Universität MünsterInstitut für Erziehungswissenschaft (IfE)
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • News
  • New Students
  • Studies
  • Continuing Education
  • Research
  • Lehre
  • The Institute
  • Team
  • Library
  • Jobs
  • Media
  • Internships
  • Erasmus
  • Dean
  • Student Representatives
  • Home
    • Team
  • Professors
  • Academic Staff
  • Lecturers
  • Staff from technical and administrative service
  • Project Staff
  • Cooperation Partners
  • Alumni and Emeriti
Photo of Prof. Halit Öztürk
© Öztürk

Professor Dr. Halit Öztürk

Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Arbeitsgruppe Erwachsenen- und Weiterbildung

Kontakt

Georgskommende 33
Raum C 107
48143 Münster

Tel: +49 251 83-29276
halit.oeztuerk@uni-muenster.de

 
  • Research Foci

    • Adressat*innen- und Teilnehmenden- sowie Organisationsforschung in der Erwachsenen- und Weiterbildung
    • Diversitätsorientierte Organisations- und Personalentwicklung in Weiterbildungsorganisationen
    • Begleitforschung / Evaluation im Weiterbildungsbereich
  • CV

    Positions

    since 10.2013
    Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität Münster
    10.2010 – 09.2013
    Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt interkulturelle und internationale Pädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg
    01. – 09.2010
    PostDoc/Assistenzprofessor am Arbeitsbereich Erwachsenen- und Berufsbildung der AAU Klagenfurt/Österreich
    10.2006 – 03.2010
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement der FU Berlin
    04.2001 – 09.2006
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und berufliche Weiterbildung der FU Berlin
    02.2006
    Promotion zum Dr. phil am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der FU Berlin
    10.1994 – 12.2000
    Studium der Erziehungswissenschaft (Diplom) an der FU Berlin

    Honors

    2012
    Renate-Wittern-Sterzel-Preis für Gleichstellung und Diversity 2012 – Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    2010
    Österreichischer Berufsbildungsforschungspreis für herausragende Arbeiten im Bereich der Berufsbildungsforschung (2. Platz) – Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK)
    2010
    Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Zweiter Preis für ausgezeichnete Arbeiten junger Erziehungswissenschaftler und Erziehungswissenschaftlerinnen – Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    2009
    Preis für beste Lehre – Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der FU Berlin
    2009
    Best Paper Award – European Educational Research Association (EERA)
    2006
    Preis für beste Lehre – Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der FU Berlin

    External Functions

    11.2021 – 11.2025
    Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster (Finanz-AG, Vorsitzender)
    01. – 11.2023
    Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster (Berufungskommission W3-Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik/Kinder- und Jugendhilfe , Stellvertretendes Mitglied)
    since 05.2022
    Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster (Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft (EW B12: Planung, Management und Evaluation), Modulbeauftragter für den pragmatischen Bereich)
    04.2022 – 03.2023
    Institut für Erziehungswissenschaft des FB 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Universität Münster (Berufungskommission W2-Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Digitalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern, stellvertretendes Mitglied)
    since 11.2021
    Institut für Erziehungswissenschaft (Finanz-AG, Mitglied)
    10.2019 – 09.2022
    Institut für Erziehungswissenschaft des FB 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Universität Münster (Prüfungsausschuss für den Studiengang Master of Arts Erziehungswissenschaft, Ordentliches Mitglied)
    10.2020 – 09.2022
    Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Universität Münster (Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (KfWN), Ordentliches Mitglied)
    07.2021 – 06.2022
    Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster (Berufungskommission W2-Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und pädagogische Professionalität, Ordentliches Mitglied und Vorsitzender)
    05.2020 – 02.2021
    Institut für Erziehungswissenschaft des FB 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Universität Münster (Berufungskommission W2-Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Digitalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern, Ordentliches Mitglied)
    07.2019 – 06.2020
    Institut für Erziehungswissenschaft des FB 06, Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Universität Münster (Berufungskommission W2-Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung, Ordentliches Mitglied und Vorsitzender)
    since 10.2018
    Vorstand des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Münster (Ordentliches Mitglied)
    03.2016 – 11.2023
    Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV) (Beirat für Weiterbildung, Mitglied)
    01.2016 – 05.2020
    Mitherausgeber der Zeitschrift "Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) – Rezensionszeitschrift für alle Teilbereiche der Erziehungswissenschaft", zuständig für das Ressort Erwachsenenbildung/Weiterbildung
    10.2017 – 10.2019
    Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster (Stellvertretender geschäftsführender Direktor)
    since 10.2013
    Institut für Erziehungswissenschaft des FB 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Universität Münster (Lehrausschuss des Instituts für Erziehungswissenschaft , Ordentliches Mitglied)
    since 10.2013
    Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster (MEB1 Theorien, Forschungsschwerpunkte und Rahmenbedingungen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung MEB3 Professionelle Handlungskompetenz II: Weiterbildungsmanagement und Personal- und Organisationsentwicklung MEB4 Vertiefung: Konzeptualisierung einer wissenschaftlichen Studie in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung MEB 6: Abschlussmodul, Modulbeauftragter für den Profilbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung im Masterstudiengang)
    09.2009 – 09.2018
    vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung (Kuratorium, Mitglied)
    10.2016 – 09.2018
    Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Universität Münster (Kommission für Planungs-, Finanz- und Strukturfragen (KPFS) , Mitglied)
    2016
    Adult Education Survey (AES 2016) (wissenschaftlicher Beirat, Mitglied)
    2016
    Jurymitglied - Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2016 des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE Bonn) zum Thema "Digitale Medien zur gesellschaftlichen Integration"
    10.2011 – 09.2013
    Mitglied der kollegialen Leitung des Department Pädagogik, Philosophische Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg
    01.2012 – 09.2013
    Erasmus- und Internationalisierungs-Beauftragter des Instituts Pädagogik, Philosophische Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg
    11.2011 – 07.2012
    DIE - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Bewertungsgruppe Evaluierung des DIE, Externer Gutachter)
    2012
    Adult Education Survey (AES 2012) (wissenschaftlicher Beirat, Mitglied)
    03. – 09.2010
    Mitglied der Lehrplan- und Curricularkommission am Institut Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der AAU Klagenfurt
    12.2008 – 03.2010
    Koordinator der studienbegleitenden Zusatzqualifikation „Praxis der Personalarbeit“ in Kooperation mit der Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg und der FU Berlin
    since 07.2007
    Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    01.2007 – 03.2010
    Mitglied der Zentralen Kommission für Struktur, Entwicklung und Evaluation - Erziehungswissenschaft der FU Berlin
    04.2002 – 03.2010
    Praktikumsbeauftragter der Studienrichtung Erwachsenenbildung und berufliche Weiterbildung an der FU Berlin
    04.2001 – 09.2007
    Mitglied der Lehrplan-Kommission für den Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und berufliche Weiterbildung der FU Berlin
  • Teaching

