Public Sector Innovation and eGovernance
Abschluss: Master of Science
Studieninformationen
Fremdsprachliche Lehrangebote
Bemerkung
Kooperation mit der Katholieke Universiteit Leuven Belgien und der Tallinn University of Technology Estonia.
Studienbeginn im ersten Fachsemester an der KU Leuven, im zweiten Fachsemester an der WWU und danach Wechsel nach Tallinn.
Es gibt an der WWU keinen Studienfachberater für diesen Studiengang. Da der Master im 1. Fachsemester in Belgien startet, müssen sich Interessierte für weitere Informationen an die KU Leuven wenden.
Admission
The admission requirements and selection procedures should be appropriate in light of the programme’s level and discipline. Admission to the master programme “Public Sector Innovation and eGovernance” can be granted if the student:
- fulfils the general requirements at KU Leuven, where the preliminary checks on completeness and eligibility are done.
- has a first academic bachelor degree (min. 180 ECTS) in public administration, social science, political science, information systems, information science, informatics, engineering, business, law. Other applications will be taken into consideration depending on the other selection criteria. The admission policy is intended to ensure equal opportunity of access to higher education for qualified students.
- proves a good command of English, both spoken and written. All non-native English speakers are required to submit an English proficiency test (C 1-level according to the Common European Framework of Reference for Languages: TOEFL-iBT min. 100 points, IELTS min. 7 points). These tests are not required if students can prove that some of their previous studies were successfully completed in English.
The admission to the Master thesis will be granted if the immatriculation has been carried out at all involved higher education institutions and if 60 ECTS have been obtained.
Allgemeine und psychologische Studienberatung
Zentrale Studienberatung der Universität Münster
Botanicum – Haus des Studiums, Schlossgarten 3
48149 Münster
zsb@uni-muenster.de
Lageplan, Anfahrtinformation
Unsere Beratungszeiten/Terminvereinbarung
Offene Sprechstunde:
Mo u. Mi 14–16 Uhr, Di u. Do 10–12 Uhr
Virtuelle Sprechstunde:
Fr 10–12 Uhr
Telefonische Kurzberatung (+49 251 83-20002):
Mo–Do 14–16 Uhr und Fr 10–12 Uhr
sowie jeden 1. Mittwoch im Monat 17–19 Uhr
Einzelberatung nach Vereinbarung:
telefonisch, virtuell od. persönlich
Erste Antworten: FAQ – "Ich hab' mal eine Frage"
Fachstudienberatung
Studienfachberater nicht bekannt!
Fachschaftsberatung
Fachschaft nicht bekannt!
Einführungsveranstaltungen
ZENTRALE ERSTSEMESTERBEGRÜSSUNG Datum: 05.10.2023 Zeit: 11:00 - 12:00 (Nr: 1)Ort: Preußenstadion Programm: Neben Programmbeiträgen, unter anderem von der Zentralen Studienberatung, dem Studierendensekretariat, dem Career Service, dem International Office, dem AStA und dem Hochschulsport, werden auch die Ersti-Rucksäcke verteilt. Infos im Internet |
Erstsemestermesse Datum: 05.10.2023 Zeit: 12:00 - 14:00 (Nr: 2)Ort: Preußenstadion Programm: Die Erstsemestermesse wird direkt im Anschluss an die zentrale Erstsemesterbegrüßung auf dem Ascheplatz am Stadion starten und bis ca. 14 Uhr andauern. Studentische Initiativen, kulturelle und zentrale Einrichtungen, stellen sich vor. Infos im Internet |
Einführungsveranstaltungen für internationale Studierende / Orientation events for international students – Welcome Days – Datum: 26.09.2023 - 26.10.2023 (Nr: 4)Ort: siehe Programm Kommentar: Veranstalter: International Office Die Welcome Days richten sich an internationale Degree Seeking Studierende (also internationale Studierende, die ihr Bachelor-, Master- oder Staatsexamensstudium beginnen und einen Abschluss an der Universität Münster machen wollen). Bei den Welcome Days erhalten Sie viele Tipps und Informationen zum Leben und Studieren in Münster, lernen andere Studierende kennen und entdecken Münster und die Universität. The Welcome Days are aimed at international degree seeking students (i.e. international students who are starting a Bachelor's or Master's study programme with the aim of graduating from Münster University). At the Welcome Days you will receive lots of tips and information about living and studying in Münster, get to know other students and discover Münster and the University. Infos im Internet |
Einführungs- und Vernetzungstreffen für schwule und bisexuelle Studierende Datum: 13.10.2023 - 18.10.2023 (Nr: 5)Ort: siehe unten Kommentar: Veranstalter: Autonomes Referat für schwule und bisexuelle Studierende des AStAs der Universität Münster Programm:
Infos im Internet |