Sonderausstellungen

Vom 7. November 2025 bis zum 27. Februar 2026 zeigt das Archäologische Museum die Sonderausstellung "Sizilien - Insel der Arethusa"

Sizilien, die größte Insel des Mittelmeers, ist seit jeher Schnittpunkt der Kulturen. Griechen, Phönizier, Karthager und Römer prägen die Insel. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das in der Bilderwelt der sizilischen Münzen: Seit dem sechsten Jahrhundert vor Christus entstehen hier Bilder von Göttern, Tieren, Mythen und Nymphen. Ein Höhepunkt der Kleinkunst sind die Münzen mit dem Bildnis der Quellnymphe Arethusa aus Syrakus. Die Ausstellung im Archäologischen Museum macht die vielfältige Münzprägung der Insel und ihre Geschichte erfahrbar.

Einen vollständigen Rückblick auf unsere vergangenen Ausstellungen finden Sie hier.