    Winter Term 2025/26

    • Lecture/Seminar: Vorlesung/Seminar: Grundlagen der Erwachsenen- und Weiterbildung: Begriffsgeschichte, theoretische Ansätze und Forschungsfelder [063424]
      • [16th Oct 2025 – 5th Feb 2026 | Thu, 10.00 a. m. – 12.00 p. m. | weekly | BB 401]
    • Seminar: Innovative Lernwelten: Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung – ein Lehrforschungsprojekt [063735]
      • [15th Oct 2025 – 4th Feb 2026 | Wed, 2.00 p. m. – 6.00 p. m. | weekly | GC 307]
    • Seminar: Weiterbildungsrecht und -förderung: Erfolgreiches Projektmanagement in der Erwachsenen- und Weiterbildung [063736]
      • [15th Oct 2025 – 4th Feb 2026 | Wed, 12.00 p. m. – 2.00 p. m. | weekly | BB 208]
    • Colloquium: Forschungskolloquium Empirische Weiterbildungsforschung [063737]
      • [16th Oct 2025 – 5th Feb 2026 | Thu, 8.00 a. m. – 10.00 a. m. | weekly | GC 110]

    Summer Term 2025

    • Lecture/Seminar: Vorlesung/Seminar: Einführung in die Erwachsenen- und Weiterbildung: Institutionen, Recht und Finanzierung [061432]
    • Seminar: Berufseinstieg Erwachsenen- und Weiterbildung: Analyse und Praxis [061589]
    • Seminar: Betriebliche Weiterbildung – Herausforderungen, Chancen und Best Practices [061590]
    • Colloquium: Forschungskolloquium Empirische Weiterbildungsforschung [061591]
    • Alle: Nur für Kowi_Studierende: EW-Vorlesung/Seminar: Einführung in die Erwachsenen- und Weiterbildung: Institutionen, Recht und Finanzierung [060127]

    Winter Term 2024/25

    • Colloquium: Forschungskolloquium Empirische Weiterbildungsforschung [069678]
  • Projects

    • Selection
    • Complete List

    Selection

    • Ansprachewege für Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung in digitalen Räumen – DiAnA (2021 – 2023)
      Participation in Federally Funded Joint Project: Federal Ministry of Research, Technology and Space | Project Number: W1477FO
    • AES-Migra 2016 (2016 – 2018)
      Individual Granted Project: TNS Infratest Deutschland GmbH
    • Verbundprojekt Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung - Teilprojekt Evaluation – DiKuBi (2014 – 2017)
      Participation in Federally Funded Joint Project: Federal Ministry of Research, Technology and Space | Project Number: 01WK1408B

