Abgeschlossene Dissertationen
| 51. | Alexander Gast | Characterization of human protein kinase CK2 variants associated with Okur-Chung neurodevelopmental syndrome and development of CK2 inhibitors | Münster 2025 |
| 50. |
Magdalena Wojciechowski |
Entwicklung eines Autodisplay-basierten Screening-Verfahrens für die Identifikation neuer HCN4-CNBD Liganden | Münster 2024 |
| 49. | Philip Kohlmann | Untersuchungen zur Interaktion von HSP90 mit Co-Chaperonen | Münster 2024 |
| 48. | Hendrik Rumler | Untersuchungen zur kombinierten Behandlung von Glioblastomzellen mit dem Dibenzofuran-basierten CK2-Inhibitor TF und Temozolomid | Münster 2024 |
| 47. | David Gercke | Konstruktion von bakteriellen Ganzzellkatalysatoren für den enzymatischen PET-Abbau und Optimierung des Schlüsselenzyms DuraPETase | Münster 2024 |
| 46. | Katrin Gesing | Oberflächenpräsentation und Protein engineering der thermophilen Laccase CotA aus Bacillus coagulans zur Steigerung des Ligninabbaus von Pseudomonas putida | Münster 2024 |
| 45. | Sarah Hardebeck | Untersuchungen zur Interaktion des Proliferating Cell Nuclear Antigen (PCNA) mit p15 und Identifizierung eines potenten peptidischen Inhibitors | Münster 2024 |
| 44. | Alexander Dombovski | Autodisplay der GluN1 und GluN2A Ligandenbindungsdomänen des NMDA-Rezeptors und Untersuchungen zur Membranintegration von Cholesterol-Derivaten | Münster 2023 |
| 43. | Dennis Bleck | A model to study interactions between the adaptive immune system and fibroblast like synoviocytes in autoimmune diseases | Münster 2023 |
| 42. | Haijin Tian | Untersuchungen zur Expression, Präsentation und Aktivität von Oxidoreduktasen an der Zelloberfläche von Escherichia coli | Münster 2022 |
| 41. | Anna Nickelsen | Identifizierung von zellulären Interaktionspartnern der humanen CK2β-Untereinheit und kinetische Untersuchungen zur Aktivität und Inhibition der Proteinkinase CK2 | Münster 2022 |
| 40. | Robin Birus | Untersuchung zellulärer Effekte und pharmakokinetischer Eigenschaften von Inhibitoren der humanen Proteinkinase CK2 | Münster 2021 |
| 39. | Marten Schulte | Untersuchungen zum Einfluss posttranslationaler Modifikationen von humanem αS1-Casein auf dessen Struktur und zelluläre Funktion |
Münster 2021 |
| 38. | Alexander Mönninger | Entwicklung und Synthese eines artifiziellen β-Glucosidase-Substrates zur kovalenten Markierung β-Glucosidase-positiver Bakterienzellen | Münster 2021 |
| 37. | Isabelle Lengers | Untersuchungen zur Oberflächenexpression der humanen Hyaluronidase Hyal1 und Identifizierung neuer Inhibitoren | Münster 2020 |
| 36. | Florian Lenz | Autodisplay-basiertes Protein Engineering thermophiler Cellulasen und deren kombinierter Einsatz zur effizienten Konversion von Cellulose |
Münster 2020 |
| 35. | Katja Strätker | Entwicklung eines in vitro Testverfahrens für Inhibitoren der humanen Lipidkinase PIP5K1alpha und Identifikaion |
Münster 2020 |
| 34. | Carina Dilkaute | Autodisplay-basierte Bindungsstudien zur Wirkstoffentwicklung und Antikörperidentifizierung | Münster 2019 |
