Current Programme

Veranstaltungsreihe
© Uni Münster - Safir

Meet the Awardee

Wissenschaftspreise & Auszeichnungen als Karrieresprungbrett für Postdocs

09.04.25 I 12:15–13:15 Uhr
10.07.25 I 12:15–13:15 Uhr
Zoom I Deutsch
Zielgruppe: Early Career Researcher, insbesondere Postdocs


In einer offenen, persönlichen Atmosphäre bieten wir Ihnen zweimal pro Semester spannende Einblicke von unseren Testimonials – Preisträger*innen und Ausgezeichnete, die aus erster Hand berichten, welchen Mehrwert Preise und Auszeichnungen für die wissenschaftliche Laufbahn bieten.

Veranstaltungsreihe
© SAFIR

Mindsnacks

every first Tuesday of the month I 12pm-12.15pm
Zoom I German and English


Each month, we briefly present a topic from the field of research funding.

Event series
© SAFIR

Third-party funding in a nutshell

once per semester
next start of the series in autumn 2025
Zoom | German
Target group: Researchers from departments 1-4 and 6-15


This event series takes place alternately in German and English. Individual courses focus on funding opportunities, practical information on how to apply for funding and legal and administrative aspects of third-party funding.

Workshop
© SAFIR

Proposal Booster

In sechs Monaten zum eigenen DFG-Antrag

Schreiben Sie Ihren eigenen DFG-Antrag mit Input und Unterstützung der SAFIR Forschungsförderberatung.

Veranstaltungsreihe

Promovieren mit Rückenwind

Ein Stipendium der Begabtenförderungswerke

einmal im Jahr
zweitägiges Webseminar via Zoom | Deutsch
Zielgruppe: Promovierende und Promotionsinteressierte

Workshop

Werkstatt Promotionsstipendium

Das Exposé als "Herz" des Antrags

Dienstag, 13. Mai | 09-13:00 Uhr
Mittwoch, 14. Mai | 09-13:00 Uhr
Präsenzveranstaltungen | Deutsch
Zielgruppe: Promovierende und Promotionsinteressierte

Workshop

KoWi Masterclass 2025 for MSCA Postdoctoral Fellowships

23 May 25 | 10am-12pm
Wednesday, 4 June | 10am-12.30pm
Zoom | English
Target group: Postdoctoral researchers


Join our Masterclass and boost your chances for a successful proposal submission for a MSCA Postdoctoral Fellowship.

Workshop

Bringing a strategy into your third-party funding plan

Wednesday, 4 June | 10 am–2pm s.t.
On-site event | German
Target group: postdocs of the departments 1-4 and 6-15


Learn in which databases you can find funding programmes, what is important when dealing with individual sponsors and calls, and how you can use third-party funding strategically to boost your scientific career.

Event preview
Event preview

SAIL-Programme: Success Factors in Acquiring InternationaL Projects

presumably scheduled for Wintersemester 2025/26 | three-day workshop programme on-site

International contacts, networks and visibility are relevant criteria in the academic world. Numerous funding organisations not only specifically fund international research, but also increasingly expect international academic profiles from their funding recipients. Over three half days, the SAIL programme teaches early career researchers (ECRs) how they can strategically build and expand this profile.

Target group:
Doctoral candidates in the final phase of their doctorate and postdocs up to three years after their doctorate

Further information on the SAIL homepage

Past events

  • 2025

    16.01. SAFIR@Durchstarten: Strategische Drittmittelplanung
    30.01. Das richtige Förderprogramm finden: Einführung in die Plattform ELFI
    04.02. Mindsnack: Der Santander Mobilitätsfonds
    06.02. SAFIR@CERes: Doctorate and then what?
    24.02. Third-party Funding in a Nutshell: German funding landscape, project funding and Junior Research Groups
    26.02. Third-party Funding in a Nutshell: Content, structure and application strategy
    27.02. Third-party Funding in a Nutshell: Calculation, time and work schedule
    28.02. Third-party Funding in a Nutshell: Third party funding for international research
    04.03. Mindsnack: Using AI Tools for research proposals - what is allowed?
    05.03. Third-party Funding in a Nutshell: Digitales Publizieren und Forschungsdatenmanagement
    10.03. Kick-Off Meeting Proposal Booster
    12.-13.3. Promovieren mit Rückenwind: Ein Stipendium der Begabtenförderungswerke
    17.3. Unlocking new opportunities: How AI can improve your grant writing habits

