



Fernerkundung und räumliche Modellierung ist als disziplinübergreifend in der Landschaftsökologie zu sehen und liefert neue Methoden zur Beantwortung landschaftsökologischer Fragestellungen. In unserer Lehre setzen wir dabei folgende Schwerpunkte:
Die stark methodisch ausgerichtete Lehre wird anhand von aktuellen Forschungsfragen der Landschaftsökologie durchgeführt, sodass die Methoden zu neuen Erkenntnissen in den Teildisziplinen beitragen.
Unsere Lehrphilosophie ist dabei stark auf forschungsorientiertes Lernen ausgerichtet und soll Studierende bei der Entwicklung von Problemlösungskompetenzen begleiten und unterstützen. Dabei ist es uns wichtig Studierende vor allem während ihrer Abschlussarbeiten in unsere Forschungsprojekte einzubeziehen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die von uns angebotenen Kurse.
Eventuell zusätzliches Kursangebot wird vor Semesterbeginn auf unserer Startseite bekannt gegeben.
Vorlesung "Einführung in die Fernerkundung" |
---|
Status: Pflichtveranstaltung Leistungspunkte: 2 Semesterwochenstunden: 2 Semester: Sommer Lehrende: Torsten Prinz, Hanna Meyer |
Übung "Fernerkundungsmethoden in der Landschaftsökologie" |
---|
Status: Pflichtveranstaltung Leistungspunkte: 3 Semesterwochenstunden: 2 Semester: Sommer Lehrende: Hanna Meyer, Jan Lehmann |
Übung "Einführung in die Datenanalyse mit R" |
---|
Status: Wahlveranstaltung Leistungspunkte: 3 Semesterwochenstunden: 2 Semester: Sommer und Winter Lehrende: Maite Lezama Valdes |
Praktikum "Fernerkundliche Erfassung von Ökosystemen" |
---|
Status: Wahlpflichtveranstaltung Leistungspunkte: 10 Semesterwochenstunden: 3 Semester: Sommer/ Winter Lehrende: Hanna Meyer, Jan Lehmann |
Vorlesung ""Fernerkundung und räumliche Modellierung der Umwelt" |
---|
Status: Pflichtveranstaltung Leistungspunkte: 1 Semesterwochenstunden: 2 Semester: Winter Lehrende: Hanna Meyer |
Übung "Fernerkundung und maschinelle Lernverfahren zur flächendeckenden Landschaftserfassung" |
---|
Status: Pflichtveranstaltung Leistungspunkte: 3 Semesterwochenstunden: 2 Semester: Winter Lehrende: Hanna Meyer |
Seminar "Aktuelle Themen der Umweltfernerkundung" |
---|
Status: Pflichtveranstaltung Leistungspunkte: 3 Semesterwochenstunden: 2 Semester: Winter Lehrende: Hanna Meyer |
Übung "Feldmethoden in der Fernerkundung" |
---|
Status: Pflichtveranstaltung Leistungspunkte: 3 Semesterwochenstunden: 2 Semester: Sommer Lehrende: Jan Lehmann |
Praktikum "Fernerkundliche Analyse von Umweltveränderungen in Raum und Zeit" |
---|
Status: Pflichtveranstaltung Leistungspunkte: 4 Semesterwochenstunden: 2 Semester: Sommer Lehrende: AG Fernerkundung und rämliche Modellierung |
Übung "Räumliche Datenanalyse mit R" |
---|
Status: Wahlpflichtveranstaltung Leistungspunkte: 3 Semesterwochenstunden: 2 Semester: Sommer Lehrende: Hanna Meyer |
Seminar "Journalclub" |
---|
Status: Pflichtveranstaltung Leistungspunkte: 1 Semesterwochenstunden: 2 Semester: Winter Lehrende: Jan Lehmann |
Seminar "Remote Sensing and Spatial Modelling Forum" |
---|
Status: Wahlveranstaltung Leistungspunkte: 3 Semesterwochenstunden: 2 Semester: Winter und Sommer Lehrende: Maite Lezama Valdes, AG Fernerkundung & räumliche Modellierung |
Weitere Informationen zu unseren aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im Elektronischen Vorlesungsverzeichnis (HISLSF).
Wir führen eine Übersicht über abgeschlossener Arbeiten.
Während der vorlesungsfreien Zeit sind wir oft mit Kursen auf Summer Schools vertreten. Einen Überblick sowie das Kursmaterial vergangener Summer Schools gibt es online.