| 33. | Annika Meyers | Entwicklung und Nutzung zelldichteabhängiger Promotoren zur autoinduzierten Genexpression in Pseudomonas putida | Münster 2019 |
| 32. | Katharina Oerding | Konstruktion von Ganzzellbiokatalysatoren und deren Einsatz in stark eutektischen Lösemitteln | Münster 2018 |
| 31. | Tamara Tahan | Untersuchungen zur Phosphorylierung von rekombinantem humanem aS1-Casein | Münster 2018 |
| 30. | Christian Nienberg | Ortsspezifische Fluoreszenzmarkierung der humanen Proteinkinase CK2-Untereinheiten und Untersuchung von Inhibitoren | Münster 2018 |
| 29. | Cristina Gisbert Fenoy | Autodisplay of LRP1-IV and ApoE3 for the development of drug delivery systems across the blood-brain barrier | Münster 2018 |
| 28. | Thorsten Saenger | Untersuchungen zur Struktur des humanen αS1-Casein und seiner Bindung an den Toll-like Rezeptor 4 | Münster 2017 |
| 27. | Jan Schüürmann | Autodisplay von Dehydrogenasen zur NADPH Regeneration an der Zelloberfläche | Münster 2017 |
| 26. | Paul Quehl | Untersuchungen zur Expression und Aktivität von humaner Cytochrom P450 Reduktase an der Zelloberfläche von Escherichia Coli | Münster 2016 |
| 25. | Andre Bollacke | Struktur-Wirkungs-Beziehungen von CK2-Inhibitoren und Entwicklung eines Verfahrens zur Identifizierung von CK2-Isoform selektiven Substanzen | Münster 2016 |
| 24. | Joel Hollender | Expression von CYP1A2, CYP2C9, CYP2C19 und CYP2D6 an der Oberfläche von Escherichia coli | Münster 2016 |
| 23. | Iasson E.P. Tozakidis | Autodisplay von Cellulasen auf Pseudomonas putida, Zymobacter palmae und Zymomonas mobilis - ein Ganzzell-Ansatz zur vereinfachten Hydrolyse von Cellulose | Münster 2016 |
| 22. | Bertan Bopp | Verfahren zur Messung von Protein-Protein-Interaktionen bei den humanen Tumortargets CK2 und Hsp90 | Münster 2016 |
| 21. | Wilhelmine Weckenbrock | Autodisplay eines vollständigen IgG-Antikörpers | Münster 2015 |
| 20. | Zoya Orlando | Humane Hyaluronidasen als Wirkstofftargets: Rekombinante Expression, Aktivitätsbestimmung und Testung von Substanzen | Münster 2015 |
| 19. | Achim Braukmann | Untersuchung zu den physiologischen und pathophysiologischen Eigenschaften von humanem alphaS1 casein im Vergleich zu anderen Milchproteinen | Münster 2014 |
| 18. | Agne Tubeleviciute | Novel steroid reductase from Escherichia coli: from identification and characterization towards the design of a whole-cell biocatalyst | Düsseldorf 2014 |
| 17. | Irina Altendorfer | Expression von αS1-Casein in humanen Endothelzellen und massenspektrometrische Quantifizierung von αS1-Casein in Muttermilch | Münster 2014 |
| 16. | Michael Goblirsch | Untersuchungen zum Autodisplay von GFP mit Sec- und Tat-Signalpeptid | Münster 2014 |
| 15. | Iris Gawarzewski | Determination of the AIDA-I beta-barrel crystal structure: getting the clue to the autotransporter secretion pathway | Düsseldorf 2013 |
| 14. | Sarah Thömmes | Entwicklung und Autodisplay humaner Antikörperbibliotheken: neue Erythropoietin bindende Varianten | Münster 2013 |
| 13. | Claudia Reicheneder | Autodisplay von Peptidbibliotheken und Screening nach adhäsiven Peptiden und Inhibitoren der humanen Proteinkinase CK2 | Münster 2013 |
