Politische Ethik, Menschenrechtsethik (aktuelle Schwerpunkte: Recht auf Religionsfreiheit; Recht auf Bildung, Rechte von Migranten)
Sozialethik der Bildung
Genderfragen im Horizont christlicher Sozialethik
Sozialethische Fragen im Horizont von Familien- und Sozialpolitik
Vita
Akademische Ausbildung
Habilitation und Erlangung der Venia legendi im Fach Christliche Sozialethik an der WWU Münster
Promotion zum Dr. theol. (Würzburg)
Zweites Staatsexamen
Studium der Katholischen Theologie und Germanistik an den Universitäten Bonn, Würzburg und Freiburg
Erstes Staatsexamen
Beruflicher Werdegang
Leitung der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung der Katholisch-Theologischen Fakultät (gemeinsam mit Prof.´in Dr. Judith Könemann)
Prodekanin für Forschung, Internationalisierung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Katholisch-Theologischen Fakultät der WWU
Gründungsmitglied im Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) an der WWU (Vorstandsmitglied 2015-2019)
Hauptantragstellerin im Exzellenzcluster Religion und Politik (2. Phase)
Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der WWU
Professorin für Christliche Sozialwissenschaften an der WWU
Professorin für Christliche Soziallehre und Allgemeine Religionssoziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Ruf an die Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Lehrstuhl Theologische Ethik, Nachfolge D. Mieth), abgelehnt
Gründungsmitglied / Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Interreligiöse Studien (ZIS) an der Universität Bamberg
Zweite Sprecherin des Graduiertenkollegs Theologie/Orientalistik „Anthropologische Grundlagen und Entwicklungen in Christentum und Islam“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Mitwirkung (zweite Sprecherin) im Graduiertenkolleg „Anthropologische Grundlagen und Entwicklungen im Christentum und Islam“ an der Universität Bamberg
Prodekanin der Fakultät Kath. Theologie der Univ. Bamberg
Dekanin der Fakultät Kath. Theologie der Univ. Bamberg
Frauenbeauftragte der Univ. Bamberg
Prodekanin der Fakultät Kath. Theologie der Univ. Bamberg
gewähltes Mitglied im akademischen Senat der Universität Bamberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin am Institut für Christliche Sozialwissenschaften
Referendariat für das Lehramt an Gymnasien in Bayern
Deutscher Caritasverband (Kommission für Sozialpolitik und gesellschaftliche Fragen, Mitglied)
Internationale Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik (IVMS) (Vorsitzende)
donum vitae (Stiftungskuratorium, Mitglied)
des Deutschen Caritasverbands (Delegiertenversammlung, Mitglied)
Arbeitsgruppe Menschenrechte und kulturelle Traditionen der Deutschen Kommission Justitia et Pax (Thema: Menschenwürdiger Umgang mit den Toten) (Deutschen Kommission Justitia et Pax, Mitglied)
Fachredakteurin Christliche Sozialethik in der Redaktion Staatslexikon der Görresgesellschaft (8. Aufl.)
Universitätsrat der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Vorsitz)
Vertrauensdozentin der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk an der Universität Münster
Herausgeberin des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften
Fachkollegiatin für das FK Theologie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Fachkollegiatin)
Fachkollegium 107 (Theologien) der DFG (Sprecherin 2007 – 2011).
Mitglied der Arbeitsgruppe „Menschenwürde“ der Deutschen Kommission Justitia et Pax
Netzwerk „Catholic Theological Ethics in the World Church“ (Planning Comittee für Europa seit 2013)
Wissenschaftlicher Beirat des Berliner Instituts für Christliche Ethik und Politikberatung (ICEP) (Vorsitzende seit 2010)
Societas ethica. Europäische Gesellschaft für ethische Forschung (Vorstandsmitglied 2003-2011)
Vertrauensdozentin der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk an der Universität Bamberg
Mitglied der Arbeitsgruppe „Religionsfreiheit“ der Deutschen Kommission Justitia et Pax
Wissenschaftlicher Rat der Katholischen Akademie in Bayern
Projektbeirat „Vorsorgendes Wirtschaften – nachhaltiges Handeln“ des Katholischen Deutschen Frauenbundes
Projektbeirat „Gleichheit und Differenz weiblicher Engagementformen der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB)
Zentralkomitee der deutschen Katholiken (gewählte Einzelpersönlichkeit; Mitglied im Ständigen Arbeitskreis "Europäische Zusammenarbeit und Migration"; Mitglied des Hauptausschusses 2005-2009; Mitarbeit in diversen Ad hoc-Arbeitsgruppen) (Mitglied)
Mitglied (derzeit stellvertretende Sprecherin) der Arbeitsgemeinschaft Christliche Sozialethik; Mitglied und Gründungsvorsitzende (1996–2003) von AGENDA – Forum katholischer Theologinnen e.V.
AG Christliche Sozialethik (Sprecherin von 2015 – Februar 2022) (Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes (AG Christliche Sozialethik), Mitglied)
Internationale Vereinigung für Moraltheologie und Sozialethik
Theologische Kommission des Katholischen Deutschen Frauenbundes
Beraterin der Kommission VI für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz
Heimbach-Steins, Marianne. . Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 65, Globale Gesundheit und Sozialethik. Münster: Aschendorff Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne, Quaing, Lea, und Eva, Hänselmann. . Angehörigenpflege - unsichere Existenz und politische Vereinnahmung. Sozialethische Arbeitspapiere des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften Nr. 12 Münster.
Heimbach-Steins, Marianne. . Sozialethische Arbeitspapiere, Bd. 11, Solidarisch, nachhaltig,beteiligungsgerecht: Weltkirchliche Caritas-Arbeit - Notizen einer Reise mit Caritas International (ICS AP 11) Münster.
Heimbach-Steins, Marianne. . Kirche und Gesellschaft, Bd. 438, Europa und Migration. Sozialethische Denkanstöße Mönchengladbach.
Heimbach-Steins, Marianne, Filipovic, Alexander, Becker, Josef, Behrensen, Maren, und Wasserer, Theresa. . Sozialethische Arbeitspapiere des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 8, Grundpositionen der Partei "Alternative für Deutschland" und der katholischen Soziallehre im Vergleich - eine sozialethische Perspektive (ICS AP 8) Münster.
Heimbach-Steins, Marianne. . Kirche und Gesellschaft, Bd. 394, Religionsfreiheit oder: Die Gretchenfrage des Umgangs mit den Menschenrechten Mönchengladbach.