  • 2024

    12.01.2024 SAFIR@ZIA: Vortag im „ZEIT-Visible women in science“ Fellowhip-Programm
    27.01.2024 SAFIR@Gain-Network: Vortrag zur Dritmittelplanung für Rückkehrer*innen
    06.02.2024 Mindsnacks: KI für die Erstellung von Anträgen nutzen – darf man das?
    06.02.2024 Promotion und dann…? Drittmittel für eine akademische Laufbahn
    17.02.2024 SAFIR@Durchstarten. Workshop zur Strategischen Drittmitteleinwerbung und Karriereplanung
    05.03.2024 Wie finde ich geeignete Forschungsförderung? Vorstellung von Online-Recherche-Tools
    05.03.2024 Gesprächsreihe Promotionsförderung I
    07.03.2024 Gesprächsreihe Promotionsförderung II
    21.03.2024 SAFIR@Erstklassig: Workshop zur Strategischen Drittmitteleinwerbung und Karriereplanung
    09.04. Mindsnack: Diversity im Forschungsantrag: Zusätzlich punkten durch vielfältige Perspektiven
    12.04. SAFIR@MM Connect: Maximizing opportunities - Basics of third-party research funding and how SAFIR can support you
    17.04. SAIL Programme: First steps - Möglichkeiten in der Forschung international zu agieren
    22.04. Workshop: Strategische Drittmittelplanung
    06.05. Workshop: Antragstexte strukturieren und schreiben
    07.05. Mindsnack: Blackbox DFG? Was passiert mit meinem Antrag?
    08.05. SAIL Programme: Entwicklung der eigenen wissenschaftlichen Karriere mithilfe von Drittmitteln für internationale Projekte
    04.06. Mindsnack: Santander-Mobilitätsfonds für Studierende – Neue Förderrunde
    13.06. SAIL Programme: Effektive Planung und Gestaltung von Anträgen für internationale Kooperationsprojekte
    18.06. Zusatztermin – Workshop: Strategische Drittmittelplanung
    02.07. Mindsnack: Promotionsstipendien einwerben – wie gehe ich am besten vor?
    Rückkehrstrategien aus erster Hand
    25.08. SAFIR@GAIN San Francisco, USA: Rückkehrstrategien aus erster Hand
    03.09. Mindsnack: Wissenschaftliche Preise einwerben
    19.09. SAFIR@GAIN Digitale Workshops: Rückkehrstrategien aus erster Hand
    20.09. SAFIR@Postdoc Appreciation Week: Grants made easy
    30.09. Drittmittelkompetenz kompakt: Projektförderung, Fellowships und Nachwuchsgruppen
    01.10. Mindsnack: Projektbudget und Kostenkalkulation – Services und Hilfen
    01.10. Drittmittelkompetenz kompakt: Inhalt, Struktur und Antragsstrategie
    02.10. Drittmittelkompetenz kompakt: Kalkulation, Zeit- und Arbeitsplan
    08.10. Drittmittelkompetenz kompakt: Digitales Publizieren und Forschungsdatenmanagement
    09.10. SAIL programme: First steps – Möglichkeiten in der Forschung international zu agieren
    09.10. Drittmittelkompetenz kompakt: Forschung international
    10.10. Drittmittelkompetenz kompakt: Mittelbewilligung, Drittmittelanzeige und Finanzierungsplan
    30.10. SAIL programme: Entwicklung der eigenen wissenschaftlichen Karriere mithilfe von Drittmitteln für internationale Projekte
    05.11. Mindsnack: Forschungsförderanträge erstellen – Dos and Don´ts
    05.11. SAFIR@CERes Take-Off Days: Markt der Möglichkeiten
    07.11. SAFIR@CERes Take-Off Days: Fuel for Your Research: Unlocking Third-Party Funding!
    18.11. Drittmittelkompetenz kompakt: Rechtliche und steuerliche Aspekte der Forschungsförderung
    20.11. DFG for Beginners - Part 1: DFG basics
    21.11. DFG for Beginners - Part 2: Question and Answer session with DFG review board members
    03.12. Mindsnack: Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen
    03.12. SAFIR@Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit: Promotionsförderung
    04.12. SAFIR@Sportwissenschaften: Workshop