| 12. | Stephanie Schumacher | Autodisplay of functional P450 enzymes in Escherichia coli | Düsseldorf 2012 |
| 11. | Eva Kranen | Autodisplay kompexer Enzyme für biokatalytische Anwendungen | Düsseldorf 2011 |
| 10. | Christian Detzel | Autodisplay von Nitrilasen zur Umsetzung von Nitrilen zu Carbonsäuren | Düsseldorf 2010 |
| 9. | Klaudia Petermann | Autodisplay von humanen Antigenen als Basis für die beschleunigte Entwicklung von ELISA | Düsseldorf 2010 |
| 8. | Andreas Gratz | Autodisplay der humaner Proteinkinase CK2 und Entwicklung eines Verfahren zur Inhibitionstestung | Düsseldorf 2010 |
| 7. | Andre Kaeßler | Autodisplay humaner Hyaluronidasen und Entwicklung von Verfahren zur Testung von Inhibitoren | Düsseldorf 2009 |
| 6. | Elisa Winterer | Untersuchungen zur Struktur und Funktion der Transportdomänen des Autodisplay Systems | Düsseldorf 2009 |
| 5. | Felix Blasshofer | Autodisplay funktioneller Antikörperfragmente in Escherichia coli | Düsseldorf 2009 |
| 4. | Dirk Betscheider | Autodisplay von Peptidbibliotheken und Screening nach neuen Cathepsin G Inhibitoren mittles Durchflusszytometrie | Düsseldorf 2008 |
| 3. | Steffen von Schwichow, geb. Handel | Entwicklung eines Ganzzell-Biokatalysators durch Autodisplay von Sorbitol Dehydrogenase | Saarbrücken 2003 |
| 2. | Eva Schultheiss | Autodisplay aktiver Esterasen und Konstruktion von Enzymbibliotheken | Saarbrücken 2003 |
| 1. | Dirk Zangen | Autodisplay von Enzyminhibitoren | Saarbrücken 2002 |
Abgeschlossene Masterarbeiten
| 72. | Jan Jelschen | C-10-substituierte 9(10H)-Anthracenone als Inhibitoren der Proteinkinase CK2 | Münster 2025 |
| 71. | Amy Liz Harink | Untersuchungen zur Ligandenaktivierung von CatSper-Calciumkanälen in menschlichen Spermien | Münster 2024 |
| 70. | Angelina Kalaschnikow | Oberflächenpräsentation von Antigenen auf Escherichia coli Nissle und Salmonella typhi Ty21a unter Einsatz des thyA addiction systems als Selektionsmarker | Münster 2024 |
| 69. | Moses Hailume | STUDIES ON FUNCTIONAL EXPRESSION OF HUMAN CYTOCHROME P450 1A2 AND 2D6 AT THE CELL SURFACE OF ESCHERICHIA COLI | Münster 2024 |
| 68. | Annika Zaayenga | Investigations on the assembly of the inverse autotransporter YeeJ | Münster 2024 |
| 67. | Johann Riße | Untersuchung der Interaktion zwischen den Proteinen CDC37, HSP90β und der Protein Kinase CK2 | Münster 2024 |
| 66. | Lennard Afhüppe | Optimierung des Abbaus der Cellulosefraktion von pflanzlicher Biomasse durch bakterielle Ganzzellkatalysatoren | Münster 2023 |
| 65. | Jasmin Schmid | Einfluss von Derivaten des Naturstoffs Emodin auf die Aktivität der Proteinkinase CK2, ein Target bei Tumorerkrankungen | Münster 2023 |
| 64. | Natalie Jácobo Goebbels | Autodisplay-based screening of PCNA Interaction Partners and Assay Development for hMSH4 and hMSH5 Interaction Analysis | Münster 2023 |
| 63. | Alexia Milin | In vitro analysis of CK2 inhibition and characterization of CK2β variants connected to Poirier Bienvenu neurodevelopmental syndrome | Lyon/Münster 2023 |
| 62. | Caroline Michalski | Durchflusszytometrie basiertes Bibliotheksscreening zur Identifikation peptidischer Bindungspartner von PCNA | Münster 2023 |