Marianne, Heimbach-Steins. . Religionsfreiheit. Ein Menschenrecht unter Druck
Heimbach-Steins, M. . Kirche und Gesellschaft, Christliche Sozialethik für die Welt von heute
Heimbach-Steins, M. . Christliche Sozialethik: Theologie im Fernkurs, Aufbaukurs, Lehrbrief 16 Würzburg.
Heimbach-Steins, M. . " ... nicht mehr Mann und Frau": Sozialethische Studien zu Geschlechterverhältnis und Geschlechtergerechtigkeit Regensburg: Verlag Anton Pustet.
Heimbach-Steins, M. . Menschenrechte in Gesellschaft und Kirche: Lernprozesse, Konfliktfelder, Zukunftschancen Mainz: Grünewald Verlag.
Heimbach-Steins, M. . Einmischung und Anwaltschaft: Für eine diakonische und prophetische Kirche Ostfildern: Schwabenverlag.
Furger, F. . Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften, Christliche Sozialethik in pluraler Gesellschaft: [posthum] Münster: LIT Verlag.
Heimbach-Steins, M. . Schriften des Instituts für christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Unterscheidung der Geister - Strukturmoment christlicher Sozialethik: Dargestellt am Werk Madeleine Delbrels Münster, Hamburg: LIT Verlag.
Heimbach-Steins, M, und Furger, F. . Arbeiterfragen, Christliche Existenz im Spannungsfeld von Mystik und Politik Herzogenrath.
Heimbach, M. . Mystik in Geschichte und Gegenwart, "Der ungelehrte Mund" als Autorität: Mystische Erfahrungen als Quelle kirchlich-prophetischer Rede im Werk Mechthilds von Magdeburg Stuttgart, Bad Cannstatt.
Lehrbücher (Monografien)
Heimbach-Steins, Marianne, Becka, Michelle, Frühbauer, Johannes J., und Kruip, Gerhard. . Christliche Sozialethik : Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. doi: 10.17879/55069716034.
Herausgegebene Bücher
Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
Emunds, Bernhard, Hagedorn, Jonas, Heimbach-Steins, Marianne, und Quaing, Lea, Hrsg. . Arbeitsgesellschaft im Wandel, Häusliche Pflegearbeit gerecht organisieren Weinheim: Beltz Juventa.
Heimbach-Steins, Marianne, Hrsg. . Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 62, Wohnen - gutes Leben - Gerechtigkeit Münster: Aschendorff Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne, und Könemann, Judith, Hrsg. . Münsterische Beiträge zur Theologie, Neue Folge, Bd. 4, Gender (Studies) in der Theologie. Begründungen und Perspektiven Münster: Aschendorff Verlag.
Heimbach-Steins, MarianneMöhring-Hesse Matthias, und Kistler, SebastianLesch Walter, Hrsg. . Gesellschaft - Ethik - Religion, Bd. 17, Globales Gemeinwohl. Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen. (GER 17) Paderborn: Ferdinand Schöningh. doi: 10.30965/9783657703159.
Heimbach-Steins, MarianneKönemann Judith, Hrsg. . Religiöse Identitäten in einer globalisierten Welt (MBT 2)
Behrensen, Maren, Heimbach-Steins, Marianne, und Hennig, Linda, Hrsg. . Gender – Nation – Religion. Ein internationaler Vergleich von Akteursstrategien und Diskursverflechtungen (Religion und Moderne) Frankfurt: Campus Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne, und Steinmair-Pösel, Petra, Hrsg. . Gesellschaft - Ethik - Religion, Bd. 16, Im Gravitationsfeld von Mystik und Politik
Christliche Sozialethik im Gespräch mit Maria Skobtsova, Dorothee Sölle und Chiara Lubich doi: 10.30965/9783657792290.
Könemann, Judith, und Spiekermann, Denise, Hrsg. . Gesellschaft - Ethik - Religion, Bd. 14, Katholische Schulen - Herausgeforderte Identität. Preprint. Paderborn: Ferdinand Schöningh. doi: 10.30965/9783657792399.
Heimbach-Steins, Marianne, Hrsg. . Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 59, Frieden und Gerechtigkeit - Peace and Justice (JCSW 59) Münster: Aschendorff Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne, und Soggeberg, Philipp, Hrsg. . Sozialethische Arbeitspapiere, Bd. 10, Katholische Jugendverbände als Träger der Kirchlichen Soziallehre (ICS AP 10)
Heimbach-Steins, Marianne, und Neulinger, Michaela, Hrsg. . Gesellschaft - Ethik - Religion, Bd. 15, Zwischen Dolorismus und Perfektionismus. Konturen einer politischen Kultur der Verwundbarkeit Paderborn: Ferdinand Schöningh. doi: 10.30965/9783657792306.
Heimbach-Steins, Marianne, und Zumabakuro, DassahEmmanuel:, Hrsg. . The Church, Transnational Land Deals and Empowering Local Communities in Northern Ghana
A Christian Socio-ethical Perspective
Heimbach-Steins, Marianne, Baumeister, Martin, Böhnke, Michael, und Wendel, Saskia, Hrsg. . Gesellschaft – Ethik – Religion, Bd. 14, Menschenrechte in der katholischen Kirche. Historische, systematische und praktische Perspektiven Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Heimbach-Steins, Marianne, Hrsg. . Sozialethische Arbeitspapiere, Bd. 9, Religion als Ressource politischen Handelns - Chancen und Herausforderungen für die innerchristliche Ökumene (ICS AP 9) Münster.
Heimbach-Steins, Marianne, Hrsg. . Gesellschaft - Ethik - Religion, Bd. 11, Christliches Naturrecht in der pluralistischen Moderne - Jacques Maritains Kritik der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Ferdinand Schöningh.
Heimbach-Steins, Marianne, Hrsg. . Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 58, Religion(en) in der Enwanderungsgesellschaft - JCSW 58 Münster: Aschendorff Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne, und Riedl, AnnaMaria, Hrsg. . Gesellschaft - Ethik - Religion, Bd. 10, Kindeswohl zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Theorie und Praxis im Gespräch Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Heimbach-Steins, Marianne, und Schlacke, Sabine, Hrsg. . Die Enzyklika Laudato si‘ – ein interdisziplinärer Nachhaltigkeitsansatz? (Nomos) Baden-Baden.
Heimbach-Steins, Marianne, Schüller, Thomas, und Wolf, Judith, Hrsg. . Gesellschaft – Ethik – Religion, Bd. 9, Katholische Krankenhäuser – herausgeforderte Identität Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Marianne, Heimbach-Steins, Hrsg. . Gerechtigkeit – Ethik – Religion, Bd. 1, Ressourcen – Lebensqualität – Sinn. Gerechtigkeit für die Zukunft denken
Marianne, Heimbach-Steins, Hrsg. . Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 53, Sozialethik für eine Gesellschaft des langen Lebens - JCSW 53
Heimbach-Steins, MarianneSteins Georg, Hrsg. . Bibelhermeneutik und Christliche Sozialethik
Marianne, Heimbach-Steins, Hrsg. . Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 52, Ethik der Arbeitsgesellschaft – Zur Impulskraft der Enzyklika ‚Rerum novarum’ - JCSW 52 Münster: Aschendorff Verlag.