    Complete List

    • Lehrforschungsprojekt: Digitales Marketing in der Erwachsenen- und Weiterbildung (since 2022)
      Own Resources Project
    • Ansprachewege für Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung in digitalen Räumen – DiAnA (2021 – 2023)
      Participation in Federally Funded Joint Project: Federal Ministry of Research, Technology and Space | Project Number: W1477FO
    • Lehrforschungsprojekt: Weiterbildungsprogramme im Kontext migrationsbezogener Diversität (2015 – 2022)
      Own Resources Project
    • Betriebliche Weiterbildungsbeteiligung und Migration (2014 – 2019)
      Own Resources Project
    • AES-Migra 2016 (2016 – 2018)
      Individual Granted Project: TNS Infratest Deutschland GmbH
    • Lehrforschungsprojekt Diversityorientierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Adressatenforschung im Kontext von Migration (2015 – 2017)
      Own Resources Project
    • Verbundprojekt Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung - Teilprojekt Evaluation – DiKuBi (2014 – 2017)
      Participation in Federally Funded Joint Project: Federal Ministry of Research, Technology and Space | Project Number: 01WK1408B
    • Diversity im Kontext von Migration in der Weiterbildung – DiMiWeit (2015 – 2016)
      Own Resources Project
    • Lernbrücken zwischen Lehre, Forschung und Praxis – Diversity-Service (2012 – 2013)
      Own Resources Project
  • Publications

    • Selection
    • Complete List

    Selection

    2023

    • Lüneberg, V., Henneke, S., and Öztürk, H. 2023. “Das DiAnA-Infoheft – Ergebnisse und Hintergründe des Forschungsprojekts DiAnA ‚Ansprachewege für Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung in digitalen Räumen".” Münster. doi: 10.25656/01:29891.
    • Henneke, S., Lüneberg, V., and Öztürk, H. 2023. “DiAnA-Planungshilfe – Gering literalisierte Erwachsene digital erreichen. Ihr individueller Strategiezettel.” Münster: Selbstverlag / Eigenverlag.

    2021

    • Öztürk, H., ed. 2021. UTB-Titelnummer 5684, Diversität und Migration in der Erwachsenen- und Weiterbildung Lehrbuch zur diversitätsorientierten Forschung und Praxisgestaltung. Bielefeld: wbv Publikation.
    • Humt, E., and Öztürk, H. 2021. “Weiterbildungsorganisationen und migrationsbezogene Diversität.” in Diversität und Migration in der Erwachsenen- und Weiterbildung Lehrbuch zur diversitätsorientierten Forschung und Praxisgestaltung, edited by H. Öztürk. Bielefeld: wbv Publikation.

    2018

    • Bilger, F., Öztürk, H., Reiter, S., and Strauß, A. 2018. “Weiterbildungsverhalten von Personen mit Migrationshintergrund Ergebnisse der erweiterten Erhebung des Adult Education Survey (AES-Migra 2016).” Bielefeld: wbv Publikation.

    2017

    • Öztürk, H., and Reiter, S. 2017. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung, Migration und Diversität in Einrichtungen der Weiterbildung. Eine empirische Bestandsaufnahme in NRW Bielefeld: wbv Publikation.

    2016

    • Öztürk, H., and Reiter, S. 2016. “Berufliche Weiterbildungsteilhabe von Erwachsenen mit ‚Migrationshintergrund‘ unter Berücksichtigung ausgewählter Diversitätsaspekte anhand des Nationalen Bildungspanels.” in Diversität und lebenslanges Lernen. Aufgaben für die organisierte Weiterbildung, Vol. 26 of Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen. Forschung und Praxis, edited by K. Dollhausen and S. Muders. Bielefeld: wbv Publikation.

    Complete List

    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2012
    • 2011
    • 2009
    • 2008
    • 2007

    2025

    • Öztürk, Halit, and Humt, Eva. 2025. “Erwachsenenalter.” in Handbuch Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung, edited by I. Diehm, M. Hummrich, W. Meseth and G. Putjata. Wiesbaden: Springer VS. doi: 10.1007/978-3-658-40621-9_39-1.
    • Öztürk, Halit, and Humt, Eva. 2025. “Diversitätsorientierte Personalentwicklung: Zwischen Potenzialorientierung und Bildungsgerechtigkeit.” in Handbuch Betriebliche Weiterbildung. Kritisch-emanzipatorische Ansätze in Theorie und Praxis, edited by Martin Allespach, Bernd Käpplinger and Jana Wienberg. Frankfurt am Main: Bund-Verlag.
    • Öztürk, Halit, and Humt, Eva. 2025. “Berufliche Weiterbildung: Zugänge, Teilhabe und Integration.” in Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2025. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung, edited by Bundesinstitut für Berufsbildung. Bonn: Verlag Barbara Budrich.

    2024

    • Öztürk, Halit, Henneke, Sophia, and Lüneberg, Vera. 2024. “Nicht-Teilnahme in der Alphabetisierung und Grundbildung - Gründe aus der Perspektive Nicht-Teilnehmender.” ALFA Forum Zeitschrift für Alphabetisierung und Grundbildung 105: 17–21.

