LITERATUR ZUR VERGLEICHENDEN STÄDTEGESCHICHTE 2025

Auf dieser Seite werden ausgewählte Neuerscheinungen rund um das Thema "Städtegeschichte" präsentiert. Die Literaturtitel bilden einen Auszug aus den "Auswahllisten von Neuererscheinungen zur Städtegeschichte", die das IStG regelmäßig zum Jahreswechsel herausgibt.
Der Übersichtlichkeit halber werden die Veröffentlichungen in eine Gliederungsstruktur einsortiert, die sowohl methodische Aspekte berücksichtigt als auch besondere interdisziplinäre Schwerpunkte setzt, wodurch Tendenzen der aktuellen Forschungsliteratur angezeigt werden sollen.
Die Auswahl wird laufend aktualisiert.

Bei Fragen oder Anmerkungen wenden sie sich bitte an Sabina Ruwe
s.ruwe@uni-muenster.de
Tel.: +49-251-83-275-13

GESAMT- UND ÜBERBLICKSDARSTELLUNGEN
Allgemeine Abhandlungen zur Geschichte und Entwicklung des Städtewesens

STADTGESCHICHTEN
Große und kleine Stadtgeschichten, Stadtjubiläumsschriften, Stadtchroniken, Aufsatzsammlungen zur Geschichte einer Stadt


STADTGESCHICHTE NACH EPOCHEN/ZEITABSCHNITTEN
Darstellungen von Einzelstädten während bestimmter Zeiträume


QUELLEN ZUR STÄDTEGESCHICHTE
Editionen, Regestenwerke, Repertorien

METHODIK UND HILFSMITTEL
Forschungsansätze und -diskussionen, Bibliographien, Verzeichnisse etc.


STADTTYPEN
Typologische Ansätze, Vergleichende Studien


STADTRAUM
Stadtgeographie, Topographie, Infrastruktur, Stadtentwicklung, Städtisches Territorium, Städtisches Umland, Städtelandschaften, Wahrnehmung des Raumgefüges


ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU
Stadtplanung, Bau- und Hausforschung, Denkmalpflege

BILDLICHE STADTDARSTELLUNGEN
Historische Stadtansichten, -pläne und Kartenwerke, Fotografien, Ansichtskarten

STÄDTEATLANTEN
Neue Atlasmappen und ergänzende Publikationen

STADTARCHÄOLOGIE
Grabungs- und Funddokumentationen

STADT, POLITIK UND RECHT
Stadtverfassung, Stadtrecht, Rechtsprechung, Politische Prozesse, Städtische Außenbeziehungen

STADT UND WIRTSCHAFT
Finanzwesen, Handel und Gewerbe, Märkte und Messen, Hanse

STADT UND GESELLSCHAFT
Stadtbevölkerung, Städtische Gruppen und Korporationen, Gesellschaftliche Interaktion in der Stadt, Sozialwesen, Geschlechtergeschichte

STADT UND RELIGION
Geistliche und Religionsgemeinschaften, Spiritualität, Klerus, Reformation und Konfessionalisierung

STADT UND KULTUR
Kulturelles Leben, Geistige Strömungen, Bildung und Erziehung, Schriftlichkeit, Kunst und Literatur

STADT UND KONFLIKT, VERBRECHEN UND GEWALT
Unruhen, Kriege, Revolutionen


STADT UND GESUNDHEIT
Gesundheits- und Hospitalwesen, Krankheit, Hygiene, auch: Medizinverbrechen


STADT, NATUR UND UMWELT
Naturkatastrophen, Klimageschichte

STADTTYPEN



Ulrike Fritsch / Martin Scheutz / Jacqueline Schindler / Ulrike Scholda (Hg.): Kurbäder als Spiegel der Gesellschaft in der Neuzeit (Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, 81), Konferenzschrift, St. Pölten: Verlag NÖ Institut für Landeskunde, 2025, ISBN 978-3-903127-51-7

Gabriele B. Clemens / Katharina Thielen / Clemens Zimmermann (Hg.): Industriestädte. Historische Herausforderungen und aktuelle stadtpolitische Strategien (Stadt in der Geschichte, 50),Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2025, ISBN 978-3-525-30331-3