  • 2023

    04.04.2023 Mindsnacks: "Forschungsprojekte Studierender" – Tipps für einen erfolgreichen Antrag
    02.05.2023 Mindsnacks: Mit dem akademischen Lebenslauf überzeugen
    03.05.2023 DFG für Einsteiger*innen Teil 1: Die DFG – Grundlagen
    04.05.2023 DFG für Einsteiger*innen Teil 2: Fragerunde mit DFG-Fachkollegiat*innen
    25.05.2023 Workshop Strategische Drittmittelplanung
    01.06.2023 Workshop Antragstexte strukturieren und schreiben
    06.06.2023 Mindsnacks: Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen – Möglichkeiten und Beispiele
    21.06.2023 Third-party Funding in a Nutshell Webseminar: Third party funding for international research: Networks, cooperation and mobility
    04.07.2023 Mindsnacks: Projektbudgets und Kostenkalkulation – Services und Hilfen
    01.08.2023 Mindsnacks: Blackbox DFG? Was passiert mit meinem Antrag?
    05.09.2023 Mindsnacks: Diversity in Förderanträgen – worauf kommt es an?
    29.09.2023 SAFIR @ JICE: InChangE Summer School „Consequences of Individualisation”, Workshop „Strategic Third-Party Funding”
    10.10.2023 Mindsnacks: Promotionsstipendium einwerben – wie gehe ich am besten vor?
    16.10.2023 Veranstaltungsreihe "Drittmittelkompetenz kompakt": Projektförderung, Fellowships und Nachwuchsgruppen
    17.10.2023 Veranstaltungsreihe "Drittmittelkompetenz kompakt": Inhalt, Struktur und Antragsstrategie
    18.10.2023 Veranstaltungsreihe "Drittmittelkompetenz kompakt": Kalkulation, Zeit- und Arbeitsplan
    19.10.2023 Veranstaltungsreihe "Drittmittelkompetenz kompakt": Forschung international: Netzwerken, kooperieren, mobil sein mit Drittmitteln
    20.10.2023  SAFIR @ Graduate Centre: Kick-Off Promovierendenbegrüßung
    24.10.2023 Veranstaltungsreihe "Drittmittelkompetenz kompakt": Rechtliche und steuerliche Aspekte der Forschungsförderung
    25.10.2023 Veranstaltungsreihe "Drittmittelkompetenz kompakt": Digitales Publizieren und Forschungsdatenmanagement
    25.10.2023 ZOOM-Talk: Drittmittel für Strukturierte Promovierendenprogramme strategisch einwerben
    26.10.2023 Veranstaltungsreihe "Drittmittelkompetenz kompakt": Mittelbewilligung, Drittmittelanzeige und Finanzierungsplan
    09.11.2023 Förderprogramm "Forschungsprojekte Studierender": Tipps für einen erfolgreichen Antrag
    14.11.2023 Mindsnacks: Forschungsförderanträge erstellen – Dos and Don’ts
    14.11.2023 Safir @ FB 08/09: Infoveranstaltung zu Fördermöglichkeiten der Promotion
    16.11.2023 Safir @ Büro für Gleichstellung: „Mehr Frauen in die Wissenschaft – Promovieren geht über Studieren“
    05.12.2023 Mindsnacks: Wissenschaftliche Preise einwerben