    2023

    • Lüneberg, V., Henneke, S., and Öztürk, H. 2023. “Das DiAnA-Infoheft – Ergebnisse und Hintergründe des Forschungsprojekts DiAnA ‚Ansprachewege für Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung in digitalen Räumen".” Münster. doi: 10.25656/01:29891.
    • Henneke, S., Lüneberg, V., and Öztürk, H. 2023. “DiAnA-Planungshilfe – Gering literalisierte Erwachsene digital erreichen. Ihr individueller Strategiezettel.” Münster: Selbstverlag / Eigenverlag.
    • Öztürk, H. 2023. “Migration.” in Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung, edited by R. Arnold, E. Nuissl and J. Schrader. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. doi: 10.35468/wbeb2022-199.

    2022

    • Lüneberg, V., and Öztürk, H. 2022. “Migrationsbezogene Diversitätskompetenzen in der politischen Erwachsenenbildung.” Webportal des Bundesausschusses politische Bildung (bap) 2022.

    2021

    • Öztürk, H., ed. 2021. UTB-Titelnummer 5684, Diversität und Migration in der Erwachsenen- und Weiterbildung Lehrbuch zur diversitätsorientierten Forschung und Praxisgestaltung. Bielefeld: wbv Publikation.
    • Öztürk, H., and Humt, E. 2021. “Optimierung und Organisationsentwicklung in der Erwachsenen- und Weiterbildung - Erkundungen des Optimums im Kontext migrationsbezogener Diversität.” in Optimierung in der Weiterbildung, Vol. 44 of Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung, edited by Michael Schemmann. Bielefeld: wbv Publikation. doi: 10.3278/6004675w.
    • Öztürk, H., and Humt, E. 2021. “Optimierung und Organisationsentwicklung in der Erwachsenen- und Weiterbildung - Erkundungen des Optimums im Kontext migrationsbezogener Diversität.” nternationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung/ International Yearbook of Adult Education 44: 75–90.
    • Öztürk, H. 2021. “Fazit und Perspektiven für eine diversitätsorientierte Erwachsenen- und Weiterbildung.” in Diversität und Migration in der Erwachsenen- und Weiterbildung Lehrbuch zur diversitätsorientierten Forschung und Praxisgestaltung, edited by H. Öztürk. Bielefeld: wbv Publikation.
    • Lüneberg, V., and Öztürk, H. 2021. “Migrationsbezogene Diversitätskompetenzen und Professionalität in der Erwachsenen- und Weiterbildung.” in Diversität und Migration in der Erwachsenen- und Weiterbildung Lehrbuch zur diversitätsorientierten Forschung und Praxisgestaltung, edited by H. Öztürk. Bielefeld: wbv Publikation.
    • Humt, E., and Öztürk, H. 2021. “Weiterbildungsorganisationen und migrationsbezogene Diversität.” in Diversität und Migration in der Erwachsenen- und Weiterbildung Lehrbuch zur diversitätsorientierten Forschung und Praxisgestaltung, edited by H. Öztürk. Bielefeld: wbv Publikation.
    • Reiter, S., and Öztürk, H. 2021. “Adressat:innen und Teilnehmende der Weiterbildung in Deutschland.” in Diversität und Migration in der Erwachsenen- und Weiterbildung Lehrbuch zur diversitätsorientierten Forschung und Praxisgestaltung, edited by H. Öztürk. Bielefeld: wbv Publikation.
    • Öztürk, H. 2021. “Migrationsbezogene Diversität in Deutschland – Begrifflichkeiten und Entwicklungen.” in Diversität und Migration in der Erwachsenen- und Weiterbildung Lehrbuch zur diversitätsorientierten Forschung und Praxisgestaltung, edited by H. Öztürk. Bielefeld: wbv Publikation.
    • Öztürk, H. 2021. “Einführung: Diversität und Migration – ein wichtiges Themenfeld und ein zentraler Bezugspunkt der Erwachsenen- und Weiterbildung.” in Diversität und Migration in der Erwachsenen- und Weiterbildung Lehrbuch zur diversitätsorientierten Forschung und Praxisgestaltung, edited by H. Öztürk. Bielefeld: wbv Publikation.
    • Reiter, S., Humt, E., and Öztürk, H. 2021. “Berufliche Weiterbildung im Zuge von Migration, Internationalisierung und Globalisierung. Impulse für eine diversitätsorientierte Weiterbildung.” Magazin Erwachsenenbildung 2021 (42): 07/01–07/12.. doi: 10.25656/01:22032.

    2020

    • Öztürk, H., and Humt, E. 2020. “Migration und demografische Diversität – Weiterbildung in der Einwanderungsgesellschaft des langen Lebens.” in Lebenslang lernen können – Gesellschaftliche Transformationen als Herausforderungen für Bildung und Weiterbildung, edited by B. Schmidt-Hertha, E. Haberzeth and S. Hillmert. Bielefeld: wbv Publikation.

