PharmaCampus
Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie

Anlässlich der 28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Radiochemie/Radiopharmazie (AGRR) hat Ricardo Köchel aus der Arbeitsgruppe von Prof. Wünsch am Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie in Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum Münster und dem European Institute for Molecular Imaging (EIMI) den „Preis für den besten Vortrag (NachwuchswissenschaftlerIn)“ mit dem Titel „Entwicklung und präklinische Evaluation eines (radio)fluorierten FAP (Fibroblasten Aktivierungsprotein) Inhibitors als 18F-PET-Tracer“ erhalten.
Anlässlich der GP2A Annual Conference 2022 in Dublin hat Magdalena Wojciechowski, Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Prof. Jose am Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie und Mitglied der Research Training Group Chembion, die Auszeichnung „Best Presentation by a PhD Student“ erhalten. Der Titel ihres Vortrages lautete „Mutational analysis of the surface displayed HCN4-C-Linker-CNBD: a flow cytometry based ligand binding approach“ und beschäftigt sich mit der Nutzung des Autodisplays um den Einfluss unterschiedlicher Aminosäuren innerhalb der HCN4- cyclic nucleotide binding domain (CNBD) auf die Binding von 8-Fluo-cAMP zu untersuchen.