Bibliothek an Rosenmontag geschlossen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

am Rosenmontag (3. März 2025) bleibt die Institutsbibliothek geschlossen. Wir wünschen allen Jecken eine fröhliche Karnevalszeit.

Ihr Bibliotheks-Team

Bibliothek

English version below

Mit ca. 66.000 Bänden (Stand: Dezember 2024) und über 100 laufenden Zeitschriften ist die Instituts-Bibliothek eine der größten Fachbibliotheken zur historischen Städteforschung.
Der Bibliotheksbestand, der auf verschiedenen Sammlungen und Nachlässen stadtgeschichtlicher Literatur, insbesondere auf den Nachlässen von Hektor Ammann und Erich Keyser basiert, wächst jährlich um ca. 1.500 Bände. Die Aufstellung der Medien erfolgt gemäß einer eigenen Bibliothekssystematik. Seit Abschluss der retrospektiven Katalogisierung Ende 2006 ist der gesamte Bibliotheksbestand nachgewiesen. Die Bestände können über die Bibliographische Datenbank des IStG oder das Recherche-Tool KatalogPlus der ULB Münster durchsucht werden.

In der Bibliothek besteht die Möglichkeit zur Nutzung eines Multifunktions-Kopierers.

Die IStG-Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek. Medienausleihen sind nur nach Absprache mit der Bibliotheksleitung möglich.

 

Öffnungszeiten der Instituts-Bibliothek
(Achtung: Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind nicht identisch mit den allgemeinen Öffnungszeiten des Instituts)

Während des Semesters
Montag bis Donnerstag 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag 10:00 - 14:00 Uhr

 

In der vorlesungsfreien Zeit
Montag bis Freitag 10:00 - 14:00 Uhr

Nach vorheriger Absprache sind erweiterte Benutzungszeiten ggf. möglich.

---------------------------------------------------------------------------

 

 

Providing around 66.000 books (as of december 2024) and keeping up to date more than 100 periodicals, the library of the Institute for Comparative Urban History is one of the most extensive scientific libraries concerned with urban history worldwide. 

Our library stock is based on different thematically relevant literary collections and scientific estates (mainly on those of urban historians Hektor Ammann and Erich Keyser), and grows by about 1.500 new books annually.

All media is arrayed corresponding to a distinguished classification system and can be searched for via the Institutes online catalogue or ULB Münster's search platform KatalogPlus.

Visiting the library you have access to a multifunction printer/scanner/copier.

The library of the Institute for Comparative Urban History is a reference library. Please consult our library staff for exceptional borrowing.

 

Opening hours
(Please note: The libraries opening hours differ from those of the Institute for Comparative Urban History)

During semester
Monday to Thursday: 10 am to 4 pm
Friday: 10 am to 2 pm

Lecture-free period
Monday to Thursday: 10 am to 2pm

Extended opening times can be arranged where appicable.