| 61. | Jennifer Köster | Enzyme activities and product spectra of surface displayed variants of the exocellulase CelK from Clostridium thermocellum | Münster 2022 |
| 60. | Louisa Mo | Enzymatische Herstellung und Analytik des Steroid-5α-Reduktase Hemmers 4-Pregnen-20,21-diol-3-on | Münster 2022 |
| 59. | Erkan Sevingen | Präsentation von SARS-CoV-2-Proteinen auf der Oberfläche von Salmonella typhi Ty21a durch Autodisplay | Münster 2022 |
| 58. | Jonas Jordan | Untersuchungen zur Aktivität von BAM (Beta Barrel Assembly Machine) und TAM (Translocation and Assembly Module) bei der Faltung von Außenmembranproteinen | Münster 2022 |
| 57. | Johannes Uhlhorn | Überexpression der PIP5K1α in LNCaP Prostatakrebs-Zellen zur Testung von Inhibitoren | Münster 2021 |
| 56. | Daniela Ivanova | Entwicklung einer durchflusszytometrischen Methode zur Messung der Integrase Aktivität des TAM Komplexes |
Münster 2021 |
| 55. | Henriette Schulze | Development of a Flow Cytometry based Peptide Library Screening Method for PCNA-p15-Interaction Inhibitors | Münster 2021 |
| 54. | Philip Peter Röhe | Development of a plasmid screening approach & testing of cellulase blends to optimize whole cell biocatalysts | Münster 2021 |
| 53. | Martin Muuß | Application of the surface-displayed laccase CotA for the degradation of lignocellulose and its combined use with cellulases | Münster 2021 |
| 52. | Sebastian Pagel | In vitro und in silico Untersuchungen zur Faltung von β-Fass-Proteinen in die Außenmembran von Escherichia coli | Münster 2021 |
| 51. | Alexander Gast | Reinigung und Bestimmung enzymspezifischer Parameter von Mutanten der Proteinkinase CK2alpha im Zusammenhang mit dem Okur-Chung-Neuroentwicklungssyndrom | Münster 2021 |
| 50. | Laurens Ballentin | Studien zur Pharmakokinetik von Inhibitoren der humanen Proteinkinase CK2 | Münster 2021 |
| 49. | Amelie Arnold | Totarol-Derivate als Inhibitoren der PIP5K1α – Charakterisierung der Wirkung in Krebszelllinien | Münster 2020 |
| 48. | Sarah von Groen | Optimization of a whole-cell biocatalyst for PET degradation | Münster 2020 |
| 47. | Sarah Bödecker | Identifizierung neuer Inhibitoren der humanen Lipidkinase PIP5K1α | Münster 2020 |
| 46. | Hu Xing | Gerichtete Evolution der oberflächenpräsentierten Exocellulase CelK und Endocellulase CelA | Münster 2020 |
| 45. | Christiane Glitz | Comparison of EFB Degradation with free and cell-bound Cellulases and Improvement of Surface Display on Pseudomonas putida |
Münster 2019 |
| 44. | Alina Üffing | Surface display of the exocellulase CelO on Pseudomonas putida and development of a biosensor for exocellulase activity | Münster 2019 |
| 43. | Jana Kaiser | Einfluss ausgewählter Naturstoffe und Naturstoffderivate auf die Aktivität der Kinase PIP5K1alpha und deren Wirkung auf Porstatakrebszellen |
Münster 2019 |
| 42. | Paul Görs | Massenspektrometrische Analyse von AlphaS1-Casein und seiner Phosphorylierung in Muttermilch zu verschiedenen Zeitpunkten des Stillens | Münster 2019 |
