| Publikationen
Publikationen

Sammelband über Begnadigungen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit erschienen

Titelblatt der Publikation
© Böhlau

In der Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs ist ein neuer Band mit dem Titel The Power to Pardon in Medieval and Early Modern Christian Europe erschienen. Der von Ulrike Ludwig und Quentin Verreycken herausgegebene Sammelband widmet sich in elf Beiträgen der zentralen Bedeutung des Gnadenakts im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa.

In der christlichen Rechtskultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit war das Recht auf Begnadigung eine der sichtbarsten Ausprägungen von Souveränität. Für Herrscher war die Begnadigung ein Mittel, um Frieden durchzusetzen und die Vorrangstellung ihrer richterlichen Gewalt zu behaupten, während sie für Untertanen in erster Linie eine Möglichkeit darstellte, ihr Leben zu retten und einer Strafe zu entgehen – oft zu geringeren Kosten als andere mildernde Maßnahmen.

Die Publikation beleuchtet, wie Begnadigungen innerhalb komplexer Rechtssysteme funktionierten, in denen verschiedene Mittel der Konfliktlösung nebeneinander existierten und die Prozessparteien sich durch mehrere Ebenen von Autoritäten navigieren mussten.

Die Schriftenreihe

Die Schriftenreihe „Einheit & Vielfalt im Recht | Legal Unity & Pluralism“ wird von Ulrike Ludwig und Peter Oestmann herausgegeben und erscheint im Böhlau-Verlag. Die Reihe versteht Rechtsvielfalt als ein überzeitliches und überregionales Strukturmerkmal von Recht schlechthin. Es kann demnach von einem relationalen und historisch wandelbaren Zusammenhang von Einheit und Vielfalt im Recht gesprochen werden. Die Schriftenreihe möchte diesen Zusammenhang in seiner kulturellen Vielgestaltigkeit umfassend beleuchten: interdisziplinär, räumlich übergreifend und interepochal. Die Bände erscheinen in deutscher und englischer Sprache und sind überwiegend im Open Access zugänglich.

Bibliographische Daten

Ulrike Ludwig/Quentin Verreycken (Hrsg.): The Power to Pardon in Medieval and Early Modern Christian Europe, 2025, 295 Seiten, gebunden (Einheit & Vielfalt im Recht / Legal Unity & Pluralism, Bd. 6), Böhlau, Druckausgabe: ISBN: 978-3-412-53385-4, Preis 50,00 EUR; E-Book: ISBN: 978-3-412-53386-1, Open-Access.