Erasmusmundus Meeting In Münster
© Christiane Bohn

“Physical Activity and Healthy Longevity” – Gäste aus Frankreich, Belgien, Israel – Planung für Erasmus Mundus

Mit Michel Audiffren (Poitiers), Ivan Bautmans (Brüssel) und Yael Netz
(Wingate) haben wir vom 9.-11.7.25 den neuen Erasmus Mundus Joint
Masters geplant. Gastgeber waren Ellen Bentlage, Jil Bartholmy (Leiden)
und Michael Brach. Im EMJM-Master studiert man an mehr als einer Hochschule, großzügige Stipendien sind möglich. Unsere Vorbereitungen werden durch das
International Office gefördert.

Folgende Personen nahmen am Kick-Off-Meeting, welches vom IFS ausgerichtet wurde, teil (von links):
Dr. Ellen Bentlage, Universität Münster, Institut für Sportwissenschaft
Prof. Dr. Michael Brach, Universität Münster, Institut für Sportwissenschaft
Prof. Dr. Michel Audiffren, Universität Poitiers (Frankreich)
Prof. Dr. Ivan Bautmans, Vrije Universiteit Brussel (Belgien)
Prof. Dr. Heiko Wagner, Universität Münster, Institut für Sportwissenschaft
Prof. Dr. Yael Netz, Wingate-Levinsky College (Israel)
Jil Bartholmy, Universität Leiden (Niederlande)

Dieser Masterstudiengang würde unter anderem die Nachhaltigkeit des Netzwerkes der COST-Action „PhysAgeNet“ unterstreichen, da die aktuellen Ergebnisse und Standards an den wissenschaftlichen Nachwuchs weitergegeben werden. Zudem könnte das Themenfeld “Individualised diagnosis, support, and participation in physical activity across the lifespan” welches vom IfS als Forschungsschwerpunkt identifiziert wurde, gestärkt werden. Das Vorhaben trifft auf einstimmige Zustimmung und kann von breiter Erfahrung sowohl in Münster als auch bei den Partnern profitieren.

Besonders wertvoll war auch der Input von Sandra Wiegand und Jana Masselink aus dem International Office, sowie von Stefanie Weide aus der Abteilung Qualität für Lehre, als auch von Dr. Michal Räckers vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Münster, der mit uns seine Erfahrungen zum laufenden EMJM-Master „Science in Public Sector Innovation and E-Governance (PIONEER)“, geteilt hat.