Drittmittel für Strukturierte Promovierendenprogramme strategisch einwerben“
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 10:00 – 12:30 Uhr s.t. | Informationsveranstaltung via ZOOM
Zielgruppe: ProfessorInnen an der Universität Münster (u. a. äquivalente Antragsberechtigte), ggf. potentielle Partner
Vortragssprache: deutsch
Kontakt: Frau Dr. Preeya Vettikuzha (E-Mail: preeya.vettikuzha@uni-muenster.de)
Nationale und internationale Promovierendenprogramme sind strukturell besonders bedeutsame Bausteine zur gezielten Förderung des exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchses im eigenen Forschungsfeld. Im Mittelpunkt steht die Qualifizierung von Doktorandinnen und Doktoranden im Rahmen eines thematisch fokussierten, interdisziplinären Forschungsprogramms sowie eines strukturierten Qualifizierungskonzepts.
Der Zoom-Talk nimmt zwei zentrale Förderprogramme in diesem Bereich in den Fokus:
Herr Dr. Frank Pitzer von der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) wird das Format der Graduierten Kollegs (inkl. Internationale Graduierten Kollegs) vorstellen; Frau Sarah Henkel von der KoWi (Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen) wird die Marie Skłodowska-Curie Action „Doctoral Networks“ im Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU – Horizon Europe – in den Blick nehmen.
Zudem wird das Graduate Centre der Universität Münster einen Einblick zu bi-nationalen Promotionen/Cotutelle sowie Best-Practice zu Betreuungskonzepten innerhalb von Promovierendenprogrammen geben.
Ablauf:
10:00 - 10:05 Begrüßung (Uni Münster – Abt. 6.1 SAFIR)
10:05 - 10:25 Vortrag: DFG Graduierten Kollegs inkl. IGK (Dr. Frank Pitzer, DFG)
10:25 - 10:45 Vortrag: Horizon Europe MSCA Doctoral Networks (Sarah Henkel, KoWi)
10:45 - 11:00 Vortrag: Bi-nationale Promotionen/Cotutelle
(Sabine Schneider, Uni Münster – Graduate Centre)
11:15 - 11:30 Vortrag: Best Practice Betreuungskonzepte
(Dr. Iva Ognjanovic, Uni Münster – Graduate Centre)
11:30 - 12:15 Austausch: Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Programme
(Moderation: Helga Soer-Sodmann, Uni Münster – Abt. 6.1 SAFIR)
12:15 - 12:20 Verabschiedung (Uni Münster – Abt. 6.1 SAFIR)
Zur Anmeldung via Indico