| 41. | Julia Reichel | Untersuchungen zur Expression und Aktivität der humanen Cytochrom P450 Enzyme CYP2C9 und CYP2C19 an der Zelloberfläche von Escherichia coli |
Münster 2019 |
| 40. | Franziska Jürgens | Wirkung ausgewählter Naturstoffe auf die CK2-Aktivität und auf verschiedene Krebszelllinien | Münster 2019 |
| 39. | Kathrin Meier | Untersuchung der Phosphorylierung von alphaS1-Casein als regulatorischen Mechanismus der TLR4-vermittelten IL-8 Sekretion | Münster 2018 |
| 38. | Mariam Dubiel | Oberflächenexpression der Lipidkinase PIP5K1α, Aktivitätstestung im CE-Assay | Münster 2018 |
| 37. | Julian Terglane | Quantative Analyse der Interaktion zwischen Lysozym und seinem kompetitiven Inhibitor Triacetylchitrose | Münster 2018 |
| 36. | Lena Lüken | Abbau eines cellulosehaltigen Substrates mittels ober-flächenpräsentierter Cellu-lasen unter Kontrolle des RoxR/RoxS Expressions-systems im Zellkonsortium mit Pseudomonas putida | Münster 2018 |
| 35. | Katrin Gesing | Gerichtete Evolution und semirationales Design der oberflächenpräsentierten Exocellulase CelK für den Abbau von Cellulose | Münster 2018 |
| 34. | Sarah Hardebeck | Entwicklung eines Verfahrens zur quantitativen Analyse der Interaktion von p15 PAF und PCNA | Münster 2018 |
| 33. | Christoph Furtmann | Zelldichteabhängige Expression von mCherry und Cellulasen auf der Oberfläche von Pseudomonas putida | Münster 2018 |
| 32. | Hilke Pupkes | Herstellung von Glukose aus leeren Ölpalmenfruchtständen durch Pseudomonas putida mit oberflächenpräsentierten Cellulasen | Münster 2018 |
| 31. | Sebastian Borgert | Screening von Tetrahydrocarbazol Analoga zur Isoform-selektiven Inhibition der humanen Proteinkinase CK2 | Münster 2018 |
| 30. | Jana Böhm | Cloning, Expression and Characterization of the IcaB Deacetylase of Staphylococcus aureus und Staphylococcus epidermidis | Münster 2018 |
| 29. | Kevin Arnke | Oberflächenpräsentation der Laccase BcoCotA auf E. Coli und Entwicklung von Aktivitätstest | Münster 2018 |
| 28. | Robin Birus | Untersuchungen zum intestinalen Transfer von bioaktiven Naturstoffen | Münster 2017 |
| 27. | Janine Hielscher | Einfluss von bioaktiven Naturstoffen auf den Zellzyklus von Mammakarzinomzellen | Münster 2017 |
| 26. | Svenja Siemer | Mikrofluidische Aktivitätstestung von oberflächenpräsentierten ß-Glucosidasen und heterologe Ethanolproduktion in Pseudomonas putida | Münster 2017 |
| 25. | Maximilian Wienema | Vergleich verschiedener Methoden zur Aktivitätsbestimmung der humanen Hyaluronidase-1 | Münster 2017 |
| 24. | Paul Jannis Zurek | Gerichtete Evolution und semirationales Design von oberflächenpräsentierten ß-Glucosidasen für einen verbesserten Biomasseabbau | Münster 2017 |
| 23. | David Busse | UGT reaction phenotyping and RAF determination | Münster 2017 |
| 22. | Marten Fabian Schulte | Autodisplay von Hemicellulasen auf Pseudomonas putida: Neue Ganzzell-katalysatoren zum Abbau von Biomasse | Münster 2016 |
| 21. | Kai Moritz Eder | Testung neuer Inhibitoren der humanen Proteinkinase CK2 | Münster 2016 |
| 20. | Haijin Tian | Autodisplay von Apolipoprotein E3 | Münster 2016 |
