Habilitationen
Laufende Habilitationen
Habilitant*in Thema Betreuer_innen Kim Joris Boström Prof. Dr. Heiko Wagner Dennis Dreiskämper Das physische Selbstkonzept im frühen bis späten Kindesalter (4-12 Jahre) und dessen Bedeutung für motorische und gesunde Entwicklung - Diagnostik, Bedeutung und Theorieentwicklung
Prof. Dr. Bernd Strauß
Prof. Dr. Maike TietjensMelanie Mack Prof. Dr. Claudia Voelcker-Rehage Nils Pixa Isolated and combined neuromodulatory strategies to improve
human performance and healthProf. Dr. Claudia Voelcker-Rehage Julian Rudisch Relevanz der Komplexität sensomotorischer Kontrollsysteme für die Adaptationsfähigkeit bei der Bewegungskontrolle Prof. Dr. Claudia Voelcker-Rehage Linda Schücker Focus of attention in endurance activities Prof. Dr. Bernd Strauß Abgeschlossene Habilitationen (ab 2005)
Habilitant*in Thema Venia legendi Betreuer_innen 2015 Michael Pfitzner Theoretische Grundlagen und empirische Befunde aus sportdidaktischer Perspektive
Wiss. Vortrag: Auf dem Weg zum inklusiven Sportunterricht
Habilitationsschrift: Lernaufgaben im kompetenzförderlichen Sportunterricht.
Sportwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung
der SportpädagogikNils Neuber Michael Brach (Umhabilitation)
Sportwissenschaft Bernd Strauß 2010 Jörg Schorer Kumulative Habilitation: Untersuchung der Entwicklung und Identifikation von Experten im Sport
Wiss. Vortrag: Aufmerksamkeitsfokussierung bei der senso-motorischen Kontrolle
Sportwissenschaft Bernd Strauß 2009 Norbert Hagemann Kumulative Habilitation: Visuelle Bewegungswahrnehmung und Wahrnehmungstraining im Sport
Wiss. Vortrag: Aufmerksamkeitsfokussierung bei der senso-motorischen Kontrolle
Sportwissenschaft Bernd Strauß 2008 Maike Tietjens Kumulative Habilitation: Physisches Selbstkonzept im Sport
Wiss. Vortrag: Unfallforschung im Schulsport
Sportwissenschaft Bernd Strauß Eric Eils Kumulative Habilitation
Wiss. Vortrag: Die Kontrolle der menschlichen Bewegung auf der Basis sensorischer Informationen
Bewegungswissenschaft Wolfgang Schöllhorn, Heiko Wagner 2007 Christoph Igel Kumulative Habilitation
Wiss. Vortrag: Web 2.0 = eLearning 2.0? Chancen und Risiken des "neuen Hypes" für die Sportwissenschaft
Sportwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Sportinformatik Bernd Strauß 2006 Jürgen Schwark Habilitationsschrift: Sporttourismus – Grundlagen und Anwendungsfelder
Wiss. Vortrag: Distinktion und Sozialkapital im Golfsport
Sportwissenschaft, insbesondere Sportsoziologie Dieter Jütting 2005 Bernd Schulze Ansätze einer Systemtheorie der Sportarten am Beispiel des Fußballs
Habilitationsschrift: Sportarten als soziale Systeme
Wiss. Vortrag: Ehrenamtlichkeit im Sport
Sportwissenschaft Dieter Jütting
Habilitationsordnung des Fachbereichs 7 Psychologie & Sportwissenschaft