Der kurze Draht – Pipettenschulung
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen (MTV) aller naturwissenschaftlichen Labore
Vortrag: „Richtig Pipettieren. In 10 Schritten zum Pipettierprofi“
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Überblick über Pipetten und Pipettenarten (Luftpolster- und Direktverdrängerpipetten)
- Aufbau und Funktionsweise von Pipetten
- Einflussfaktoren auf die Genauigkeit:
- Wahl der passenden Spitzen
- Volumen und Fehlergrenzen
- Temperaturabhängigkeit
- Umgang mit schwierigen Lösungen
- Einfluss der aufgewendeten Kraft
- Fehlervermeidung beim Pipettieren
- Pflege und Wartung von Pipetten
- Auf Wunsch: Einführung in die relevanten Normen zur Überprüfung
Nach dem Wechsel in das Labor des 1. Semesters:
Die Pipette und ihr Innenleben.
Dichtigkeitsmessung von Pipetten mit der PLT Unit (Fa. Brand).
Tipps und Tricks zur Wartung, Reparatur sowie Handhabungshinweise zum richtigen Pipettieren mit den eigenen Pipetten die gerne mitgebracht werden können
Referentin: Frau Dr. Vanessa Hausherr, Fa. Brand
Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.