Workshop: Biomoleküle untersuchen, verstehen und kontrollieren
Die besten Teilnehmer*innen der 2. Runde der Internationalen Chemieolympiade in NRW experimentieren an der Universität Münster
Nach der Begrüßung durch den Dekan des Fachbereiches, Prof. Joachim Jose, stellte Patrick Zeni die an dem Workshoptag beteiligten Mitarbeiter*innen des Institut für Biochemie vor und unterwies die Teilnehmenden in Bezug auf Sicherheit in einem S1-Labor. Die drei Professoren des Instituts, Prof. Andrea Rentmeiser, Prof. Henning Mootz und Prof. Daniel Kümmel hatten spannende Vorträge zu topaktuellen Forschungsthemen der Biochemie vorbereitet. Nach jedem Vorlesungsblock ging es direkt ins Labor, um die gerade erlernte Theorie praktisch anzuwenden.
Die Vorlesungsthemen kurz vorgestellt:
Vorlesung 1: mRNA – Vom exotischen Forschungsgegenstand zum Vakzin
Vorlesung 2: Proteinstrukturen und was man von ihnen lernen kann
Vorlesung 3: Chemische Modifikation von Proteinen in der Forschung und der Anwendung
Außerdem stand ein gemeinsamen Mittagessen in der Mensa auf dem Programm, um die Energiereserven der Teilnehmer*innen wieder aufzufüllen. Abschließend erhielten die Schüler*innen von Studierenden der Fachschaft aus erster Hand Informationen zum Studiengang Chemie an der Universität Münster und durften alle ihre Fragen loswerden.
Die Praxisstationen im Überblick:
Station 1: Produktion und Analyse von Proteinen
Station 2: Kontrolle und Analyse der Translation von mRNA im Reagenzglas und in vivo