    2019

    • Öztürk, H., and Reiter, S. 2019. “Familienbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen - Potenziale und Herausforderungen für einen diversitätsbewussten Umgang mit Migration.” in Familienbildung in der Migrationsgesellschaft. Interdisziplinäre Praxisforschung, edited by T. Geisen, C. Iller, S. Kleint and F. Schirrmacher. Münster: Waxmann.
    • Öztürk, H. 2019. “Warten und Hoffen auf Weiterbildung.” in 100 Jahre Volkshochschulen. Geschichten ihres Alltags., edited by J. Schrader and E.D. Rossmann. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
    • Öztürk, H. 2019. “Wer macht wo mit? Zugang und Beteiligung von Erwachsenen mit Migrationshintergrund an beruflicher Weiterbildung.” IQ konkret Fachmagazin 2018 (3): 28–29.
    • Öztürk, H., Humt, E., and Reiter, S. 2019. “Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung. Evaluation einer Weiterbildung für Kunst- und Kulturschaffende.” in Forschung zum pädagogisch-künstlerischen Wissen und Handeln: Pädagogische Weiterbildung für Kunst- und Kulturschaffende Band 2 Forschung, edited by J. Ludwig and H. Ittner. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-20646-8_13.

    2018

    • Bilger, F., Öztürk, H., Reiter, S., and Strauß, A. 2018. “Weiterbildungsverhalten von Personen mit Migrationshintergrund Ergebnisse der erweiterten Erhebung des Adult Education Survey (AES-Migra 2016).” Bielefeld: wbv Publikation.
    • Öztürk, H. 2018. “Migration bedeutet Vielfalt - Plädoyer für eine differenzierte Betrachtung des Weiterbildungsverhaltens Erwachsener mit Migrationshintergrund.” BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 47 (20155): 30–34.
    • Öztürk, H. 2018. “Erwachsenenbildung/Weiterbildung.” in Handbuch Interkulturelle Pädagogik, edited by I. Gogolin, V.B. Georgi, M. Krüger-Potratz, D. Lengyel and U. Sandfuchs. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
    • Öztürk, H. 2018. “Weiterbildungsangebote im Kontext von Migration und Flucht – Ergebnisse und Folgerungen am Beispiel der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen.” Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 41 (2): 189–204. doi: 10.1007/s40955-018-0112-x.

    2017

    • Öztürk, H., and Reiter, S. 2017. “Weiterbildungseinrichtungen im Kontext von migrationsspezifischen Bedarfs- und Lebenslagen – Ergebnisse einer Organisationsbefragung in Nordrhein-Westfalen.” in Biografie - Lebenslauf - Generation Perspektiven der Erwachsenenbildung, Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, edited by O. Dörner, C. Iller, H. Pätzold, J. Franz and B. Schmidt-Hertha. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Barbara Budrich.
    • Öztürk, H., and Reiter, S. 2017. “Angebote der Familienbildung im Kontext von Migration.” forum erwachsenenbildung - Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf 50 (4): 39–40.
    • Öztürk, H., and Reiter, S. 2017. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung, Migration und Diversität in Einrichtungen der Weiterbildung. Eine empirische Bestandsaufnahme in NRW Bielefeld: wbv Publikation.

    2016

    • Öztürk, H. 2016. “Diversitätsbewusste Weiterbildung im Migrationskontext Anforderungen an das Zusammenspiel von Weiterbildungsforschung, -praxis und -politik.” Hessische Blätter. Zeitschrift für Erwachsenenbildung in Deutschland 66 (4): 324–333. doi: 10.3278/HBV1604W.
    • Öztürk, H. 2016. “(Weiter-)Bildung als Schlüssel.” nds. Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft 11/12-2016: 3..
    • Öztürk, H., and Reiter, S. 2016. “Berufliche Weiterbildungsteilhabe von Erwachsenen mit ‚Migrationshintergrund‘ unter Berücksichtigung ausgewählter Diversitätsaspekte anhand des Nationalen Bildungspanels.” in Diversität und lebenslanges Lernen. Aufgaben für die organisierte Weiterbildung, Vol. 26 of Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen. Forschung und Praxis, edited by K. Dollhausen and S. Muders. Bielefeld: wbv Publikation.
    • Öztürk, H. 2016. “Rezension von: Hufer, K.-P. Politische Erwachsenenbildung. Plädoyer für eine vernachlässigte Disziplin.” Polis. Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung 3: 32–33.

    2015

    • Öztürk, H., and Wessendorf, V. 2015. “Migration und Behinderung - ein bislang unbeachtetes Thema der Erwachsenenbildung/Weiterbildung.” Erwachsenenbildung und Behinderung 26 (2): 12–22.
    • Öztürk, H., and Reiter, S. 2015. “Weiterbildung im Spiegel von Migration. Stand und Perspektiven der Weiterbildungsforschung.” DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2: 28–31.
    • Öztürk, H., and Klabunde, N. 2015. “Interkulturalität.” in Erwachsenenbildung in Grundbegriffen, edited by J. Dinkelaker and A.v. Hippel. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

    2014

    • Öztürk, H. 2014. Studientexte für Erwachsenenbildung, Migration und Erwachsenenbildung. Bielefeld: wbv Publikation.