Heimbach-Steins, M, Kruip, G, und Wendel, S. . "Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch": Argumente zum Memorandum Freiburg: Herder Verlag.
Heimbach-Steins, M, und Kruip, G. . Forum Bildungsethik, Kooperative Bildungsverantwortung: Sozialethische und pädagogische Perspektiven auf "Educational Governance" Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
Heimbach-Steins, M. . Jahrbuch für christliche Sozialwissenschaften, Bd. 52, Weltwirtschaft und Gemeinwohl. Eine Zwischenbilanz der Weltwirtschaftskrise - JCSW 51, herausgegeben von MarianneHeimbach-Steins. Münster: Aschendorff Verlag.
Heimbach-Steins, M, und Bielefeldt, H, Hrsg. . Judentum - Christentum - Islam. Bamberger Interreligiöse Studien, Bd. 7, Religionen und Religionsfreiheit : Menschenrechtliche Perspektiven im Spannungsfeld von Mission und Konversion Würzburg: Ergon Verlag.
Heimbach-Steins, Mariannemit Mitgliedern des Professoriums der Fakultät Katholische Theologie der Universität Bamberg, Hrsg. . ”Bamberger Theologische Studien” (bis 2009) Frankfurt-New York: Peter Lang.
Heimbach-Steins, M, Kruip, G, und Kunze, AB. . Forum Bildungsethik, Bildung, Politik und Menschenrecht: Ein ethischer Diskurs Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
Heimbach-Steins, M, Kruip, G, und Kunze, AB. . Forum Bildungsethik, Bildungsgerechtigkeit - Interdisziplinäre Perspektiven Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
Goris, H, und Heimbach-Steins, M. . Judentum - Christentum - Islam. Bamberger Interreligiöse Studien, Religion in Recht und politischer Ordnung heute Würzburg: Ergon Verlag.
Heimbach-Steins, M, Kruip, G, und Neuhoff, K. . Forum Bildungsethik, Bildungswege als Hindernisläufe: Zum Menschenrecht auf Bildung in Deutschland Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
Heimbach-Steins, M, und Wielandt, R. . Judentum - Christentum - Islam. Bamberger Interreligiöse Studien, Was ist Humanität? Interdisziplinäre und interreligiöse Perspektiven Würzburg: Ergon Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne, Kruip, Gerhard, Kunze, Axel, Bernd, und Bielefeld:, W.Hrsg. . Forum Bildungsethik Bertelsmann Verlag.
Heimbach-Steins, M, Kruip, G, und Kunze, AB. . Forum Bildungsethik, Das Menschenrecht auf Bildung und seine Umsetzung in Deutschland: Diagnosen - Reflexionen - Perspektiven Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
Heimbach-Steins, M, Wielandt, R, und Zintl, R. . Judentum - Christentum - Islam. Bamberger Interreligiöse Studien, Religiöse Identität(en) und gemeinsame Religionsfreiheit: Eine herausforderung pluraler Gesellschaften Würzburg: Ergon Verlag.
Heimbach-Steins, M. . Christliche Sozialethik: Ein Lehrbuch. Band 2: Konkretionen Regensburg: Verlag Anton Pustet.
Heimbach-Steins, M, und Schöttler, H. . Bamberger Theologisches Forum, "...nicht umsonst gekommen.": Pastorale Berufe, Theologie und die Zukunft der Kirche Münster: LIT Verlag.
Heimbach-Steins, M, Ploil, E, Kerkhoff-Hader, B, und Weinrich, I. . Gender-Diskussion. Bd, Strukturierung von Wissen und die symbolische Ordnung der Geschlechter: Gender-Tagung Bamberg 2003 Münster: LIT Verlag.
Heimbach-Steins, M. . Christliche Sozialethik: Ein Lehrbuch. Band 1: Grundlagen Regensburg: Verlag Anton Pustet.
Heimbach-Steins, Marianne, Brom, Frans W., Campagna, Norbert, und Ulrich, Hans G., Hrsg. . Societas Ethica. Europäische Forschungsgesellschaft für Ethik Oxford: LIT Verlag.
Heimbach-Steins, M, Ertl, H, und Schöttler, H. . Bamberg Theologisches Forum. Bd, Religionen im Dialog: Judentum - Christentum - Islam Münster: LIT Verlag.
Heimbach-Steins, M, Ploil, E, Kerkhoff-Hader, B, und Weinrich, I. . Forschungsforum. Bd, Genderforschung in Bamberg Bamberg: Selbstverlag / Eigenverlag.
Cyprian, G, und Heimbach-Steins, M. . Familienbilder: Interdisziplinäre Sondierungen Opladen: Leske + Budrich.
Heimbach-Steins, M, und Eckholt, M. . Im Aufbruch - Frauen erforschen die Zukunft der Theologie Ostfildern.
Heimbach-Steins, M, und Kruip, G. . Bildung und Beteiligungsgerechtigkeit: Sozialethische Sondierungen Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
Heimbach-Steins, M. . Bamberger Theologisches Forum, Religion als gesellschaftliches Phänomen: Soziologische, theologische und literaturwissenschaftliche Annäherungen Münster: LIT Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne, Erlangen, HansG. Ulrich, und Wannenwetsch, Bernd, Hrsg. . Ethik im theologischen Diskurs – Ethics in Theological Discourse (2001-2016) Münster: LIT Verlag.
Heimbach-Steins, Mariannemit Mitgliedern des Professoriums der Fakultät Katholische Theologie der Universität Bamberg (2000-2009), Hrsg. . Bamberger Theologisches Forum Münster: LIT Verlag.
Heimbach-Steins, M, und Eid, V. . Topos Plus, Kirche - Lebenswichtig: Was Kirche zu geben und zu lernen hat München: Don Bosco Medien.
Heimbach-Steins, M, Hünermann, P, Biesinger, A, und Jensen, A. . Diakonat: Ein Amt für Frauen in der Kirche - ein frauengerechtes Amt? Ostfildern: Schwabenverlag.
Heimbach-Steins, M, und Lienkamp, A. . Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit: Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland: Eingeleitet und kommentiert von Marianne Heimbach-Steins und Andreas Lienkamp (Hrsg.) unter Mitarbeit von Gerhard Kruip und Stefan Lunte München.
