In der Mitte des Lebens
Zielgruppe: weibliche Beschäftigte
In diesem Impulsvortrag werden Sie für die Veränderungen des weiblichen Zyklus in den weiblichen Wechseljahren und den daraus folgenden Auswirkungen sensibilisiert. Unter Berücksichtigung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit erhalten Sie Informationen und Tipps für einen gesunden Umgang mit Stress und den eigenen Ressourcen.
Teilnehmerinnen erfahren, wie sie durch die Förderung von Selbstwahrnehmung, Selbstwertschätzung und Selbstachtung zu mehr physischer Stärke am Arbeitsplatz gelangen. Es wird ferner ein Grundverständnis für altersbedingte körperliche und mentale Veränderungen vermittelt sowie ein verständnisvollerer Umgang und eine akzeptierendere Haltung entwickelt.
Der Impulsvortrag vermittelt in knapp 60 Minuten einen ersten Einblick in das Thema Frauengesundheit. Sie möchten sich etwas ausführlicher mit dem Thema beschäftigen? Dann melden Sie sich doch zu dem gleichnamigen Workshop am 25.09.2025 an. Es werden die gleichen Inhalte besprochen, jedoch bleibt im dem 2stündigen Workshop mehr Zeit um das ein oder andere genauer zu betrachten.
Inhalte im Überblick:
- Grundverständnis für altersbedingte körperliche und mentale Veränderungen
- Gesunder Umgang mit Stress und den eigenen Ressourcen
- physischer Stärke am Arbeitsplatz
Referentin: Steffi Langhammer
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Themenwoche „Phasenweise - Was uns bewegt“ in Kooperation mit der BARMER statt.
Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.