| 19. | Swetlana Genich | Screening nach Antagonisten der αS1-Casein-Rezeptor Interaktion | Münster 2016 |
| 18. | Anika Retterath | Ortsspezifische Markierung der ß-Untereinheit von CK2 als Beispiel für Click-Chemie mit oberflächenpräsentierten Enzymen | Münster 2016 |
| 17. | Juliana Bertelsbeck | Identifizierung der Bindungsstelle von humanem alpha-S1 Casein an den Toll-like Rezeptor 4 | Münster 2016 |
| 16. | Fabian Lindhorst | Oberflächenpräsentation der Monoxygenase CYP102A1 (BM3) und Untersuchungen zur Biotransformation von Arzneistoffen | Münster 2016 |
| 15. | Florian Lenz | Oberflächenpräsentation von cellulolytischen Enzymen auf dem Ethanol-produzierenden Bakterium Zymobacter palmae | Münster 2015 |
| 14. | Helena Greif | Untersuchungen zur enzymatischen Aktivität von Cytochrom P450 1A2 co-exprimiert mit Cytochrom P450-Reduktase an der Zelloberfläche von Escherichia coli. | Münster 2015 |
| 13. | Kerstin Feser | Proteine der Muttermilch als mögliche Immunmodulatoren | Münster 2015 |
| 12. | Annika Meyers | Entwicklung, Synthese und Testung von Inhibitoren der humanen Proteinkinase CK2 | Münster 2014 |
| 11. | Kristina Lang | Entwicklung eines Zelloberflächen-assoziierten NADPH-Regenerationssystems: Autodisplay von Glucose Dehydrogenase und Glucose-6-Phosphat Dehydrogenase | Münster 2014 |
| 10. | Isabelle Olschewski | Identifizierung pflanzlicher Inhibitoren der humanen Hyaluronidase Hyal-1 | Münster 2014 |
| 9. | Catharina Holtschulte | Surface Display von humaner Cytochrom P450 Reduktase in Escherichia coli | Münster 2013 |
| 8. | Jana Stracke | Autodisplay der Hyaluronidase PH-20 aus der Maus und Testung von Inhibitoren | Münster 2013 |
| 7. | Christian Nienberg | Identifizierung neuer Inhibitoren der humanen Protein Kinase CK2 durch Surface Display Library Screening | Münster 2013 |
| 6. | Claudia Lindemann | Characterization of a fast killing AcMNPV baculovirus mutant | Münster 2013 |
| 5. | Thorsten Saenger | Entwicklung eines Surface Display ELISA zum Nachweis von Antikörpern gegen bovines alpha-S1-Casein | Münster 2012 |
| 4. | Jin Cheng | Einfluss von nicht stickstoff-haltigen Bisphosphonaten auf Tumorzellen | Münster 2011 |
| 3. | Andre Bollacke | Kapillarelektrophorese-basierte Testung von Inhibitoren der humanen Proteinkinase CK2 | Münster 2011 |
| 2. | Sarah Stephan | Autodisplay der humanen Proteinkinase CK2 in E. Coli | Düsseldorf 2009 |
| 1. | Andreas Gratz | Error-prone PCR zur Herstellung von Oberflächen-exprimierten Enzym-bibliotheken und deren quantitative und funktionelle Charakterisierung. | Düsseldorf 2005 |
Abgeschlossene Bachelorarbeiten (Biochemie und Pharmazeutische Chemie)
| Richard Popp | Entwicklung, Synthese und Testung von Inhibitoren der humanen Proteinkinase CK2 | Münster 2016 |
| Leon Welchert | MST-Experimente zur Bindung und Phosphorylierung humanen αS1-Caseins | Münster 2015 |
| Lukas Fischer | Autodisplay von Cytochrom P450 Enzymen und mCherry mittels eines Rhamnose-induzierbaren Promoters in Escherichia coli | Münster 2014 |
| Boris Litsanov | Autodisplay eines FAD-haltigen Enzymen in E. coli | Düsseldorf 2006 |