Heimbach-Steins, M, Lienkamp, A, und Wiemeyer, J. . Brennpunkt Sozialethik: Theorien - Aufgaben - Methoden: FS Franz Furger Freiburg, Basel, Wien: Herder Verlag.
Heimbach-Steins, M, und Furger, F. . Perspektiven christlicher Sozialethik: Hundert Jahre nach Rerum novarum Münster: Regensberg Verlag.
Heimbach-Steins, M. . Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften, Naturrecht im ethischen Diskurs Münster: Aschendorff Verlag.
Konferenzbände
Bobbert, Monika, und Heimbach-Steins, Marianne, Hrsg. . Gesellschaft - Ethik - Religion, Bd. 25, Sorge – Care. Anthropologische Zugänge – Ethische Konzepte – Gesellschaftliche Praxen Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Gerechtigkeit im Altersübergang – Sozialethische Perspektiven.“ In Gerechtigkeit im Altersübergang. Stand, Perspektiven und Rollen der Forschung, Bd. 8/2024 aus STUDIE, herausgegeben von MartinBrussig und HansMartinHasselhorn. Duisburg/Essen: Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS).
Heimbach-Steins, Marianne. . „Vorspann (zum Teil Normative Orientierungen).“ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, herausgegeben von MarianneHeimbach-Steins, MichelleBecka, JohannesFrühbauer und KruipGerhard. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Kirchliche Sozialverkündigung.“ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, herausgegeben von MarianneHeimbach-Steins, MichelleBecka, JohannesFrühbauer und KruipGerhard. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Sozialethische Spurensuche.“ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, herausgegeben von MarianneHeimbach-Steins, MichelleBecka, JohannesFrühbauer und KruipGerhard. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Sozialethik und Theologie.“ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, herausgegeben von MarianneHeimbach-Steins, MichelleBecka, JohannesFrühbauer und KruipGerhard. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Heimbach-Steins, Marianne, und Frühbauer, Johannes. . „Sozialethik und Gesellschaftstheorie.“ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, herausgegeben von MarianneHeimbach-Steins, MichelleBecka, JohannesFrühbauer und KruipGerhard. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Heimbach-Steins, Marianne, Frühbauer, Johannes, Becka, Michelle, und Kruip, Gerhard. . „Einführung.“ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, herausgegeben von MarianneHeimbach-Steins, MichelleBecka, JohannesFrühbauer und KruipGerhard. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Heimbach-Steins, Marianne, und Steins, Georg. . „Cosmo-Politics. An Exegetical and Social-Ethical Reading of Genesis 1.“ In Creation – Transformation – Theology. International Congress of the European Society for Catholic Theology, herausgegeben von MagritEckholt. Münster: LIT Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Lebensformen.“ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, herausgegeben von MarianneHeimbach-Steins, MichelleBecka, JohannesFrühbauer und GerhardKruip. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Religion,.“ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, herausgegeben von MarianneHeimbach-Steins, MichelleBecka, JohannesFrühbauer und GerhardKruip. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Sozialprinzipien.“ In Christliche Sozialethik. Grundlagen – Kontexte – Themen. Ein Lehr- und Studienbuch, herausgegeben von MarianneHeimbach-Steins, MichelleBecka, JohannesFrühbauer und KruipGerhard. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Gerechtes Zusammenleben.“ In Theologie elementar. Zentrale Themen des Lehramtsstudiums fachwissenschaftlich erschlossen, herausgegeben von ClausPeterSajak. Darmstadt: wbg.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Inklusive Kirche?“ In Katholisch und queer? Eine Einladung zum Hinsehen, Verstehen und Handeln, Paderborn 2021, 278-285., herausgegeben von MirjamGräve, HendrikJohannemann und MaraKlein. Paderborn: Bonifatius.
Quaing, Lea, Heimbach-Steins, Marianne, und Hänselmann, Eva. . „Anerkennungsdefizite bei der Pflegearbeit im Privathaushalt: Ergebnisse der Interviewstudie.“ In Pflegearbeit im Privathaushalt. Sozialethische Analysen, Bd. 18 aus Gesellschaft - Ethik - Religion, herausgegeben von BernhardEmunds, JonasHagedorn, EvaHänselmann, MarianneHeimbach-Steins und LeaQuaing. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Könemann, Judith, Suchhart-Kroll, Verena, und Heimbach-Steins, Marianne. . „Gender (Studies) in der Theologie. Begründungen und Perspektiven. Einleitung.“ In Gender (Studies) in der Theologie. Begründungen und Perspektiven., Bd. 4 aus Münsterische Beiträge zur Theologie, Neue Folge, herausgegeben von JudithKönemann und MarianneHeimbach-Steins. Münster: Aschendorff Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne. . „(Politische) Bildung als Grundvoraussetzung für Partizipation.“ In Demokratie, Gerechtigkeit, Partizipation (), Paderborn 2021, 149-173., Sozialethik konkret, herausgegeben von MartinDabrowski, PatriciaEhret und MarkRadtke. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Das Recht auf Religions-und Weltanschauungsfreiheit –Kompass demokratischer Religionspolitik.“ In Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben. Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft. Festschrift für Ingeborg G. Gabriel, herausgegeben von IreneKlissenbauer, FranzGassner, PetraSteinmair-Pösel und Peter G. Kirchschläger. Wien.
Behrensen, Maren, und Heimbach-Steins, Marianne. . „Kampfplatz Gender. Ideologische Muster, Kontexte, Hintergründe.“ In Das Kreuz mit der Neuen Rechten? Rechtspopulistische Positionen auf dem Prüfstand, Bd. 82 aus Aktuelle Analysen, herausgegeben von UweBackes und PhilippHildmann. München: Hanns Seidel Stiftung.
Heimbach-Steins, Marianne, und Hilpert, Konrad. . „Anerkennung der Religions- und Gewissensfreiheit. Konsequenzen und neue Fragen.“ In Menschenrechte in der katholischen Kirche. Historische, systematische und praktische Perspektiven, Bd. 14 aus Gesellschaft - Ethik - Religion, herausgegeben von MartinBaumeister. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Social Ethics of Mercy. A Christian Perspective.“ In RA
Ḥ
MA. Muslim and Christian Studies in MERCY (Collection Studi arabo-islamici del PISAI 22), herausgegeben von Cottini, Valentino, Körner, Felix, Diego, R. Sarrió und Cucarella. Rom.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Heute – Schallraum für das Evangelium.“ In Sind wir nicht alle (ein bisschen) heilig? Werkbrief für die Landjugend, herausgegeben von Landesstelleder Katholischen Landjugend Bayerns e.V.. München: Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns e. V..