    2012

    • Öztürk, H., and Klabunde, N. 2012. “Städte als (Weiter-)Bildungszentren in der Einwanderungsgesellschaft. Handlungsfelder für eine nachhaltige Stadtentwicklung.” FORUM WOHNEN UND STADTENTWICKLUNG. Zeitschrift des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung 3 (3): 130–134.
    • Öztürk, H. 2012. “Rezension von: Sprung, A. Zwischen Diskriminierung und Anerkennung. Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft.” Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 35 (3): 95–96.
    • Öztürk, H. 2012. “Heterogenität des Migrationshintergrundes als Herausforderung für Weiterbildungsorganisationen.” in Organisation und kulturelle Differenz. Diversity, Interkulturelle Öffnung, Internationalisierung, Beiträge der Kommission Organisationspädagogik, edited by M. Göhlich, S. Weber, H. Öztürk and N. Engel. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    • Öztürk, H., and Klabunde, N. 2012. “Kulturelle Diversität in der Bildungsforschung. Auswege aus der Defizitorientierung am Beispiel der Hochschule und Weiterbildung.” EB Erwachsenenbildung. Zeitschrift für Theorie und Praxis 58 (1): 7–10.
    • Öztürk, H. 2012. “Soziokulturelle Determinanten der beruflichen Weiterbildungsbeteiligung von Erwachsenen mit Migrationshintergrund in Deutschland.” Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 35 (4): 21–32.
    • Göhlich, M., Weber, S., Öztürk, H., and Engel, N., eds. 2012. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik, Organisation und kulturelle Differenz. Divesity, Interkulturelle Öffnung, Internationalisierung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    2011

    • Öztürk, H. 2011. “Arbeitsmarktsegmentation und ihre Konsequenzen für die Weiterbildungsbeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund.” in Turbulenzen auf Arbeitsmärkten und in Bildungssystemen, Vol. 7 of Beiträge zur Berufsbildungsforschung: Innovationen in der Berufsbildung, edited by J. Markowitsch, E. Gruber, L. Lassnigg and D. Moser. Innsbruck: Studienverlag.
    • Öztürk, H. 2011. “Weiterbildung im Kontext heterogener Lebenswelten.” Zeitschrift für Bildungsforschung (ZBF) 1 (2): 151–164.
    • Hillmeier, M., Öztürk, H., and Spohn, M. 2011. “Von ‚MünchenKompetenz‘ zur ‚Kommunalkompetenz. Weiterbildung für Imame und muslimische Seelsorgerinnen und Seelsorger.” München.

    2009

    • Öztürk, H. 2009. “Hayat Boyu Öğrenimde İnformal Öğrenmenin Yeri, Anlamı ve Önemi.” in Hayat Boyu Öğrenim Kapsamında Türkiye’de İnformal Öğrenme üzerine ortak bir Anlayış Geliştirme ve Farkındalık Oluşturma’ Projesi Konferansaları. Bildiri Kitabı, edited by Cumhuriyeti Milli Eğitim Bakanlığı Türkiye and ve Terbiye Kurulu Başkanlığı Talim. Ankara: MDPI.
    • Öztürk, H. 2009. “Weiterbildungsbeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland.” Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 56 (5): 24–30.
    • Öztürk, H., and Kaufmann, K. 2009. “Migration Background and Participation in Continuing Education in Germany: an empirical analysis based on data from the German Socio-Economic Panel study (SOEP).” European Educational Research Journal 8 (2): 255–275.

    2008

    • Öztürk, H. 2008. “Professionalität im ‚globalen Dorf‘: Interkulturelle Kompetenz in der Weiterbildung.” Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs 2 (4): 08/1–15..
    • Öztürk, H., and Kuper, H. 2008. “Adressatenforschung am Beispiel der Migration.” Hessische Blätter für Volksbildung. Zeitschrift für Erwachsenenbildung in Deutschland 58 (2): 156–165.

    2007

    • Öztürk, H. 2007. Kultur und soziale Praxis, Wege zur Integration. Lebenswelten muslimischer Jugendlicher in Deutschland Bielefeld: Transcript Verlag.
    • Karakaşoğlu, Y., and Öztürk, H. 2007. “Erziehung und Aufwachsen junger Muslime in Deutschland. Islamisches Erziehungsideal und empirische Wirklichkeit in der muslimischen Migrationsgesellschaft.” in Junge Muslime in Deutschland. Lebenslagen, Aufwachsprozesse und Jugendkulturen, edited by H.-J. von Wensierski and C. Lübcke. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
    • Öztürk, H. 2007. “Rezension von: Nohl, A.-M. Konzepte interkultureller Pädagogik. Eine systematische Einführung.” Erziehungswissenschaftliche Revue 6 (1).
    • Öztürk, H., and Olbrich, J. 2007. “‚Der Weg zum Mitbürger‘ (1954) von Fritz Borinski.” in Wegweisende Werke zur Erwachsenenbildung, edited by R. Koerrenz, E. Meilhammer and K. Schneider. Jena: Garamond Verlag.
    • Öztürk, H. 2007. “Theorie und Praxis der Integration in der Bundesrepublik Deutschland.” Zeitschrift Bildung und Erziehung 60 (3): 283–296.
    • Öztürk, H. 2007. “Migration und Grundbildung: Bildungssituation junger Erwachsener im Kontext der aktuellen Forderungen nach lebenslangem Lernen.” Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs 1 (1): 05/1–15..
  • Scientific Talks

