Programmheft „UniKunstKultur“ erschienen

Das aktuelle Programmheft „UniKunstKultur“ der Universität Münster für das Wintersemester 2025/26 ist erschienen. Es bietet einen umfassenden Überblick über die künstlerischen und kulturellen Aktivitäten an der Universität – von Ausstellungen und Theaterprojekten über Musik und Literatur bis hin zu interdisziplinären Formaten.
Mehrere der im Heft vorgestellten Projekte konnten durch die Unterstützung der Universitätsgesellschaft Münster e.V. realisiert werden.
Ein Beispiel ist das Book Studio am Englischen Seminar, das Studierenden kreative Zugänge zu Literatur und Buchgestaltung eröffnet. Dank der Förderung konnten Materialien angeschafft und Gastworkshops mit externen Fachleuten angeboten werden, die das Programm inhaltlich bereichern.
Auch das mensch.musik.festival der Musikhochschule Münster wird von der Universitätsgesellschaft gefördert. Im Rahmen des Festivals werden innovative Konzertformate und experimentelle Projekte vorgestellt, die neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Musik, Raum und Publikum eröffnen.
Darüber hinaus unterstützt die Universitätsgesellschaft den Themenraum Kolonialisierung, der sich kritisch mit Fragen von Erinnerungskultur, globalen Wissensordnungen und Dekolonisierung auseinandersetzt. Der Themenraum bietet Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit, sich disziplinübergreifend mit diesen aktuellen Themen zu beschäftigen.
Mit ihrer Förderung trägt die Universitätsgesellschaft dazu bei, dass künstlerische und wissenschaftliche Projekte an der Universität Münster realisiert und weiterentwickelt werden können. Das Programmheft „UniKunstKultur“ macht diese Vielfalt sichtbar und zeigt, wie lebendig das kulturelle Leben an der Universität ist.
Wer sich für das kreative und kulturelle Engagement an der Universität Münster interessiert, sollte unbedingt einen Blick in das aktuelle Programmheft werfen. Es lädt dazu ein, die Vielfalt der Projekte kennenzulernen und sich von der künstlerischen Energie auf dem Campus inspirieren zu lassen.