Heimbach-Steins, Marianne. . „Menschenrechte - Potentiale und Provokationen.“ In Aggiornamento - damals und heute. Perspektiven für die Zukunft
, herausgegeben von AnnetteSchavan und HansZollner SJ. Freiburg i.Br.: Herder Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne, Schwer, Christina, Voß, Christian J., und Wolf, Judith. . „Vom Habit zum Habitus: Merkmale eines christlichen Profils katholischer Krankenhäuser.“ In Katholische Krankenhäuser – herausgeforderte Identität (Gesellschaft – Ethik – Religion Bd. 9), herausgegeben von MarianneHeimbach-Steins, ThomasSchüller und JudithWolf. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Grund zur Sorge – Genderfragen im Feld der Care-Arbeit.“ In Ethik in den Kulturen – Kulturen in der Ethik. Eine Festschrift für Regina Ammicht Quinn. Tübinger Studien zur Ethik“ (Narr Francke Attempto), herausgegeben von CordulaBrand, JessicaHeesen, BirgitKröber, UtaMüller und ThomasPotthast. Tübingen.
Marianne, Heimbach-Steins. . „Madeleine Delbrêl – Mystik und Mission.“ In Kirche in der Arbeitswelt. Der Diakon im Zivilberuf, herausgegeben von R Hartmann.
Marianne, Heimbach-Steins. . „Religionsfreiheit – Kriterium gerechter Religionspolitik.“ In Religion, Liberalität und Rechtsstaat. Ein offenes Spannungsverhältnis, herausgegeben von G Schwarz, B Sitter-Liver, A Holderegger und B Tag.
Marianne, Heimbach-Steins. . „‚Manchmal laut sein‘. Ein Versuch über den Zusammenhang von Spiritualität und Ethos.“ In Aus Liebe zu Gott – im Dienst an den Menschen. Spirituelle, pastorale und ökumenische Dimensionen der Moraltheologie (FS Herbert Schlögel), Bd. 2 aus Studien der Moraltheologie, herausgegeben von Gunter M. Prüller-Jagenteufel und KerstinSchloegl-Flierl.
Marianne, Heimbach-Steins. . „International Migration in a Post-colonial World.“ In Religious and Ethical Perspectives on Global Migration, herausgegeben von ElizabethCollier und CharlesStrain.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Bildungsgerechtigkeit in internationaler Perspektive.“ In Kontinent der Hoffnung. Das Wissen Teilen. Ganzheitliche Bildung in Lateinamerika, herausgegeben von BischöflicheAktionAdveniat. Essen.
Marianne, Heimbach-Steins. . „Friedliche Koexistenz?“ In P.L. Berger, Nach dem Niedergang der Säkularisierungstheorie. Mit Kommentaren von Detlef Pollack, Thomas Großbölting, Thomas Gutmann, Marianne Heimbach-Steins, Astrid Reuter und Ulrich Willems sowie einer Replik von Peter L. Berger (Centrum für Religion und Moderne), herausgegeben von PollackDetlef.
Marianne, Heimbach-Steins. . „Katholische Schule, Bildungsgerechtigkeit und Inklusion.“ In Verantwortung und Integrität heute. Theologische Ethik unter dem Anspruch der Redlichkeit (FS Konrad Hilpert), herausgegeben von JochenSautermeister.
Marianne, Heimbach-Steins. . „Gerechte Bildungschancen für alle? Defizite, Kriterien, Ansätze.“ In Schule und Unterricht adaptiv gestalten: Fördermöglichkeiten für benachteiligte Kinder und Jugendliche (Münstersche Gespräche zur Pädagogik 29), herausgegeben von FischerChristian.
Marianne, Heimbach-Steins. . „Christliche Sozialethik – im Gespräch mit der Bibel.“ In Nach der Schrift. Christliche Sozialethik und biblische Hermeneutik, herausgegeben von MarianneSteins GeorgHeimbach-Steins.
Marianne, Heimbach-Steins. . „Zwischen Würdegleichheit und Gleichberechtigung der Geschlechter – Positionen der Katholischen Kirche.“ In Religion und Migration heute und vor 50 Jahren. Geschlechtergleichheit in Deutschland und in der Türkei. Dokumentation der Tarabya-Konferenz 28./29.5.2011 (Islam und Europa als Thema der deutsch-türkischen Zusammenarbeit IX), herausgegeben von DeutscheBotschaftAnkara.
Marianne, Heimbach-Steins. . „Zeit für Verantwortung - eine Frage der öffentlichen oder der privaten Solidarität?“ In Zeit für Verantwortung im Lebensverlauf - Politische und rechtliche Handlungsstrategien. Dokumentation der Tagung am 29.11.2010 im Deutschen Bundestag, herausgegeben von fürFamilie Senioren Frauen und JugendBundesministerium und fürausländisches und internationales Sozialrecht und SozialpolitikMax-Planck-Institut.
Heimbach-Steins, M. . „Kooperative Bildungsverantwortung - eine Forschungsskizze.“ In Bildung, Politik und Menschenrecht, Forum Bildungsethik, herausgegeben von M Heimbach-Steins, G Kruip und AB Kunze. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
Heimbach-Steins, M. . „Dignitatis Humanae: Von der Toleranz zur Religionsfreiheit.“ In Religionsfreiheit - gegenwärtige Herausforderungen in christlicher Sicht, Schriftenreihe Gerechtigkeit und Frieden der Deutschen Kommission Justitia et Pax. Dokumentation, herausgegeben von etPaxDKJ. Bonn.
Heimbach-Steins, M. . „Bildungsgerechtigkeit - die soziale Frage der Gegenwart.“ In Bildungsgerechtigkeit - Interdisziplinäre Perspektiven, Forum Bildungsethik, herausgegeben von M Heimbach-Steins, G Kruip und AB Kunze. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
Heimbach-Steins, M. . „Sozialethik.“ In Orientierung finden, herausgegeben von K Arntz, M Heimbach-Steins, J Reiter und H Schlögel. Freiburg: Herder Verlag.
Heimbach-Steins, M, und Wielandt, R. . „Was ist Humanität? Eine Einführung.“ In Was ist Humanität?, Judentum - Christentum - Islam. Bamberger Interreligiöse Studien, herausgegeben von M Heimbach-Steins und R Wielandt. Würzburg: Ergon Verlag.
Heimbach-Steins, M. . „Religionsfreiheit - mehr als Toleranz.“ In Religionsfreiheit, Jahrbuch Menschenrechte, herausgegeben von H Bielefeldt. Wien, Köln, Weimar: Böhlau.
