bedienungshinweise
wissen.leben
  • Site Map
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

© 2022 Universität Münster