Wissen macht Schlaf!

Workshop (Präsenz)

Zielgruppe: Interessierte Beschäftigte

Jede*r kennt die Situation: Manchmal schwirren zu viele Gedanken durch den Kopf und lassen einen nachts schlaflos im Bett herumwälzen. Das ist erst einmal nicht besorgniserregend.

Jedoch steigt die Zahl an Menschen, die regelmäßig oder ständig unter Schlafproblemen oder -störungen leiden. Die Ursachen sind unterschiedlich, die negativen Auswirkungen auf den allgemeinen Gesundheitszustand jedoch groß.

Wissen macht Schlaf ist ein systematisches Trainingsprogramm, welches sich an Gruppen richtet und an den individuellen Schlafproblemen der Teilnehmer*innen orientiert.

In diesem Workshop nähern wir uns dem Schlaf auf drei Ebenen: Auf der Ebene des Verhaltens, des Erlebens und der Überzeugungen.

In dieser Auseinandersetzung erarbeiten wir mit Ihnen Lösungen, damit Sie erholsamen Schlaf finden. Wir vermitteln, wie Sie sich erfolgreich negativer Gefühle und Verhaltensweisen entledigen, die Ihren gesunden Schlaf verhindern. Und wir kümmern uns darum, welche Einstellungen und welches Wissen Ihnen dabei helfen, wieder gut zu schlafen. Das Lernen gelingt dabei leicht und macht Spaß.

Hinweis: Bitte bringen Sie eine Decke, ein kleines Kissen und ggf. warme Socken mit. Matten werden Ihnen als Unterlagen zur Verfügung gestellt. Sie können aber auch Ihre eigene Matte mitbringen.

Inhalte:

  • Einführung in das Thema Schlaf
  • Vermittlung von Stress-Schlafmanagement – Kompetenzen
  • Zeitmanagement und persönliche Schlaforganisation.
  • Vermittlung von Methoden der kognitiven Umstrukturierung mit dem Ziel der Einstellungsänderung und positiven Selbstinstruktion
  • Vermittlung psychophysiologischer Entspannungsverfahren
  • Training adäquater Schlafhygiene

Methoden:

  • Fachvortrag
  • Praktische Einschlaf- und Entspannungsübungen
  • Transfer in den Alltag
     

Referentin: Konstanze Wortmann, Diplom-Psychologin und approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Dorothe Schabsky, Heilpädagogin, Sounder Sleep Senior Teacher und Entspannungspädagogin

Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.

Anmeldung