Heimbach-Steins, M. . „Genderperspektive und Gerechtigkeit.“ In Gerechtigkeit - Illusion oder Herausforderung?, Bochumer Studien zur Gerechtigkeit, herausgegeben von C Frey, J Hädrich und L Klinnert. Münster, Berlin, Hamburg u. a.: LIT Verlag.
Heimbach-Steins, M. . „Bildung und Chancengleichheit.“ In Christliche Sozialethik, herausgegeben von M Heimbach-Steins. Regensburg: Verlag Anton Pustet.
Heimbach-Steins, M. . „Franz Furger (1935 - 1997).“ In Schweizer Ethiker im 20. Jahrhundert, herausgegeben von W Lienemann und Frank}{Mathwig. Zürich.
Heimbach-Steins, M, und Schöttler, H. . „"... nicht umsonst gekommen": Ein Wort zur Einleitung.“ In "...nicht umsonst gekommen.", Bamberger Theologisches Forum, herausgegeben von M Heimbach-Steins und H Schöttler. Münster: LIT Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Auf der Suche nach dem Ort der Geschlechterdifferenz in der Ethik.“ In Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover, Bd. 11 , herausgegeben von HösleVittorio, KoslowskiPeter und SchenkRichard. Hannover : Forschungsinstitut für Philosophie Hannover.
Heimbach-Steins, M. . „Einführung in das Thema.“ In In der Respektierung der Menschenrechte liegt das Geheimnis des wahren Friedens – Welttag des Friedens 1999, Arbeitshilfen, herausgegeben von derDeutschen BischofskonferenzS. Bonn.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Kirche – lebenswichtig? Eine Spurensuche.“ In Kirche - Lebenswichtig, Topos Plus, herausgegeben von M Heimbach-Steins und V Eid. München: Don Bosco Medien.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Theologie als Lernort der Kirche.“ In Kirche - Lebenswichtig, Topos Plus, herausgegeben von M Heimbach-Steins und V Eid. München: Don Bosco Medien.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Migrationspolitik und Flüchtlingsintegration – eine sozialethische Perspektive.“ In Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Materialheft zur Interkulturellen Woche 2016, herausgegeben von Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche. Frankfurt/M: Evangelische Kirche in Deutschland.
Lexikonartikel (Buchbeiträge)
Heimbach-Steins, Marianne. . „Sozialprinzipien.“ In Staatslexikon, herausgegeben von HeinrichOberreuter. Freiburg: Herder Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Sozialenzykliken.“ In Staatslexikon, herausgegeben von HeinrichOberreuter. Freiburg: Herder Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Kompromiss.“ In Staaatslexikon Band 3, herausgegeben von Görres-Gesellschaftzur Pflege derWissenschaft.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Katholische Soziallehre.“ In Staatslexikon Band 3, herausgegeben von Görres-Gesellschaftzur Pflege derWissenschaft.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Geschlechtergerechtigkeit.“ In Staatslexikon. Recht - Wirtschaft - Gesellschaft, herausgegeben von Herder-VerlagGörresgesellschaft.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Gender, II. Sozialethisch.“ In Staatslexikon. Recht - Wirtschaft - Gesellschaft, herausgegeben von VerlagHerderGörresgesellschaft.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Christliche Sozialethik/Soziallehre.“ In Handbuch für den Pfarrgemeinderat, herausgegeben von Landeskomiteeder Katholiken in Bayern(Hg.). Freiburg i.Br.: Herder Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Franz Furger.“ In Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon Bd. 30, herausgegeben von FriedrichWilhelmBautz..
Heimbach-Steins, Marianne. . „Soziallehre/Sozialethik, Katholisch.“ In Wörterbuch der feministischen Theologie, herausgegeben von E.Gössmannu.a. Gütersloh.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Furger, Franz.“ In LThK Bd. XI, herausgegeben von KonradBaumgartner, HorstBürkle, KlausGanzer, WalterKasper, KarlKertelge, WilhelmKorff und PeterWalter.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Perrin, Henri.“ In LThK Bd. VIII, herausgegeben von KonradBaumgartner, HorstBürkle, KlausGanzer, WalterKasper, KarlKertelge, WilhelmKorff und PeterWalter.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Raub.“ In LThK Bd. VIII, herausgegeben von KonradBaumgartner, HorstBürkle, KlausGanzer, WalterKasper, KarlKertelge, WilhelmKorff und PeterWalter.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Mundraub.“ In LThK Bd. VII, herausgegeben von KonradBaumgartner, HorstBürkle, KlausGanzer, WalterKasper, KarlKertelge, WilhelmKorff und PeterWalter.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Mechthild von Magdeburg.“ In LThK Bd. VII, herausgegeben von KonradBaumgartner, HorstBürkle, KlausGanzer, WalterKasper, KarlKertelge, WilhelmKorff und PeterWalter.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Laie, V. Spiritualität.“ In LThK Band VI, herausgegeben von KonradBaumgartner, HorstBürkle, KlausGanzer, WalterKasper, KarlKertelge, WilhelmKorff und PeterWalter.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Kapitalismus.“ In LThK Band V, herausgegeben von KonradBaumgartner, HorstBürkle, KlausGanzer, WalterKasper, KarlKertelge, WilhelmKorff und PeterWalter.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Johanna Franziska von Chantal.“ In LThK Band V, herausgegeben von KonradBaumgartner, HorstBürkle, KlausGanzer, WalterKasper, KarlKertelge, WilhelmKorff und PeterWalter.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Jaricot, Marie-Pauline,.“ In LThK Band V, herausgegeben von KonradBaumgartner, HorstBürkle, KlausGanzer, WalterKasper, KarlKertelge, WilhelmKorff und PeterWalter.
Heimbach-Steins, Steins. . „Frau, V. Theologisch-ethisch und VI. Rechtlich.“ In LThK Band IV, herausgegeben von KonradBaumgartner, HorstBürkle, KlausGanzer, WalterKasper, KarlKertelge, WilhelmKorff und PeterWalter.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Dubouché, Théodolinde.“ In LThK Band III, herausgegeben von KonradBaumgartner, HorstBürkle, KlausGanzer, WalterKasper, KarlKertelge, WilhelmKorff und PeterWalter.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Brautmystik.“ In LThK Band II, herausgegeben von KonradBaumgartner, HorstBürkle, KlausGanzer, WalterKasper, KarlKertelge, WilhelmKorff und PeterWalter.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Wissenschaft und Forschung.“ In Das soziale Stichwort, herausgegeben von FranzFurger(Hrsg.). Münster.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Norm: Begriff und Begründung.“ In Das soziale Stichwort, herausgegeben von FranzFurger(Hrsg.). Münster.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Gerechtigkeit.“ In Das soziale Stichwort, herausgegeben von FranzFurger(Hrsg.). Münster.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Fürsorge.“ In Das soziale Stichwort, herausgegeben von FranzFurger(Hrsg.). Münster.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Familie und Arbeitswelt.“ In Das soziale Stichwort, herausgegeben von FranzFurger(Hrsg.).
