Leitbild

Das Archäologische Museum der Universität Münster versteht sich als lebendiger Ort des Wissens, der Bildung und des Dialogs. In enger Anbindung an Forschung und Lehre tragen wir dazu bei, wissenschaftlich generiertes Wissen in die Gesellschaft zu transferieren und damit die zivilgesellschaftliche Verantwortung der Universität Münster aktiv mitzugestalten.
Zu den zentralen Aufgaben unseres Museums gehören das systematische und verantwortungsbewusste Sammeln von Objekten als Beitrag zur Dokumentation und Erforschung materieller Kultur sowie das Bewahren der uns anvertrauten Artefakte durch konservatorische Maßnahmen und die sorgfältige Dokumentation unter Berücksichtigung internationaler Standards und der Anwendung moderner Technologien. So sichern wir kulturelles Erbe für zukünftige Generationen und schaffen zugleich die Grundlage für Forschung, Lehre und Transfer.
Unsere vielfältigen Sammlungen – von Originalen und Abgüssen antiker Skulpturen über Münzen und Modelle bis hin zu Hologrammen und "digitalen Zwillingen" – ermöglichen es, die Kulturen des Mittelmeerraums, des Vorderen Orients, Ägyptens, Südarabiens sowie des spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Münsters anschaulich zu erleben. Dabei fördern wir die kritische Auseinandersetzung mit historischen Kontexten und regen zur Reflexion über kulturelle Entwicklungen an.
Im Sinne der Transferstrategie der Universität Münster setzen wir auf:
Wissenschaftskommunikation: Durch Ausstellungen, Führungen, Vorträge und digitale Angebote machen wir archäologische Forschungsergebnisse einem breiten Publikum zugänglich.
Lebenslanges Lernen: Wir bieten Bildungsformate für unterschiedliche Zielgruppen an, um das Verständnis für archäologische Themen zu vertiefen und das Interesse an kulturellem Erbe zu fördern.
Citizen Science: Wir ermutigen zur aktiven Beteiligung an wissenschaftlichen Projekten und fördern den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Kulturelle Teilhabe: Als kulturelle Institution tragen wir zur Vielfalt des gesellschaftlichen Lebens bei und schaffen Räume für interkulturellen Austausch.
Wir bekennen uns zu einer nachhaltigen Museumsarbeit, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigt. Dabei orientieren wir uns an den Sustainable Development Goals und der Nachhaltigkeitsstrategie der Universität Münster.
In Zusammenarbeit mit Schulen, kulturellen Einrichtungen, wissenschaftlichen Institutionen und zivilgesellschaftlichen Akteuren entwickeln wir innovative Projekte, die den Wissenstransfer fördern und das kulturelle Bewusstsein stärken.
Mit diesem Leitbild bekräftigen wir unser Engagement, das Archäologische Museum als Ort des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu gestalten und einen nachhaltigen Beitrag zur kulturellen Bildung zu leisten.