

Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kombination von Fernerkundungsdaten und Modellierungsverfahren zur Erfassung landschaftsökologischer Muster und Prozesse, sowie auf die dafür notwendigen Weiterentwicklungen in der Methodik. Konkret umfasst dies die folgenden zwei Kernbereiche:
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über unsere aktuellen Forschungsprojekte
Projektleitung: Hanna Meyer, Norbert Hölzel
Team@ILÖK: Jan Linnenbrink, Marvin Ludwig, Norbert Hölzel, Lena Neuenkamp, Hanna Meyer
Finanzierung: DFG (Biodiversitätsexploratorien)
Laufzeit: 2023 - 2026
Carbon-4D: A landscape-scale model of soil organic carbon mineralization in space, depth, and time
Projektleitung: Hanna Meyer, Nele Meyer (Uni Bayreuth)
Team@ILÖK: Maiken Baumberger, Hanna Meyer
Finanzierung: DFG
Laufzeit: 2021 - 2024
Raum-zeitliche Übertragbarkeit satellitenbasierter KI-Modelle
Projektleitung: Hanna Meyer, Edzer Pebesma (IfGI) [en]
Team@GEOI: Marvin Ludwig, Jonathan Bahlmann, Hanna Meyer, Edzer Pebesma
Finanzierung: BMWi
Laufzeit: 2021 - 2023
Projektleitung: Teilprojekt Fernerkundung: Jan Lehmann, Hanna Meyer
Team@ILÖK: Laura Giese, Jan Lehmann, Hanna Meyer
Finanzierung: DFG - BiodivERsA (ERA-Net Cofunds)
Laufzeit: 2022 - 2025
Geo1Copter - Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge (UAS) für die hochauflösende Fernerkundung in der Landschaftsökologie
Projektleitung: Jan Lehmann
Team@ILÖK: Jan Lehmann, Hanna Meyer , Henning Schneidereit
Laufzeit: laufend
Mehr Informationen: Zur Projektseite [en]
Projektleitung: Antarctica New Zealand
Team@ILÖK: Maite Lezama Valdes, Hanna Meyer (Internationale Partner der Teilprojekte „Ecological connectivity across scales“ und „Meteorology, Climatology and Aeolian transport")
Laufzeit: 2019 - 2025
Mehr Informationen: Zur Projektseite [en]
LOEWE-Schwerpunkt Natur 4.0
Naturschutzmonitoring durch vernetzte Sensorik als Grundlage für einen nachhaltigen Artenschutz und die Sicherung von Ökosystemfunktionen.
Laufzeit: 2019 - 2022