Vor- / Nachworte in Monografien
Heimbach-Steins, Marianne, und Becker, Josef. . „Vorwort.“ In Öffentlich-Rechtliche Medien, Bd. 60 aus Jahrbuch für christliche Sozialwissenschaften, herausgegeben von MarianneHeimbach-Steins. Münster: Aschendorff Verlag.
Heimbach-Steins, Riedl, und Anna-Maria. . „Vorwort.“ In Frieden und Gerechtigkeit / Justice and Peace., Bd. 59 aus Jahrbuch für christliche Sozialwissenschaften, herausgegeben von MarianneHeimbach-Steins. Münster: Aschendorff Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne, und Riedl, AnnaMaria. . „Vorwort.“ In Religion(en) in der Einwanderungsgesellschaft, Bd. 58 aus Jahrbuch für christliche Sozialwissenschaften, herausgegeben von MarianneHeimbach-Steins. Münster: Aschendorff Verlag.
Gegenständliche, multimediale oder -Veröffentlichungen
Heimbach-Steins, Marianne. . Fratelli tutti – vom Wert der Utopie. Migrationsethische Ansätze der Enzyklika Fratelli tutti (2020), in: ., 20-22.
Heimbach-Steins, Marianne. . „Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft“. Die Enzyklika Fratelli tutti (3. Oktober 2020) von Papst Franziskus.
Marianne, Heimbach-Steins. . The Global Ecological Crisis and the Global Common Good
Heimbach-Steins, Marianne. . The Jubilee of Mercy – Social ethical reflections.
Heimbach-Steins, Marianne. . Integrationskultur muss wachsen. Dossier „So schaffen wir das – Die Debatte zur Flüchtlingskrise.
Heimbach-Steins, M, Motzigkeit, D, Redemann, J, Frerich, K, und Štica, P. . Sozialethische Arbeitspapiere des ICS, Bd. 5, Familiale Diversität und pastorale Unterscheidung. Eine theologisch-ethische Analyse zum nachsynodalen Schreiben Amoris laetitia (ICS AP 5) Münster.
Heimbach-Steins, M, und Urselmann, J. . Sozialethische Arbeitspapiere des ICS, Bd. 4, Migration und Stadt – eine sozialethische Skizze (ICS AP 4) Münster.
Heimbach-Steins, Marianne, Khorcide, Mouhanad, Löhr, und Hermut. . Jahrbuch der Westfälischen Wilhelms Universität, Bd. Jahrbuch für 2014, „Die Rahmenbedingungen für Religionsforschung an der WWU sind optimal“. Gespräch zwischen Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Prof.Dr. Marianne Heimbach-Steins und Prof. Dr. Hermut Löhr Münster.
Heimbach-Steins, MarianneStockmann Nils. . Sozialethische Arbeitspapiere des ICS, "Pope for Planet"? - Laudato Si' als 'dringliche Einladung zum Dialog' (LS 14) und das weltweite Echo auf die Enzyklika
Heimbach-Steins. . Sozialethische Arbeitspapiere des ICS, Bd. 2, Flüchtlinge und Flüchtlingspolitik – ethische Prüfsteine (ICS-AP 2)
Marianne, Heimbach-Steins. . A short comment on the Synod from Germany
Heimbach-Steins, M, Enxing, J, Goertz, V, Krause, F, und Riedl, A. . Sozialethische Arbeitspapiere des ICS, Bd. 1, Voraussetzungen, Ansätze und Schwierigkeiten der Vermittlung von kirchlicher Lehre und christlicher Praxis. Eine theologische Stellungnahme zur Außerordentlichen Bischofssynode zur Familie (ICS AP 1)
Marianne, Heimbach-Steins. . Europe after the Terror Attacks in Paris – A Socio-ethical Reflection
Heimbach-Steins, MarianneStockmann Nils. . Sozialethische Arbeitspapiere des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 3, „Pope for Planet“? Laudato Si‘ als „dringliche Einladung zum Dialog“ (LS 14) und das weltweite Echo auf die Enzyklika (ICS-AP 3) Münster.
Heimbach-Steins, Marianne. . A Report from Graz (Conference-Report)
Heimbach-Steins, Marianne. . Hoffnung auf Erneuerung der Kirche. Papst Franziskus repräsentiert einen neuen Stil.
Heimbach-Steins, Marianne. . EUI-Working Paper, European University Institute, Religious Freedom and the German Circumcision Debate Florenz.
Heimbach-Steins, Marianne. . Gesellschaft – Ethik – Religion. Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften – Neue Folge (GER) (ab 2013). Paderborn: Schöningh-Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne. . KDFB-Informationen – Dokumentation; 2 – 7, Bd. 1/2010,, Liebe Wahrheit, Gerechtigkeit und die Herausforderungen der Globalisierung. Zur Sozialenzyklika „Caritas in veritate“ Papst Benedikts XVI.
Heimbach-Steins, Marianne. . Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften [JCSW] ab 2010 Münster: Aschendorff-Verlag.
Heimbach-Steins, Marianne. . (09/2007), Zehn Jahre Sozialwort der Kirchen
Heimbach-Steins, Marianne, Katharina Moser, Maria, Schnabl, Christa, und Walser, Angelika. . Frauen. E-Learning-Projekt zur Katholischen Soziallehre. E-kath „Solidarität und Gerechtigkeit“
Heimbach-Steins, Marianne. . Es gibt keine moralfreien Räume (07/2009) (Interview zur Sozialenzyklika Caritas in veritate)
Heimbach-Steins, Marianne. . Predigt zum Buß- und Bettag 2008 in der Gemeinde Heilig Geist, , Coburg.
Heimbach-Steins, Marianne. . Zehn Jahre Sozialwort der Kirchen
Heimbach-Steins, Marianne, Filipović, Alexander, und Kunze, AxelBernd. . Bildung. E-Learning-Projekt zur Katholischen Soziallehre. E-kath „Solidarität und Gerechtigkeit“
Heimbach-Steins, Marianne, und Lienkamp, Andreas. . erweiterte Fassung von Zs-Beitrag Nr. 57 / StdZ, „Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit“ – eine Relecture nach 10 Jahren, ICEP-Arbeitspapier
Heimbach-Steins, Marianne. . Zehn Jahre Sozialwort der Kirchen 09/2007 (Interview)
Heimbach-Steins, Marianne. . Wolfsburg-Internetskripte, hrsg. v. Die Wolfsburg. Katholische Akademie, Sind wir im eigenen Körper zu Hause? Theologisch-ethische Denkanstöße Mülheim.