    • Öztürk, H; Lüneberg, V. & Henneke, S. 2023: „Ansprachewege für Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung in digitalen Räumen (DiAnA) “. AlphaDekade-Konferenz 2023 „Wissenschaft und Praxis im Dialog“ Forum B: Kommunikation und Ansprache mit digitalen Medien , Online via Webex, Oct 26, 2023.
    • Öztürk, Halit 2022: „Chair - Panel: Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Potenziale digitaler Medien für Zugänge zu Weiterbildungsangeboten. 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), digital, Universität Bremen“. ENT | GRENZ | UNGEN | 28. DGfE-Kongress 2022 , digital, Universität Bremen, Mar 16, 2022.
    • Öztürk, Halit; Lüneberg, Vera; Humt, Eva 2022: „Ansprachewege für Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung in digitalen Räumen“. 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE): Ent|grenz|ungen, Arbeitsgruppe "Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung: Potenziale digitaler Medien für Zugänge zu Weiterbildungsangeboten", Universität Bremen, Mar 16, 2022.
    • Öztürk, H. 2021: „Moderation - Panel 8: Migration, Flucht & Differenz“. Digitale Jahrestagung Erwachsenenbildung in internationalen Perspektiven: Grenzen und Chancen, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Sep 17, 2021.
    • Öztürk, Halit 2019: „Chair und Diskutant – Symposium Migrationshintergrund in der Weiterbildungsforschung – Erklärungskraft und Defizite des Konstrukts im Kontext gesellschaftlichen Wandels“. 10. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung (AEPF/KBBB) in der DGfE, Universität Münster, Sep 17, 2019.
    • Humt, Eva; Öztürk, Halit 2019: „Weiterbildungsteilhabe, Diversität und Operationalisierung Erwachsener mit Migrationshintergrund in Teilnehmer- und Adressatenbefragungen “. 10. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der DGfE, im Symposium: Migrationshintergrund in der Weiterbildungsforschung – Erklärungskraft und Defizite des Konstrukts im Kontext gesellschaftlichen Wandels , WWU Münster, Sep 17, 2019.
    • Öztürk, H., Reiter, S., Bilger, F., Strauß, A. 2018: „Erwachsene mit Migrationshintergrund in der Weiterbildungsforschung – AES-Migra“. Bewegungen. 26. DGfE-Kongress 2018, Symposium: Bildungsprozesse von Erwachsenen im Kontext internationaler Migrationsbewegungen, Universität Duisburg-Essen, Mar 19, 2018.
    • Öztürk, Halit 2018: „Chair - Symposium Bildungsprozesse von Erwachsenen im Kontext internationaler Migrationsbewegungen“. 26. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissen­schaft (DGfE), Universität Duisburg-Essen, Mar 19, 2018.
    • Öztürk, H. 2017: „Migration und Diversität in der Weiterbildung - Ausgewählte Ergebnisse aus der Teilnehmenden- und Organisationsforschung“. DIE-Seminar , DIE Bonn, Nov 14, 2017.
    • Öztürk, H., Reiter, S. 2017: „Weiterbildungseinrichtungen im Umgang mit migrationsbedingter Diversität – Ergebnisse und praxisrelevante Folgerungen aus einer Organisationsbefragung in NRW“. Bildung. Weiter denken! Bochumer Kongress, Ruhr-Universität Bochum, Mar 3, 2017.
    • Öztürk, H. 2016: „Diversity im Kontext von Migration in der Weiterbildung – Stand und Perspektiven “. DIE-Forum Weiterbildung2016 Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft, Bonn, Dec 6, 2016.
    • Öztürk, H., Reiter, S. 2016: „Weiterbildungsorganisationen im Kontext von migrationsspezifischen Bedarfs- und Lebenslagen – Ergebnisse einer Organisationsbefragung in Nordrhein-Westfalen“. Jahrestagung Sektion Erwachsenenbildung "Biografie - Lebenslauf - Generation", Eberhards Karls Universität Tübingen, Tübingen, Deutschland, Sep 28, 2016.
    • Öztürk, H., Reiter, S. 2016: „Erwerbstätige mit Migrationshintergrund in der betrieblichen Weiterbildung“. Räume für Bildung. Räume der Bildung. 25. DGfE-Kongress Arbeitsgruppe: Angebots- und Teilnahmestrukturen der Weiterbildung mit Fokus auf Lernorte und räumliche Indikatoren, Universität Kassel, Mar 15, 2016.
    • Öztürk, H., Reiter, S., Humt, E. 2015: „Evaluationsergebnisse zum ersten Durchgang der Weiterbildung ‚Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung‘ (DiKuBi)“. Expertentreffen „Internationalität trifft Lokalität: Aktuelle Herausforderungen an die Kulturelle Bildung. Ein Expertendialog zwischen Politik, Forschung und Praxis“, Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V., Dec 8, 2015.
    • Öztürk, H. 2015: „Erwachsene mit Zuwanderungsgeschichte in der Weiterbildung - Stand der Forschung und zukünftige Herausforderungen“. 19. Weiterbildungskonferenz des Ausschusses für Schule und Weiterbildung des Landtags Nordrhein-Westfalen, Landtag Düsseldorf, Nov 18, 2015.
    • Öztürk, H.; Reiter, S. 2015: „Evaluationskonzept und erste –ergebnisse zum Verbundprojekt ‚Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung‘ (DiKuBi)“. 3. Vernetzungstreffen des BMBF-Förderschwerpunkt: „Förderung von Entwicklungs- und Erprobungsvorhaben zur pädagogischen Weiterbildung von Kunst- und Kulturschaffenden“, Frankfurt, Oct 22, 2015.
    • Schmidt, J., Öztürk, H., van Ophuysen, S. 2015: „Gender und Ethnie als Merkmal der Lernkultur in Integrationskursen - die Perspektive der Kursleitenden“. Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Leibniz Universität Hannover, Sep 30, 2015.
    • Öztürk, H.; Reiter, S. 2015: „Diversity-Orientierung in der Weiterbildung“. Sektionstagung der Interkulturellen und International Vergleichenden Erziehungswissenschaft (SIIVE, Universität Münster, Mar 27, 2015.
    • Keuchel, S.; Öztürk, H. 2014: „Verbundprojekt ‚Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung‘ (DiKuBi)“. Kick-Off-Veranstaltung zum BMBF-Förderschwerpunkt „Förderung von Entwicklungs- und Erprobungsvorhaben zur pädagogischen Weiterbildung von Kunst- und Kulturschaffenden", Bonn, Nov 13, 2014.
    • Öztürk, H. 2012: „Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland von Menschen mit Migrationshintergrund“. Experten-Workshop „Weiterbildung im Kontext der Zuwanderung“, Göttingen, Jun 12, 2012.
    • Öztürk, H. 2012: „Selbst- und Fremdselektionsmechanismen der Weiterbildungsteilnahme von Menschen mit Migrationshintergrund - ein empirischer Überblick“. 23. Kongress der DGfE: Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge, Universität Osnabrück, Mar 14, 2012.
    • Öztürk, H. 2011: „Schule und kulturelle Diversität - Chancen und Herausforderungen“. 3. Bildungskonferenz der Stadt Nürnberg: Schule und Bildungsgerechtigkeit, Nürnberg, Oct 21, 2011.
    • Öztürk, Halit 2011: „Discussant - Symposium Quantitative Research in Further Education“. The European Conference on Educational Research , Freie Universität Berlin, Sep 16, 2011.
    • Öztürk, H. 2010: “Further Vocational Education in the Migration”. 14. World Congress of Comparative Education Societies: Bordering, Re-Bordering and New Possibilities in Education and Society, Istanbul, Jun 17, 2010.
    • Öztürk, H. 2010: „Arbeitsmarktsegmentation – Weiterbildungsbarriere für Menschen mit Migrationshintergrund“. 22. Kongress der DGfE: Bildung in der Demokratie, Mainz, Mar 16, 2010.
    • Kuper, H., Öztürk, H., Kaufmann, K. 2009: „Widerstand gegen Bildung im Lichte der Statistik“. Hans Tietgens - Ein Leben für die Erwachsenenbildung, Humboldt-Universität zu Berlin, Oct 23, 2009.
  • Office
    Barbara Hennecke