Christa Bertelsmeier-Kierst et al. (Hg.): Das Mühlhäuser Rechtsbuch (Studien zur Reichsstadtgeschichte, 10), Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2025, 3 Bände:
Band 1: Die Mühlhäuser Handschrift - Text und Erläuterungen, ISBN 978-3-7319-1517-1
Band 2: Studien,Konferenzschrift, ISBN 978-3-7319-1518-8
Band 3: Mühlhausen in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, ISBN 978-3-7319-1548-5

Jan Hirschbiegel / Sven Rabeler / Sascha Winter (Hg-): Exemplarische Studien (Süden) (= Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch:, Abteilung II: Soziale Gruppen, Ökonomien und politische Strukturen in Residenzstädten, Teil 2), Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2025, ISBN 978-3-7995-4542-6

Beate Hummel: Täufer in schwäbischen Reichsstädten. Der Umgang mit religiösen Devianten im 16. Jahrhundert (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B: Forschungen, 238), Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2025, Dissertation, ISBN 978-3-7995-9604-6

Julia Mandry / Thomas T. Müller / Stefan Sonderegger (Hg.): Reichsstadt im Bauernkrieg (Studien zur Reichsstadtgeschichte, 12), Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2025, Konferenzschrift, ISBN 978-3-7319-1420-4

Knut Schulz: Die Bürgerstadt des Mittelalters und der Renaissance, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2025, ISBN 978-3-96023-645-0


zum Seitenanfang

STÄDTEATLANTEN



Wilfried Reininghaus: Bödefeld (Schmallenberg) (= Historischer Atlas westfälischer Städte, 20) (Veröffentlichungen der historischen Kommission für Westfalen. Neue Folge, 99), Münster: Aschendorff Verlag, 2025, ISBN 978-3-402-15166-2

Günther Becker und Wilfried Reininghaus: Bilstein und Lennestadt (= Historischer Atlas westfälischer Städte, 19) (Veröffentlichungen der historischen Kommission für Westfalen. Neue Folge, 95), Münster: Aschendorff Verlag, 2025, ISBN 978-3-402-15165-5


zum Seitenanfang

STADT UND GESELLSCHAFT



Carl Dietmar: Bürger und Bürgerrecht im spätmittelalterlichen Köln. Eine Bestandsaufnahme (Geschichte in Köln. Beihefte, 4), Köln: Böhlau Verlag, 2025, ISBN 978-3-412-53283-3

Ulrike Fritsch / Martin Scheutz / Jacqueline Schindler / Ulrike Scholda (Hg.): Kurbäder als Spiegel der Gesellschaft in der Neuzeit (Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, 81), Konferenzschrift, St. Pölten: Verlag NÖ Institut für Landeskunde, 2025, ISBN 978-3-903127-51-7

Manfred Waßner / Tjark Wegner / Ben Pope (Hg.): Stadt und Adel (Stadt in der Geschichte, 49), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2025, ISBN 978-3-525-30293-4

Aleksander Łupienko (ed.): Urban communities and memories in East-Central Europe in the modern age (Poland. Transnational histories), London: Routledge, 2025, ISBN 978-1-032-70317-6

Davide Cristoferi (ed.): Socio-economic inequalities during the conjuncture of the fourteenth century. Sources and methods, dynamics and representations (Italy and Europe, c. 1270-c. 1350), Firenze: Firenze University Press, 2025, ISBN 979-12-215-0705-8

Jean-Claude Hocquet: The merchant of Venice. The activity of Patricians in the late Middle Ages (The medieval mediterranean, 144), Leiden: Brill, 2025, ISBN 978-90-04-70691-0

Aldo Giuseppe di Bari: Lavoratori forestieri a Bologna nel basso medioevo (I libri di Viella, 520), Roma: Viella, 2025, ISBN 979-12-5469-913-3

Daniela Di Pinto / Frank-Lothar Kroll (Hg.): Migration und Zuwanderung nach Chemnitz als interkultureller Mehrwert (Chemnitzer Europastudien, 26), Konferenzschrift, Berlin: Duncker & Humblot, 2025, ISBN 978-3-428-19493-3


zum Seitenanfang