Heimbach-Steins, Marianne. . Wolfsburg-Internetskripte, hrsg. v. Die Wolfsburg. Katholische Akademie, Sind wir im eigenen Körper zu Hause? Theologisch-ethische Denkanstöße Mülheim.
Heimbach-Steins, Marianne. . "Wie gerecht ist Begabtenförderung?" Interview mit dem Präsidenten Studienstiftung des Deutschen Volkes, Reinhard Zimmermann, und dem Bildungsforscher Marcel Helbig.
Heimbach-Steins, Marianne. . Interview "Beamte mit Kippa? Na klar!"
Heimbach-Steins, Marianne. . Politik für ein langes Leben
Heimbach-Steins, Marianne. . Anfragen an die Arbeitswelt
Leben, Kircheund. . Interview "Rüstzeug für ernsthaften Dialog"
Leben, Kircheund. . Interview "Die Armut in Deutschland verfestigt sich"
Heimbach-Steins, Marianne. . Die Kirche lieben? Wider die Angst vor dem Abenteuer des Geistes
Heimbach-Steins, Marianne. . Das CPH [Caritas-Pirckheimer-Haus] – ein Ort des Dialogs und der Begegnung
Dualismus vs. Diversität - katholische Geschlechteranthropologie in der Kritik
Chhinchani CM, Aswin Kumar
The struggle for religious freedom and justice as a social option for the Church in India – Exploring Dalit Christian's fundamental (Constitutional) Rights in Odisha
Zum "Tode Gottes". Alain Badiou und Johann Baptist Metz im Gespräch über die Möglichkeiten nachidealistischen Denkens
Mutke, Anette
Deutsche Sicherheitspolitik in der Spätmoderne. Theologisch-ethische Reflexionen am Beispiel des Afghanistan-Einsatzes 2001–2021
Burke, Rebekka
Institutionelle Schutzkonzepte und Kinderpartizipation. Religionspädagogische Perspektiven auf präventionsbezogene Organisationsentwicklungsprozesse in der Gemeindepastoral
Holbein, Christoph
Care-Krise und Care-Kämpfe als Anfragen an die christliche Sozialethik (Arbeitstitel).
Bachmann, Claudius
Potentiale der Christlichen Sozialethik für die Führungskräfte- und Managmentausbildung. Theoretische Grundlegung und Bedingungen der Implementierung (Arbeitstitel)
Ueberbach, Myriam
Zukunftsherausforderung Pflege – eine sozialethische Analyse zu Rahmenbedingungen der Pflege in Deutschland (Arbeitstitel).
Das “Recht, Rechte zu haben” (H. Arendt) zwischen Geschichte und Politik.Die Arendt-Benjamin-Konstellation als hermeneutischer Schlüssel zu einem zentralen migrationsethischen Topos
Akakpo, Coffi Regis Vladimir
Bildung als soziale Frage: die katholische Schule in Benin unter dem Anspruch der Option für die Armen.
Salaske-Lentern, Sebastian
Nachhaltiger Konsum und Beteiligungsgerechtigkeit. Impulse aus der christlichen Sozialethik zur Stärkung kritischer Konsument*innen.
Urselmann, Judith
Wo wohnst du? Migrantisches Wohnen in deutschen Städten – Herausforderungen räumlicher Gerechtigkeit.
Henkel, Christian
Von der Wüste Sonora zum Platz der Republik. Eine qualitative Studie zur politischen Interessenvertretung für undokumentierte MigrantInnen durch katholische Bischofskonferenzen und Nichtregierungsorganisationen in den USA und Deutschland
Dassah, Emmanuel
The Church, transnational Land Deals and Empowering Local Communities in Northern Ghana: A Christian Socio-ethical Perspective.
Karikkoottathil, Jiji Philip
Human Rights Discourse between Principles and Praxis. A Study Based on the Integral Humanism of Jacques Maritain and the Capability Approach of Amartya Sen.
Ethik an den Grenzen der Souveränität. Christliche Sozialethik im Dialog mit Judith Butlers Anerkennungstheorie. Mit einer Untersuchung zum Kindeswohlbegriff
Brinkschmidt Maria
Politisches Handeln als weltkirchliche Aufgabe: eine Analyse der Inlandsarbeit der MARMICK-Werke.
Zink Sebastian
Identitätsstiftende Erinnerung in pluralen Gesellschaften. Annäherungen an eine Ethik der Erinnerungen
Kolm, Melanie
Frauen in nachkonziliaren römisch-katholischen synodalen Prozessen . Prinzipien – Themen – Ergebnisse – Desiderate – Perspektiven
Kolm, Melanie
Frauen in nachkonziliaren römisch-katholischen synodalen Prozessen. Partizipation – Themen – Ergebnisse – Desiderate – Perspektiven
Noweck Anna
Katholische Schulen in freier Trägerschaft unter den Anforderungen des Menschenrechts auf Bildung
Göb Barbara
Christlich-islamischer Dialog in Deutschland. Die Rolle der Kirchen aus christlich-sozialethischer Perspektive
Christliche Ethik im afrikanischen Kontext. Universaler Anspruch und kulturelle Vielfalt
Riedl, Anna Maria
Politik jenseits des Menschen? Bioethische und biopolitische Herausforderungen des Transhumanismus. Ein Perspektivenwechsel mit Bruno Latour und der Aktuer-Netzwerk-Theorie (Arbeitstitel)
Heimbach-Steins, Marianne; Bachmann, Claudius; Klein, Mara; Quaing, Lea : „Rechtsextrem vs. katholisch: Warum Kirche nicht Steigbügelhalter der AfD sein kann“. Alumni-Treffen des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften, Münster, .
Becker, Josef; Heimbach-Steins, Marianne : „Christliche Sozialethik - eine zugleich sozialwissenschaftliche und theologische Disziplin. Einführung“. Internationale Fachtagung "Christliche Sozialethik - eine zugleich sozialwissenschaftliche und theologische Disziplin", Akademie Franz Hitze-Haus, Münster, Deutschland, .
Bachmann, Claudius; Heimbach-Steins, Marianne : „Workshop ‚Sozialethisches Modul‘ (28.-29. Oktober 2020)“. Fortbildung Führungskräfte, BGV Münster und Diözesancaritasverband, Katholische Akademie Franz-Hitze-Haus, .
Heimbach-Steins, Marianne; Panreck, Sebastian; Becker, Josef : „Zum sozialethischen Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen. Perspektiven aus 60 Jahren Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften“. ICS-Alumnitreffen, Akademie Franz Hitze Haus, .