    Georgskommende 33
    Room C 106
    48143 Münster

    Tel: +49 251 83-29274
    bhennecke@uni-muenster.de
    Maryam Rahim Zadeh

    Room C 124
    48143

    Tel: +49 251 83-21138
    mrahimza@uni-muenster.de
  • Academic Staff
    Sophia Henneke

    Room V 202

    Tel: +49 251 83-21235
    sophia.henneke@uni-muenster.de
    Eva Humt

    Room V 103

    Tel: +49 251 83-24564
    eva.humt@uni-muenster.de
    Vera Lüneberg

    Room V 204

    Tel: +49 251 83-21258
    vera.lueneberg@uni-muenster.de
    Julia Ta

    Room C222

    Tel: +49 251 83-24127
    julia.ta@uni-muenster.de
  • Student Assistants
    Rieke Ehlers

    Room C 108

    Tel: Tel: +49 251 83-21235
    r_ehle01@uni-muenster.de
    Valeria Hartung

    Room C 108

    Tel: Tel: +49 251 83-21235
    vhartung@uni-muenster.de
    Vanessa Höngesberg

    Room C 108

    Tel: +49 251 83-21235
    vhoenges@uni-muenster.de
    Lotta Riering

    Room C 108

    Tel: +49 251 83-21235
    lrierin1@uni-muenster.de
Top of page

Contact

University of Münster
Online-Redaktion IfE

Bispinghof 5/6
48143 Münster

 
living.knowledge
  • Privacy Statement
  • Accessibility

© 2025